Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

USB-MIDI-Schnittstelle

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 15:00    Titel: USB-MIDI-Schnittstelle Antworten mit Zitat

Hallihallo, brauche mal wieder eure Hilfe lächeln.

Habe vor kurzem eine USB-MIDI-Schnittstelle in Form der USB Uno erworben.
Mit diesem Adapter kann man mittels einer bestimmten Software (MusicSoft Downloader von YAMAHA)
Daten zwischen eiinem Instrument (in meinem Falle Stage Piano) und einem Computer austauschen.
Als ich jedoch den passenden mitgelieferten USB-Treiber installieren wollte, bekam ich die Fehlermeldung,
dass das Produkt nicht digital signiert und somit nicht für Windows geeignet sei.
Habs dann aber trotzdem installiert, da ich dachte, dass das mal wieder die typische Panikmache von Windows sei.

Wie auch immer. Die Software MSD funktioniert bei mir nicht, nachdem ich Computer & Piano ordnungsgemäß
miteinander verbunden habe, weiß der Henker warum. Es erscheint nur eine einfache MSGBox mit Copyrighthinweisen.

Meine Frage: Hat schonmal jemand mit diesem Programm gearbeitet/weiß jemand von
Internetseiten, die sich mit diesem Thema beschäftigen? Bin dankbar für jede Hilfe. lächeln

Danke daher auch schonmal im Voraus,
jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das Gerät denn erfolgreich installiert (im Gerätemanager zu sehen) bzw. ist Windows mittlerweile mit dem Treiber zufrieden?
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 16.08.2006, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, sowohl die Software als auch der Treiber sind erfolgreich installiert, Windows-Fehlermeldungen hagelt es jeweils keine.
Es sieht sowieso eher so aus, als ob die MusicSoft-Software nicht funktionieren würde...

/edit: Jetzt kann ich mittlerweile MIDI-Files über das Stagepiano abspielen...
Mein Klavierlehrer meint, irgendwo ist in den Systemeinstellungen die MIDI-Aufnahmefunktion
ausgeschaltet/bzw. der MIDI-Kanal ist falsch gesetzt. Wo kann man das erfahren/einstellen?`

Danke im Voraus,
jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 16.08.2006, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

also ich berichte nunmal von MEINEN erfahrungen mit midi-systemen:

ein midi-kabel hat(te) ja auf der midigeräteseite 2 anschlüsse. netterweisen is das system so "benutzerfreundlich" durchgeknallt , ich muss das IN-kabel an den OUT-Anschluss stekcnen und das OUT-Kabel an IN mit dem Kopf durch die Mauer wollen außerdem hat mein synthie noch einen schalter, bei dem ich zwischen midi, pc und mac umschalten kann... das muss auf pc stehn...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 17.08.2006, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hilft mir aber nicht viel... traurig

Weiß jemand, wo ich die oben genannten Einstellungen ändern kann?

Danke,
jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ich hab' vor langer Zeit mal mit Cubasis von Steinberg (ja, ich weiß - ist uralt, mittlerweile gibt's nur noch Cubase) gearbeitet und bilde mir ein, das dort irgendwo einstellen zu können.
Aber nochmal 'ne Frage dazu (will mir auch so ein MIDI-Kabel holen):
MIDI-USB-Kabel wird genauso erkannt, wie MIDI-Gameport oder kann ich mir das schenken?
Hatte vor, mir Cubase zu kaufen - nur hab ich kein Gameport mehr. traurig

/edit:
Das hier müsste doch eins mit gleicher Funktionalität sein, hab ich mir vor 'ner Zeit 'rausgesucht, aber noch net bestellt. Das wär' ein ganzes bissl günstiger gewesen (wenns denn überhaut das gleiche ist). zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja, das ist schon das gleiche. lächeln Aber darum geht's mir ja nicht mehr, mein Adapter funktioniert
ja (wenigstens in die eine Richtung). Es geht mir jetzt eher daraum, *wo* im Computer eine
Einstellung versteckt sein kann, die die Kommunikation zwischen Computer und Stagepiano verhindert...

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 24.08.2006, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich benütze auch ein solchesKabel; funktioniet problemlos (win98).
Mit dem Gameport hat es nichts zu tun, es besitzt einen eigenen Eintrag in der Systemsteuerung.
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz