Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

spezielle textabfrage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kennyrcc



Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 47
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 19:36    Titel: spezielle textabfrage Antworten mit Zitat

hi ich hab mal ne frag:

ich möchte beispielsweise eine passwortabfrage machen und weis ums verrecken nicht mehr weiter:

Code:
10 cls
20 INPUT "bitte geben sie ihr passwort ein ", pass$
30 IF pass$ = "test123" THEN GOTO 50
40 PRINT "das darf hier nicht stehen wenn der code richtig wäre"
50 PRINT "Nur das erscheint wenn der code direkt zu 50 springt"


das prob is aber es erscheinen zeile 40 und 50.
auserdem möchte ich noch eine anzeige schreiben fals als passwort irgent etwas anderes eingegeben wird
_________________
10
Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
____________________________
ach ja
20 GOTO 10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nach der Ausgabe des ersten Textes musst du an's Ende des Programms springen. Sonst werden natürlich beide Texte ausgegeben.
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.


Zuletzt bearbeitet von helium am 21.01.2005, 17:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd



Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 498
Wohnort: Kulmbach

BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

keine Ahnung obs da dran liegt, aber du hast jetzt immer das
Code:
end if
vergessen!

Bluescreen
_________________
Neue Homepage: http://www.glubb.rockt.de

UND

Der Wahnsinn hat seine eigene Homepage: http://pulmollwand.rulz.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

wens nicht grad für den C64 ist
Code:

PRINT "Gebe dein Passwort ein: ";
INPUT "",passwort$
IF passwort$ ="kai" THEN
Print "Passwort ok"
' hier ist dann wens sein ,uss ein goto oder das ganze programm
else
Print "Passwort ist falsch"
end if

_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 20:43    Titel: Passwortabfrage Antworten mit Zitat

Hallo!

Warum eigentlich so kompliziert mit GOTO und Zeilenmarken??

Probier doch mal das hier:
Code:

REM Einfaches Passwortabfrageprogramm

REM Einzugebender Code:
OK$ = "1234"

LINE INPUT "Passwort: "; Code$

REM Die Abfrage:

IF Code$ = OK$ THEN
 PRINT "Hey, das Passwort war sogar richtig, du kleiner Hacker!!"
 REM das, was passieren soll, wenn der Code richtig ist
ELSE
 PRINT "Nee, das wuerde ich nochmal versuchen."
 REM Pech gehabt.....
END IF

 


Müsste eigentlich klappen.

jb

EDIT:

@ Kai Bareis:

Sorry, hab nicht gesehen, dass du den gleichen Vorschlag schon gemacht hast...
(Hattest ca. 3 Minuten Vorsprung)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

sorry vorhin hats solanggedauert habe es nicht gemerkt
LÖSCHEN bitte dieses post
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 22:55    Titel: Kleine Verfeinerung Antworten mit Zitat

Will man noch eine versteckte Eingabe, so verwende man beispielsweise
Code:
COLOR 7, 0
LINE INPUT "Benutzername:"; user$
PRINT "Kennwort:";
COLOR 0
LINE INPUT "", passwort$
COLOR 7
' Auswertung

Will man Sternchen o.ä. ähnlich <INPUT type="password" ..> aus HTML, so ist ein INPUT-Ersatz wie unter

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/BildschirmMasken.html

gezeigt notwendig.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz