Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

BASIC-Geschichte

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vonkrumm



Anmeldungsdatum: 31.08.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 13:51    Titel: BASIC-Geschichte Antworten mit Zitat

Hoi Zämma
Bin neu hier. Hab gerade FreeBasic heruntergeladen und es kann losgehen.

Ich hab so etwas wie FreeBasic schon seit Jahren gesucht. Macht einen ausgezeichneten Eindruck.

Mit Basic habe ich 1975 begonnen. Damals benutze ich das UR-BASIC von John Kemey und Thomas Kurtz auf den TI99. Später konnte ich mit dem MSX-Compi weitermachen. Das MSX-Basic ist für mich heute immer noch das beste Basic dass es je gegeben hat. Schade, für sein Verschwinden.

Dann hat Bill Gates mit VB alles zerstört. Und dazu kam noch das Klammerwirrwar von C++. An sich eine unlogische Programmiersprache. Mal bedeutet eine Klammer dies und mal bedeutet sie was anderes.

Ein grosser Teil der BASIC-Geschichte habe ich hier gefunden:
http://www.shadoware.de/reports/other/basic.html

Was solls, jetzt haben wir FreeBasic. Hoffe dass es nimmer verschwindet!

Saluti aus Asien
_________________
Die Wahrheit schmerzt 5 Minuten lang, die Lüge ist lebenslänglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, die Meinung von VB hier im Forum ist gespalten, ebenso die über BB. Deswegen gab's schon häufiger (heftige) Diskussionen.
C/C++ ist auch nicht jedermanns Sache, aber du musst auch bedenken, dass C bzw. C++ die wohl am Meisten "gesprochene" Sprache ist. Viele große und auch kleine Programme/Betriebssystem wurden und werden in diesen Sprachen geschrieben. Unix, für das es ursprünglich entwickelt wurde, Minix, Linux, Windows (2000 besitzt zum Beispiel ~29 Millionen Zeilen Code) und nicht zu vergessen: viele Hobby-Betriebssysteme. Linux-Anwendungen werden fast ausschließlich in C oder C++ geschrieben (und von denen gibt's ja 'ne ganze Menge Ja!), aber auch viele für Windows.

Außerdem: Ohne C geb's auch kein FB!
Wollte das nur mal so gesagt haben. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Klammerwirrwar war Lisp ;p unter C(++) gibts da doch kein wirrwar?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Find' ich ja auch, allerdings kommt das sehr auf den Stil an. Als ich mir mal C-Programme angeschaut hab (große Programme, damals hab ich noch keine Ahnung davon gehabt), dacht ich auch, wer soll da durchsteigen?. Aber naja, mit der Zeit gewöhnt man sich an alles.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vonkrumm



Anmeldungsdatum: 31.08.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 06.09.2006, 08:53    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:

Außerdem: Ohne C geb's auch kein FB!
Wollte das nur mal so gesagt haben. zwinkern


!Aääähhmmmm, und voher stammt C?

Ich habe es schon längst vermutet das C aus irgendeiner introvertierte Küche stammt. Aber dass die Wahrheit noch viel schlimmer sei, wusste ich gar nicht. Hier steht die reinste Wahrheit über C:
http://www.sgs.wh.tu-darmstadt.de/homer/unix.html

und wie man aus der Geschichte sieht, ist ja Basic 7 Jahre älter als "C":
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeittafel_der_Programmiersprachen

Wie kann also Basic plötzlich von C abstammen?

ciao
_________________
Die Wahrheit schmerzt 5 Minuten lang, die Lüge ist lebenslänglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.09.2006, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

also DEN text, woher C wirklcih stammt, kennen schon die meisten schon - der war heir schon vor einigen monaten im forum gelandet durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 06.09.2006, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

C entstand aus Assembler. Es gab vorher eine Programmiersprache namens A, die der Unix-"Erfinder" geschrieben hatte. Diese war jedoch recht...hm, nunja, einfach nicht für Unix geeignet. Wenn man den C-Compiler auf eine andere Architektur portiert, kann man fast den ganzen Rest übernehmen. Deswegen wird C als hardwareabstrakt bezeichnet.
Das erste BASIC wurde in Algol bzw. Fortran geschrieben. freeBASIC's RTL wird in C geschrieben, die erste FB-Version war in VB für DOS compiliert und mittlerweile kann freeBASIC seinen "Nachfolger" selbst kompilieren. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Progger_X
Mr. Lagg


Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 784
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 08.09.2006, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich find C++ toll, weiß net, was ihr an den Klammern unlogisch findet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.09.2006, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hoahoahoah: Post 666! durchgeknallt lachen
Jeder empfindet's anders, ich hab' persönlich auch nix gegen C/C++. Aber als Anfänger kam ich mir da schon ein bissl verloren vor...
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 08.09.2006, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist eine Umgewöhnungssache, vor allem die Syntax muss man recht gut beherrschen. Hat man die aber verinnerlicht, liest man C-Quellcodes so einfach wie BASIC-Quelltexte^^. Allerdings rede ich NUR von C, unter C++ habe ich noch nicht programmiert...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 08.09.2006, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

C zu lesen ist "einfach".

Ich denke, es ist viel schwieriger, in C zu programmieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz