Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wie kann ich den Overflowlimit erhöhen ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kal Hoinz



Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:23    Titel: Wie kann ich den Overflowlimit erhöhen ? Antworten mit Zitat

INPUT "Gebe einen Wert fuer A ein!", a%
INPUT "Gebe einen Wert fuer B ein!", b%
PRINT "A + B ="; a% + b%
SLEEP

Bei diesem kleinen Programm gibt es ein Limit von nur ein paar Hunderttausend fuer Wert A und B traurig

Wie kann ich das Limit erweitern ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mich nicht irre:
Du müsstest dir eigene Rechenfunktionen auf Basis von Strings schreiben. In der QB-City gab's das mal als Aufgabenstellung. Einfach als "Gast" mit dem Kennwort "gast" anmelden (oder einfach registrieren) und dann ab ins Museum. "Taschenrechner für große Zahlen", "Schultaschenrechner" oder "Wissenschaftlicher Taschenrechner" oder so etwas ähnliches war der Titel. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

wenn du Variablen mit einem "%" versiehst, sagst du QB damit das es sich um INTEGER-Variablen handeln soll. Diese können einen Wert von -32768 bis +32767 annehmen.

Wenn du größere Werte nehmen willst, kannst du den Variablen einen anderen Typ zuordnen:
& = Long (32Bit, -2Mrd bis + 2Mrd)
# = Double (64Bit, mehr als genug)

MFG A.K.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Waren das nicht die Gleitkommazahlen?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kal Hoinz



Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

& und # funktionieren dann aba nicht mehr auf älteren prozessoren, oda
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Kal Hoinz hat Folgendes geschrieben:
& und # funktionieren dann aba nicht mehr auf älteren prozessoren, oda


?

Doch, sie funktionieren auch auf älteren Prozessoren.
Ob du solche Variablengrößen benutzen kannst oder nicht liegt nicht am Prozessor. Das ist immer eine Sache der Programmiersprache oder besser gesagt des jeweiligen Interpreters/Compilers.

MFG A.K.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Kal Hoinz



Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Aha. Alles wirklich gute Antworten. Danke.
Aber eine hab ich noch:

Wenn ich jetzt mit dem Programm ziemlich hoche Zahlen addiere,
gibt er mir zum Beispiel die Zahl 99999999999999D+60 aus.
Was heißt das?[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du dahinter noch ein D+ (ist das nicht E+?) stehen hast dann bedeutet das daß noch soundso viele Stellen folgen; sie aber nicht angezeigt werden.
Kann man am besten mit einem Taschenrechner vergleichen der ja meistens auch nur 10 reale Stellen anzeigen kann.

MFG A.K.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Kal Hoinz



Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Joa komisch dass das kein E is egal wie kann ich dem sagen dass er mir troztdem alle Zahlen anzeigen soll?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also ALLE Zahlen anzeigen geht nur über eine Extraroutine die die jeweiligen Ziffernblöcke berechnet und anzeigt.

Wenn es bis zu 20 Stellen sein soll, dann kannst du das so machen:
Code:

PRINT USING "Zahl: ####################"; zahl#


je nachdem wieviele "#" du angibst werden die entsprechenden Zeichen angezeigt.

Ein Blick in die Hilfe von QB per F1 auf das Schlüsselwort "USING" zeigt noch viele weitere Formatierungoptionen an.

MFG A.K.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
PRINT USING "################"; LangeZahl#


//edit: Ach Murx, AK war schneller... zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kal Hoinz



Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dange Dange loiz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz