Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 07.08.2006, 18:02 Titel: Partitionen unter Linux aktivieren |
|
|
Hallo,
wie kann man eigentlich Partitionen entweder über Yast oder über die Kommandozeile unter (suse) Linux aktivieren? _________________ Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an) |
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 07.08.2006, 19:43 Titel: |
|
|
wie es mit Yast geht weiß ich nicht. Aber du musst einfach die
/etc/fstab verändern. Am besten googlen...
Pille _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 07.08.2006, 21:46 Titel: |
|
|
Gib mal in ne Konsole
ein... das könnte für dich passend sein.
Welche Partition willst du überhaupt mounten und welches Dateisystem ist auf dieser Partition drauf? (Fat32, NTFS, ext2/3, ReiserFS...)
Btw: Falls das NTFS sein sollte, dann kannste auf die Partition nicht schreiben!
Grüße
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 08.08.2006, 18:17 Titel: |
|
|
Zitat: | Btw: Falls das NTFS sein sollte, dann kannste auf die Partition nicht schreiben! |
Auch das lässt sich einschalten, aber es droht Datenverlust.
(Kein Witz, NTFS ist so mies Dokumentiert das unter Linux noch immer keine Rechten Treiber existieren.) _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.08.2006, 18:52 Titel: |
|
|
Gibt es nicht AFAIR unter Linux die Möglichkeit, dass es bei vorhandener Windows-Installation einen Treiber unter Win "ausborgt" und ihn zum Schreiben auf NTFS benutzt?
EDIT: Zitat: | (Kein Witz, NTFS ist so mies Dokumentiert das unter Linux noch immer keine Rechten Treiber existieren.) | Wer hats erfunden? Microsoft! Und wer ist schon des öfteren von der EU angeklagt worden wegen unlauterem Wettbewerb? Richtig! _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 09.08.2006, 13:57 Titel: |
|
|
Du willst Dateien von Linux aus auf der Win-Partition speichern, um sie mit Windows weiter zu bearbeiten?
Für Windows gibt es Programme, welche dir Dateien von der Linux-Partition auf die Win-Partition kopieren können. Mir ist aber im Netz auch schon ein Treiber für Windows begegnet, mit dem dann auch Linux-Partitionen ganz normal unter Windows angesprochen werden können, ich suchs dir schnell raus...
Edit: Gefunden http://www.fs-driver.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
DOSe aka EXP-S

Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 10.08.2006, 19:20 Titel: |
|
|
Noch ist es wohl eher Wage, aber NTFS für Linux wird bald da sein...
lange dauerts auf jeden fall nicht mehr
hier mal kleine News zu NTFS und Linux:
http://www.pro-linux.de/news/2006/9915.html _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|