Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mac-Adresse ermitteln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, eigentlich weniger. Ich find lediglich das Thema Verschlüsselung sehr interessant... happy
Wenn überhaupt werde ich mir eine Library machen, und damit die Dateien von meiner Software zu verschlüsseln, damit, wenn man sie in Textdateien umbenennt, nicht so etwas darinsteht:

Zitat:

Level = 5
Punkte = 1999

lachen

Oder ich mache ein Programm zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Nachrichten. Wenn die Dateien Entschlüsselt werden, wird ggf. zuerst überprüft, ob der Empfänger die gewünschte Mac-Adresse hat, und somit der Richtige ist. Das mit der Mac-Adresse werde ich aber wahrscheinlich durch Passworteingabe ersetzen... cool


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt aber ein Problem:
du müsstest die MAC-Adresse in der Nachricht speichern. Entweder im Klartext (witzlos mit den Augen rollen), oder auch mit der Verschlüsselung verschlüsselt (wobei's wieder eine MAC-Adresse brauchen würde lachen) oder über Bit-Operationen. 2 was davon ist leicht zu knacken, 1 was meiner Meinung nach nicht möglich.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

..und wenn es dann auch noch ein gecracktes qb-programm ist durchgeknallt back to the 80s!!

btw, ds4qb benutzt textdateien in der original-version, in der 2. version INP und OUT, aber keine interrupts (und auch keine interrupten lachen )
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz