Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kennyrcc

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 47 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 19.01.2005, 14:11 Titel: verknüpfungen zu programmen auserhal qb |
|
|
hi
wollte mich erkundigen mit welchen befehlen man exe dateien auserhalb des selbstgeschriebenen programs ausführen kann? mein anliegen ist es eine start cd zu erstellen die mit hilfreichen tools gespickt ist (z.b. partition magic, ...) und ein menu mit basic zu erstellen nun weis ich aber nicht wie ich die beigepackten programme ausführen soll. kann mir da jemand helfen?
und ich hab noch ne frage.
welche externen `anschlüsse` sind mit basic am greifbarsten? also auf welche schnittstelle kann ich mit basic am leichtesten zugreifen (usb, com, ps2, ....)?
danke schon mal in vorraus
mfg
kenny |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 19.01.2005, 14:47 Titel: |
|
|
Hi,
zu deiner ersten Frage: Programme startest du mit
Es ist allerdings zu beachten, dass das dein Menü-Programm dann nur angehalten ist und also weiterhin den von QB reservierten Speicher belegt.
Wenn du unter einer Multitastking-Umgebung wie unter Windows arbeiten würdest, kannst du schreiben: Code: | SHELL "START MyProg.exe" |
Das ruft das zu startende Programm dann als neuen Task auf.
Dein Basic-Programm ist nicht unterbrochen und läuft auch mit der ihm zugewiesenen Priorität weiter.
Zur zweiten Frage: Hardwaresteuerung geht mit QBasic wirklich wunderbar, wenn der Zugriff auf USB usw. auch nur mit viel Tricksen möglich ist.
COM und Co. sind aber überhaupt kein Problem, das kann QBasic sogar über seinen eigenen Sprachschatz meistern, nämlich über den Befehl OPEN. Mehr dazu findest du in der QB-Monster-FAQ.
Grüßle,
Mecki _________________ » Yodl.de: So sucht man gestern.
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 19.01.2005, 16:38 Titel: |
|
|
Hallo!!
Versuch doch mal den Code:
Code: |
CLS
REM Menu
PRINT "(A) PROGRAMM 1"
PRINT "(B) PROGRAMM 2"
PRINT
PRINT "(C) ENDE"
DO
Eingabe$ = INPUT$(1)
SELECT CASE UCASE$(Eingabe$)
CASE "A": RUN "PROGRAMM1.EXE"
CASE "B": RUN "PROGRAMM2.EXE"
CASE "C": END
END SELECT
LOOP
END
|
Dann musst du nur ans Ende eines jeden Programmes, das du mit dem Programmvorschlag von mir aufgerufen hast, das Menüprogramm z.B. mit
wieder starten.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
kennyrcc

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 47 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 20.01.2005, 10:00 Titel: |
|
|
aber ist es möglich so ähnlich wie folgt vorzugehen?
SHELL "c:programme\mein ordner\meine.exe |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 20.01.2005, 17:37 Titel: |
|
|
@Mecki:
Ja, klar, mit RUN kann man das unter der QuickBasic Umgebung nicht nicht machen, aber nach der Compilation läuft das...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 20.01.2005, 20:36 Titel: RUN Befehl |
|
|
@ Mecki:
Ja, das funzt.
(Grade noch mal zur Sicherheit getestet....
Ich wollte wirklich keinen Müll erzählen ...)
Hab ich schon mal mal ausprobiert, als ich ein Menü für verschiedene QB-EXEn machen wollte, aber die Erinnerung kann einem manchmal schon dolle Streiche spielen...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
|