Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

engine selber machen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hugo



Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 15:41    Titel: engine selber machen? Antworten mit Zitat

hi leute, ich wollte mal wissen ob man mit freebasic seine 3d engine selber schreiben kann. d.h: so voll und ganz ohne open gl oder direkt x, also was ich damit sagen will: in ganz normalem "primitiv" freebasic eine 3d welt für spiele erstellen. Ich frag mich ob der pc von der rechenleistung dann noch mitkommt!
--ich weiß, dass ich damit Sprichwortlich das Rad nochmal erfinden würde.
--wenn jemand auch ein open gl tutorial(bzw.direkt x) hat kann er mir des gerne geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

für opengl tut hilft dir die forensuche, freebasicfragen sind im qbasic forum falsch und - natürlich kannst du ne eigene 3D-engine schreiben aber die is a) rotzlangsam weil sie die grafikhardware praktisch nicht benutzt sondern alles nur auf die cpu abläd und außerdem benutzen freebasics Draw/Paint/Line/Pset etc auch opengl/directx..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 26.08.2006, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Aber grundsätzlich könntest du assembler einbinden und die erweiterungen wie ssd oder mmx usw. nutzen.

Natürlich würdest du damit ein fünfeckiges rad neu erfinden, also ein sehr langsames, aber du kannst es ja versuchen. Such im internet einfach nach tutorials für 3D berechnungen (Shading, Mapping, Plotting, Screening, ....) und nach ssd oder mmx tuts.

PS: Einen Versuch ist es wert. Hab mir auch schon sowas überlegt.
_________________
Danke an Volta für seine großartige MMX_fade function. *verneig*
Personal-DNA:
<script src="http://personaldna.com/h/?k=qtrCFboSuCOpFrX-OI-AADBA-f78d&t=Free-Wheeling+Leader">
</script>


Zitat:
Das Forum für den zum QBASIC kompatieblen open soure FreeBasic Kompiler.
by DJ. Peters
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 29.08.2006, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Schau dir mal hier in Teil 2 am Schluss das 3D-Animationsbeispiel an. Das ist eine sehr primitive 3D-Animation ohne Nutzung von OpenGL oder DirectX. Nur mit gfx. Ist eigentlich sogar für Qbasic geschrieben. Bevor jetzt wieder alle mögliche lästern: Das ist ein Übungsprogramm aus einem Tutorial, kein Ansatz für Quake5.

Es ist natürlich auch keine "Game Engine" - eine solche beinhaltet wesentlich mehr als nur 3D-Grafik. Das Objektmanagement, Leveleditor usw. gehören auch dazu.

Was du an dem Beispiel siehst: Es ist grottenlangsam. OK, man könnte den CLS-Befehl weglassen, würde es um einen Faktor 2 schneller. Aber dann wäre es immer noch langsam. Liegt einfach daran, dass die ganze 3D-Arbeit und den Bildschirmaufbau die CPU macht.

Wenn du die Grafikkarte ansprechen willst, ist harte Assemblerarbeit gefragt. Du programmierst dann einen Grafiktreiber plus 3D-API nach. Naturgemäss reduziert auf eine Grafikkartenfamilie, also entweder Nvidia oder ATI, ev. sogar noch reduziert auf eine Generation, z.B. Radeon oder Radeon XT. Weiss nicht, wie kompatibel das alles zueinander ist.

Viele Grüsse!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.08.2006, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

richtig. eine eigene engine ist für 99% aller hobby-programmierer unrentabel oder artet nur in "seltsamen" ergbenissen aus... insoforn hat croco97 vvollkommen recht.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz