Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Textdateien automatisch versteckt?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 06.09.2006, 18:35    Titel: Textdateien automatisch versteckt? Antworten mit Zitat

Moin,
kann man, wenn man eine Textdatei aus dem Programm heraus erstellt, die Datei automatisch verstecken?

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 06.09.2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
OPEN "xy.txt" FOR OUTPUT AS #1
PRINT #1, "Test"
CLOSE #1
SHELL "ATTRIB +H xy.txt"
PRINT "Datei erstellt und versteckt."
SLEEP: END

_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Hilfe, ich hab da aber noch eine Frage: Ich habe vorher eine Textdatei erstellt und möchte sie nun den Inhalt im Programm ausgeben, allerdings weiß ich nur wie man den Inhalt ausgibt, wenn man aus dem Programm heraus eine Datei erstellt und da halt was per Variable reinsteckt.

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Das geht z.B. so:
Code:
OPEN "xy.txt" FOR INPUT AS #1
DO UNTIL EOF(1)
 LINE INPUT #1, zeile$
 PRINT zeile$
LOOP
CLOSE #1
SLEEP: END

Ansonsten findest du dazu auch in der MonsterFAQ ein paar Codes.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Progger_X
Mr. Lagg


Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 784
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Des ist ja übelst genial lächeln
Kann man Spielinterne Daten total gut verstecken...wusst gar net, das so was geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. Aber dazu hab ich noch zwei Fragen: Was bedeutet "EOF"? Und warum muss man da eine Schleife einbauen?

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Fragen zu befehlen: Siehe Referenz auf www.freebasic.de

EOF gibt true zurück, wenn das Dateiende erreicht wurde.
In der Schleife wird aus der Datei so lange eine Zeile gelesen, bis die Datei komplett geladen wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

K.I.T.T. hat Folgendes geschrieben:
Danke. Aber dazu hab ich noch zwei Fragen: Was bedeutet "EOF"? Und warum muss man da eine Schleife einbauen?

Was der Code da oben macht:
Code:
DateiÖffnen "xy.txt"
MachSoLangeBis Dateiende
 LesEineZeileEin
 SchreibZeileAufBildschirm
SchleifenEnde
SchließDatei
Warte: Programmende

_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Andre



Anmeldungsdatum: 06.09.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Würde aber nicht entfehlen die Dateien nicht nur zu verstecken, da viele auch immer nach versteckten dateien suchen.

Speicher die daten doch einfach auch als *text.DAT* die kannst du genauso bearbeiten wie eine TXT (einfach mit dem editor öffnen) aber nicht jeder merkt, das man die Dateien auch auserhalb des Programms lesen kannst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Andre hat Folgendes geschrieben:
Würde aber nicht entfehlen die Dateien nicht nur zu verstecken, da viele auch immer nach versteckten dateien suchen.

Speicher die daten doch einfach auch als *text.DAT* die kannst du genauso bearbeiten wie eine TXT (einfach mit dem editor öffnen) aber nicht jeder merkt, das man die Dateien auch auserhalb des Programms lesen kannst...

Naja, das ist ja noch "billiger". Wenn man das professionell machen will, muss man die Spielstandsdaten verschlüsseln und/oder mit einer Prüfsumme versehen, sodass die Datei bei irgendeiner Manipulation durch cheatwütige User als "defekt" gemeldet wird.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Andre



Anmeldungsdatum: 06.09.2006
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wie verschlüßelt man das denn am besten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, der Kompliziertheit sind da im Prinzip keine Grenzen gesetzt. durchgeknallt Anfangen sollte man am besten mit einer einfachen XOR-Verschlüsselung, die viele Cheater schon alt aussehen lässt. Ansonsten schau dich mal auf wikipedia.de nach verschiedenen Verschlüsselungsalgos um. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
terminate



Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: 12.09.2006, 22:47    Titel: Einfache XOR Verschlüsselung Antworten mit Zitat

Andre hat Folgendes geschrieben:
Wie verschlüßelt man das denn am besten?


Beispiel: Einfache XOR Verschlüsselung

Code:

'**************************************************
'Deklarationen
'**************************************************

declare function utils_crypt_string(str_source as string,crypt_key as uinteger,decrypt_encrypt as integer=0) as string

'**************************************************
'Hauptprogramm
'**************************************************
dim as string str_orig, str_encrypted,str_decrypted
dim crypt_key as uinteger

'der "Schluessel" ist eine maximal 4 stellige Hexadezimalzahl,(erlaubt sind (0-9) und (a-f))
'oder einfach eine Zahl zwischen 0 und 4294967295
'
'Stellen____:1.2.3.4.
crypt_key =&H1d418fb6

'oder wahlweise
'crypt_key =490835894


print "Schluessel:"
print "hexadezimal: " & hex (crypt_key)
print "dezimal: " & crypt_key
print

str_orig="Das soll verschluesselt werden"

print "Originalstring:"
print str_orig
print

'String verschluesseln
str_encrypted=utils_crypt_string(str_orig,crypt_key,1)
print "Verschluesselter String:"
print str_encrypted
print

'String entschluesseln
str_decrypted=utils_crypt_string(str_encrypted,crypt_key,0)
print "Entschluesselter String:"
print str_decrypted
print
sleep
end

'**************************************************
'Funktionen
'**************************************************
public function utils_crypt_string(str_source as string,crypt_key as uinteger,decrypt_encrypt as integer=0) as string

dim as string str_hex_crypt_key, result_str
dim as long i,h, len_str_source
dim as integer str_source_byte

str_hex_crypt_key= hex(crypt_key,8)
redim as integer key_ar (1 to len(str_hex_crypt_key))

for i = 1 to ubound(key_ar) step 2
key_ar(i)=val("&H" & mid(str_hex_crypt_key,i,2))
next i

len_str_source=len(str_source)
h=1

if decrypt_encrypt=0 then
    for i=1 to len_str_source step 2
        str_source_byte=val("&H" & mid(str_source,i,2))
        str_source_byte=str_source_byte xor key_ar(h)
        result_str=result_str+chr(str_source_byte)   
        h=h+1
        if h>ubound (key_ar) then h=1
    next i
else
    for i=1 to len_str_source
        str_source_byte=asc(mid(str_source,i,1))
        str_source_byte=str_source_byte xor key_ar(h)
        result_str=result_str+hex(str_source_byte,2)   
        h=h+1
        if h>ubound (key_ar) then h=1
    next i
endif

return result_str
end function
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz