Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 12.08.2006, 14:19 Titel: Programme auf Netzlaufwerk? |
|
|
Hallo erstmal,
bei mir zu Hause stehen insgesamt 5 Rechner. Vor einer Woche kam eine Lan-Festplatte dazu. Diese Festplatte hat eine Größe von 250GB und ist unabhängig von jedem PC.
Ist es nun möglich, Programme (z.B. OpenOffice) einmal auf die Lan-Disk zu installieren, sodass das Programm nun von jedem Rechner im Netzwerk verwendet werden kann?
OpenOffice schreibt diverse Schlüssel in die Registry, damit Windows die verschiedenen Dateitypen erkennt. D.h. ich müsste OO auf jedem Rechner installieren, was mir zu viel Arbeit ist.
Wenn ich aber jetzt die Festplatte eines der 5 PCs formatiere, soll das Programm weiterhin auf dem frisch installiertem System verwendbar sein...
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich rüberbringen und hoffe nun auf positive Antworten
Liebe Grüße
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 12.08.2006, 14:23 Titel: |
|
|
Es gibt glaube ich von einigen Programmen so Versionen die man zB auf einem USB-Stick installieren kann und dann an jedem Rechner seine Programme hat. Vom Firefox gibt es glaube ich so eine Version und ich meine auch mal was von OpenOffice gelesen zu haben. vielleicht gibt da Google nähere Infos dazu. _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 12.08.2006, 14:28 Titel: |
|
|
Im Fall von OO: Wie soll des dann mit den Dateitypen gehen? Meine Mum rastet aus, wenn sie jedes Mal zum öffnen den Pfad zur Exe raussuchem muss  |
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 12.08.2006, 14:44 Titel: |
|
|
max61989 hat Folgendes geschrieben: | Im Fall von OO: Wie soll des dann mit den Dateitypen gehen? |
Einfach den Registry-Eintrag bzw. Die Einstellungen bei jedem Computer machen. _________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 12.08.2006, 15:02 Titel: |
|
|
Eben das wollte ich umgehen...
Das beste wäre eine vollkommen automatische Konfiguration nach dem Installieren von Windows: Eintrag ins Startmenü, Registry-Einträge und was sonst noch dazugehört...
Aber das wird wohl nicht möglich sein... dann werde ich das ganze eben doch von Hand erledigen...
Thx
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 12.08.2006, 15:26 Titel: |
|
|
Die Installation von OpenOffice hat bei mir nur wenige Minuten gedauert. Ich denke, dass der Aufwand ein Installationsscript o.ä. zu schreiben höher ist, als die Setup-EXE nach der Neuinstallation eines Rechners neu auszuführen. Ganz bequem geht's eh, wenn du den Rechner einmal frisch mit Win, OO usw. installierst, dann ein Image ziehst und das bei Bedarf wiederherstellst. Musst dabei aber auf die Lizenzbedingungen achten, nicht jede Software darf geimaget werden. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 12.08.2006, 15:29 Titel: |
|
|
Wobei OpenOffice da wohl kein Problem sein dürfte. Das ist OpenSource und steht unter der LGPL.
Ansonsten wie gesagt die Poratble Version verwenden die für USB-Sticks ausgelegt ist das müsste auch gehen . Und dann auf dem PC deiner Mutter einfach eine Verknüpfung zu der .exe auf den Netzlaufwerk anlegen. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 12.08.2006, 15:36 Titel: |
|
|
Ich werd das wohl mit nem Image lösen... kennt von euch jemand ne Image-Software, die Images von der Kompletten Platte (mit Partitionstabelle) auf ein Netzlaufwerk (Dateisystem: Fat32 -> Max. Dateigröße: 4GB) machen kann? Sie sollte ein Rettungssystem auf CD brennen können, mit der ich dann vom NetzLW rückspiegeln kann...
Zum Thema OO: Das war nur ein Beispiel... wie gesagt, die Platte ist 250GB groß, da passt mehr als nur OpenOffice drauf
Edit: Darf WinXP überhaupt gespiegelt werden? |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 12.08.2006, 16:14 Titel: |
|
|
max61989 hat Folgendes geschrieben: | Ich werd das wohl mit nem Image lösen... kennt von euch jemand ne Image-Software, die Images von der Kompletten Platte (mit Partitionstabelle) auf ein Netzlaufwerk (Dateisystem: Fat32 -> Max. Dateigröße: 4GB) machen kann? Sie sollte ein Rettungssystem auf CD brennen können, mit der ich dann vom NetzLW rückspiegeln kann... |
Als Backup-Lösung setze ich schon länger DriveImage von PowerQuest (heute Symantec) erfolgreich ein. Die 2002er-Version läuft auch noch voll unter DOS und kommt bestens mit NTFS von Windows XP zurecht. Dabei habe ich die Programmdateien (PQDI.EXE + Rest) jeweils auf dem Server (Linux Samba mit gespiegelter Platte) installiert und verwende eine DOS-basierte LAN-Manager-Netzstartdiskette zum Hochfahren (für jeden Netzwerkkartentyp eine Diskette, z.B. RTL 8139, Intel Pro100, 3Com 3C905C-TX usw.).
Der Webserver, wo früher dieses Forum lief, habe ich so gebackupt am Samstag Morgen. HerbertSoftware macht es übrigens ebenfalls so.
Übrigens für heutige moderne Notebooks ohne Diskettenlaufwerk empfehle ich eine USB-Floppy (sind recht preiswert), das Booten unter DOS 6.22 klappt dort auf alle Fälle tadellos. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 12.08.2006, 16:54 Titel: |
|
|
Soweit ich weiss, ist DriveImage nicht umsonst? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 12.08.2006, 18:34 Titel: |
|
|
Nach dem Link zu Urteilen, darf ich keine Spiegelung vornehmen? WinXP war bei meinem Schlepptop dabei
Edit: Wenn ich mir eine Spiegelung anfertige und diese irgendwann brauchen sollte, würde Windows das überhaupt merken? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 13.08.2006, 08:18 Titel: |
|
|
Man darf für sich nicht immmer ein Image als Sicherungskopie anfertigen?
Ich benutze BackUpMyPC von Stompsoft. Dort gibt es auch eine Funktion "Disaster Recovery" und man kann die ganze Registry und auch benutzte Dateien sichern; funktioniert das wenn ich so eine Sicherung der gesamten Festplatte mache, dass diese wieder auf die HD zurückgespielt werden kann anstatt das ganze System neu zu installieren? Ich war nämlich etwa eine Woche lang täglich am installieren als ich die Festplatte formatierte  _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 13.08.2006, 10:23 Titel: |
|
|
Ein Image-Backup sollte an und für sich unproblematisch sein, denn die im Windows XP seinerzeit vorgenommene Produktaktivierung bindet die verwendete XP-Lizenz an die vorhandene Hardware, z.B. MAC-Adresse der Netzwerkkarte.
Wenn man übrigens das Image auf die ursprüngliche Hardware wieder zurückspielt, gibt es überhaupt keine Probleme. Windows muss dabei nicht neu aktiviert werden, weil das Hardware-Profil immer noch übereinstimmt.
Spielt man das Image auf eine andere Hardware hinein, sieht die Sache schon etwas anders aus: Bei komplett anderer Hardware wird XP schon alleine wegen der stark abweichenden Hardware nicht aufstarten => eine Hardware-Neuerkennung mittels Reparaturinstallation ist dann nötig.
Microsoft hat aber für das sog. Clonen sogar extra eine Lösung vorgesehen (meines Wissens nur XP Professional Edition; ob es auch für Home Edition eine solche Lösung gibt, müsste getestet werden): Sysprep, denn sonst wäre ja die PC-Installation vom Stundenaufwand her in einer grösseren Firma nicht mehr bezahlbar. Dabei installiert man ein Mustersystem mit allem Drum und Dran und sysprept es. In diesem Zustand zieht man dann ein Image und verteilt dieses auf die übrigen Geräte. Beim erstmaligen Hochfahren werden Daten wie Rechnername, Lizenznummer und Netzwerkparameter wie IP-Adresse sowie Einbindung in eine Domäne abgefragt.
Lizenztechnisch ist Clonen mit Sysprep absolut korrekt: Als Firma/Organisation kaufe ich entsprechend viele Programmlizenzen ein und bringe auf jedem PC einen Kleber an. => Bei diesem erstmaligen Hochfahren gebe ich dann bei jedem PC seine eigene Lizenznummer an.
Beim Office-Paket (=Word/Excel/Outlook/Powerpoint) läuft es meines Wissens so, dass auf dem geclonten System das erste Mal die Lizenzdaten auch neu abgefragt werden. Auch dort hätte ich dann logischerweise meine Mehrfachlizenz als Firma und würde den Produkt-Key vom jeweiligen Gerät eingeben. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 14.08.2006, 21:17 Titel: |
|
|
Hallo!
Ach so, eben das sollte ja kein Problem sein. Wegen der Hardwareerkennung, ich habe eine Festplatte mit Windows XP in 2 verschiedenen PCs (sie stammt noch von einem anderen, also 3.) und es gab nie Probleme. Habe aber keine Lizens, das Windows war auf der HD als ich sie occ. gekauft hatte darauf; benutze es aber auch nicht, nur Testweise. ANsonsten habe ich 2 XP und 2 98SE-Lizenzen
Aber das Backup-Tool (BackUpMyPC), ist es möglich eine brauchbare Kopie des Systems zu erstellen; funktioniert das (ohne alles neu installieren zu müssen zurückspielen)?
Vielen Dank _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
|