Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wie sit es aus ein Neues QB zu machen ???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gehm
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 21:22    Titel: Wie sit es aus ein Neues QB zu machen ??? Antworten mit Zitat

Also ich muss echt mal ein grosses Lob aussprechen an alle. Der Forum ist doch besser als ich dachte.


Also mein Anligen ist eigendlich ganz einfach.
QB 4.5 ist sehr allt, und Überholungs Bedürftig.

wen ich die Diskusion über sauberen/Estetichen Program cood mir ansehe glaube ich das QB einfach eine Überholung not wendig hat.

Doch was meint ihr dazu. Was würdet ihr den dazu Beitragen, oder Sollte man Lieber eine gans neue Programmirsprache endwikeln. ???


ps. ich binn glaube ich nicht der Beste in Programmiren und auch niocht der schnelste.
Nach oben
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Um sowas brauchst du dich nicht zu kümmern. Geniale Programmierer haben das unter www.FreeBasic.net längst gemacht. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hat eigentlich hier jamand Erfahrung mit dem Freebasic? Bei mir läuft das Programm leider nicht (warum weiß ich leider nicht) und mich hätte ja schon mal interresiert, was da so alles anders ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Ja, ein wenig Erfahrung habe ich damit. lächeln
Weit verbreiteter Irrtum: Es gibt keine IDE mitgeliefert. FBC.EXE ist nur ein Compiler. Ihr müsst eure Programme also im Editor o.ä. schreiben und dann mit FBC.EXE TEST.BAS kompilieren.
An IDEs wird derzeit gearbeitet; eine Veröffentlichte und Fertige kenne ich bereits.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ach das muß einem ja mal geagt werden. Das Programm hat jetzt eine Test.asm erstellt. Was macht man jetzt damit?

Und wenn ich schon beim Fragen bin. Was heißt eigenltich IDE. Ich kenne dieses TLS (Three Letter Shortcut) noch nicht.
IDE = Integrated Device Electronics
IDE = Integrated Development Enterprise
IDE = International Divecompressors Engineering


Zuletzt bearbeitet von stef am 25.01.2005, 15:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

hier eine sehr gute IDE, speziell für FreeBASIC, hat VonGodric aus Estland entwickelt.


Grüßle und viel Erfolg beim Einarbeiten,
Mecki
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

IDE = Integrated Development Environment, also eine Entwicklungsumgebung mit Editor, Debugger,, viellcht noch Tool, wie Profiler, etc.
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.


Zuletzt bearbeitet von helium am 26.01.2005, 15:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triton



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 155
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 26.01.2005, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte immernoch Blitzbasic für den perfekten QB-nachfolger mit den Augen rollen zwinkern
_________________
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.01.2005, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Mit Blitzbasic kann man aber keine "normalen" Anwendungen entwickeln. (Oder zumindest nur sehr schlecht)
Mit FreeBASIC ist man da gänzlich ungebunden. Dank Zugriffsmöglichkeit auf DirectX und alles andere was Windows so zu bieten hat, ist es eine klasse Sache und übertrifft BB somit im Funktionsumfang.
BB ist eben _nur_ für Spiele und sonst nichts.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 26.01.2005, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, BlitzMax sieht ganz interessant aus.


Zitat:
Doch was meint ihr dazu. Was würdet ihr den dazu Beitragen, oder Sollte man Lieber eine gans neue Programmirsprache endwikeln. ???

Es gibt dermaßen viele Programmiersprachen. Ich würde mich erstmal umsehen, ob nicht bereits eine existiert, die ungefähr deinen Wünschen entspricht.

Zitat:
Um sowas brauchst du dich nicht zu kümmern. Geniale Programmierer haben das unter www.FreeBasic.net längst gemacht.

Naja, rein von der Sprache her ist FreeBasic IMO (noch???) nicht besonders überzeugend. Das kommt aber daher, dass sehr viel Wert auf QB-Kompatibilität gesetzt wrude. Das ist ja auch quais der einzige Sinn dieses Projekts und auch ziemlich gut gelungen.
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will Euch mal etwas fragen: Warum sollte irgend jemand FreeBasic erlehrnen wollen?

Ich habe keine Ahnung, warum jemand diese Sprache lehrnen sollte anstatt gleich auf c++ um zu steigen. Wenn ich mir mal so ansehe was da so alles in die Sprache aufgenommen wurde sieht man ganz klar, da wollte jemand einen c++ Kompiler bauen mit Qbasic-Befehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.01.2005, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Lernen muss man FreeBASIC nicht. Es ist eigentlich zu 100% QB mit allen zusätzlichen Dingen, die man am richtigen QB vermisst. Es ist eigentlich bloß ein QuickBasic 8.0. zwinkern
Neu muss man da kaum was lernen. Da es mehr kann, gibt es eben ein paar Kleinigkeiten, auf die man achten muss.
Aber: Auch FreeBASIC zielt mehr auf die Hobbyentwickler ab. Wer professionell programmieren will, ist mit C++ am besten bedient.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 31.01.2005, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

... oder mit Java oder mit C# oder, oder, oder ...
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 31.01.2005, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Was mich am meißten stört ist das Pointer mit in die Programmiersprache aufgenommen wurden. Es ist doch kein zufall das in modernen neuen Programmiersprachen wie c#, Java oder VB es keine Pointer gibt. Denn wenn sie angeboten werden, dann werden sie auch von den Programmieren verwendet, genau so wie viele das goto wider besseren Wissens verwenden.

Nicht alles was möglich ist, ist Sinvoll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 31.01.2005, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Es ging darum C-Bibliotheken verwenden zu können. Und die sind auf Zeiger angewiesen. Deshalb wurden sie in die Sprache aufgenommen.

Außerdem sind ja nicht Zeiger an sich schlecht. Das schlimme ist ja, das Zeiger zwei verschiedene Aufgaben haben: Einmal die, die auch Referenzen in Java haben und dann dienen Sie als Iteratoren. Außerdem ist Code mit viel Zeigerarithmetik oftmals nciht ganz so leicht verständlich.

Naja, ich hatte dazu irgendwann auch mal einen kleinen Artikel geschrieben.

-----------------

Allerdings hätte ich mich auch dafür entschieden, eher auf Bequemlichkeit zu setzen, statt möglichst low-level arbeiten zu können. IMHO ist das der Sinn eines Basics.
QBasic, das Java-VM-Bytecode oder .NET-IL ausspukt wäre doch ziemlich geil. Man hätte Zugriff auf ein gigantisches (und zumindest im Fall von Java) super designtes Framework.

Natürlich wären dann noch einige weitere Erweiterungen der Sprache fällig.
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 31.01.2005, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das Zeiger an sich nicht schlecht sind will ich mal nicht so stehen lassen:

Gerade Arrays sind da ein gutes Beispiel. Bei c-Arrays gibt es keinen Schutz vor einem Überlauf. Wenn Ich auf das 400. Element eines 200derter Arrays zugreifen will, dann wird das Programm dies ohne zögern versuchen. Erst kürzlich habe ich gesehen wie ein Professor bei uns genau das ausgenutzt hat um sich in einen Computer ein zu hacken.

Um so etwas zu verhindern gibt es heutzutage fertige Lösungen, die man nur verwenden müßte (auch in c++ wie die Templateklassen string, vector, deque, list... um nur mal ein paar zu nennen)
Referenzen sind ebenfalls wesentlich besser. Jedenfalls weiß ich nicht wie man mit ihnen einen Speicherzugriffsfehler erzeugen sollte.

Eine Programmiersprache die sich Basic nennen will sollte Poniter gar nicht erst anbieten, denn bisher haben sie sich immer durch besondere Programmiererfreundlichkeit ausgezeichnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 31.01.2005, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Zeiger an sich nicht schlecht sind will ich mal nicht so stehen lassen:

Gerade Arrays sind da ein gutes Beispiel. Bei c-Arrays gibt es keinen Schutz vor einem Überlauf. Wenn Ich auf das 400. Element eines 200derter Arrays zugreifen will, dann wird das Programm dies ohne zögern versuchen. Erst kürzlich habe ich gesehen wie ein Professor bei uns genau das ausgenutzt hat um sich in einen Computer ein zu hacken.

Schuld daran ist die Zeigerarithmeik. Würde die Wegfallen, wäre soetwas mit Zeigern nicht mehr möglich.

Zitat:

Um so etwas zu verhindern gibt es heutzutage fertige Lösungen, die man nur verwenden müßte (auch in c++ wie die Templateklassen string, vector, deque, list... um nur mal ein paar zu nennen)

operator[] ist weder bei std::basic_string noch bei std::vector noch bei std::deque gesichert. Gut man könnte die Methode 'at' verwenden, aber tut das jemand?
std::list bietet keinen indizierten Zugriff.
Außerdem handelt es sich bei den genannten Klassen um Container. Mit Zeigern vergleichbar wären hingegen die Iteratoren.

Außerdem hätte cih boost::array in deines Liste aufgenommen.



Zitat:
Referenzen sind ebenfalls wesentlich besser. Jedenfalls weiß ich nicht wie man mit ihnen einen Speicherzugriffsfehler erzeugen sollte.

Das liegt aber vor allem auch am GC.


Zitat:
Eine Programmiersprache die sich Basic nennen will sollte Poniter gar nicht erst anbieten, denn bisher haben sie sich immer durch besondere Programmiererfreundlichkeit ausgezeichnet.

Ich bin auch der Meinung, das das nicht in ein Basic passt.
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz