Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
code
Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 19.01.2005, 16:55 Titel: mit telnet auf www zugreifen |
|
|
ich habe ein problem, ich möchte mit unter qbasic auf das internet zugreifen. Nach langer suche fand ich die möglichkeit mit telnet und port 80.
nun zu meinem problem, ich starte über shell telnet:
Code: | SHELL "telnet adresse.de 80" |
das klappt auch, aber ich muss jetzt noch zwei befehle in telnet eingeben
Code: | GET / HTTP/1.1
host: adresse.de
//und noch zwei mal enter
|
wie kann ich telnet starten die befehle automatisch eingeben lassen und das ergebnis in einer datei speichern? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 19.01.2005, 18:04 Titel: |
|
|
Ich kann dir hier nur empfehlen, dir die BATCH-Tutorials von www.qbasic.de durchzulesen.
BATCH ist... naja, so was wie eine eigene Programmiersprache, hat aber so wenig Befehle, dass sich nicht wirklich viel damit anstellen lässt. Trotzdem ist es ganz nützlich, eben z.B. für Ein/Ausgabeumleitung.
Du wirst es vielleicht sogar einmal brauchen können, wenn du z.B. REALMIDI verwendest....
Naja.
Es ist auf jeden fall leicht zu lernen, und gehört zum DOS-Proggen fast dazu...
(Grundsätzlich: BATCH-Programme sind ASCII-Dateien, die Befehle des DOS-SHELL enthalten. DOS liest sie Zeile für Zeile ein und bearbeitet sie. Damit lassen sich vor allem lästige eingaben verkürzen. Außerdem lassen kann man damit die Ausgaben von DOS-Befehlen in eine Datei umleiten. So kann man sich mit DIR etwa eine LISTE aller Daten im Verzeichnis erstellen lassen!) _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
code
Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 19.01.2005, 18:22 Titel: |
|
|
erst einmal danke für die antworten.
@Dusky_Joe ich weiß was batch ist und ich kenne mich auch in DOS gut aus.
Als ich die es mit der besagten textdatei öffnen wollte, öffnet sich zwar telnet, es werden aber keine befehle eingegeben.
Anscheinend unterstüzt das standart telnet-prorgramm unter win XP diese dateiumleitung nicht.
kann das sein? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 19.01.2005, 19:00 Titel: |
|
|
Ach so, du kennst dich da schon aus?
Naja, hätt ich mir denken können *g*
Ein Anfänger will selten aufs Internet zugreifen *g*
Naja, dann "Sorry", und viel Spaß noch
Das mit der Dateiumleitung ist auch so ne Sache...
Man müsste mal was ausprobieren:
Wenn man sich jetzt ein Programm schreibt, in dem Ein INPUT-Befehl vorkommt, und das Compilert, nimmt INPUT dann die eingabeumleitung an?
Vllt liegts einfach daran?
Die Eingabe von Telenet benutzt einfach einen Befehl, der nicht BATCH-kompatibel ist?
Das wäre jetzt eine erklärung, aber keine Lösung....  _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
code
Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 20.01.2005, 14:48 Titel: |
|
|
ok danke nochmal. ich werd dann mal nach einer anderen Lösung schauen.  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 20.01.2005, 21:56 Titel: |
|
|
@code: Du wirst wohl so vorgehen müssen wie unter
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/InternetMitQuickBASIC.html
gezeigt. Gib aber sonst Deine genauen Absichten an: Was für Dokumente willst Du mit HTTP holen? Und wie sollen sie verarbeitet werden? Evtl. lässt sich mit VBScript und dem Internet Explorer-Automatisierungsobjekt etwas Geeignetes machen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
code
Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 21.01.2005, 12:48 Titel: |
|
|
ich wollte als erstes die Startseite (html) einer beliebigen adresse holen, und diese dann in qbasic weiterverarbeiten.
vielleicht könnte es im endeffekt ein (zwar sehr eingeschränkter) browser sein, der für DOS geeignet ist.  |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 21.01.2005, 17:47 Titel: |
|
|
Ein Browser für DOS?
Klingt interessant!
Wie willsten das anstellen, im grafikmodus, oder nur-Text?
Wenn du auf XP verzichten kannst, wärs gut, wenn du SVGA hernehmen würdest, dann würden sich auch Bilder lohnen!
Ich weiß bloß ned, ob dann Maussteuerung geht...
Das müsste man halt alles ausprobieren *g*
Ich finds irgendwie witzig, was man mit QB alles anstellen kann! _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 21.01.2005, 18:21 Titel: QB Browser |
|
|
Hallo.
Einen einfachen Browser für QB gibt es schon. Auf Basis von dreaels Artikel sollte es nicht allzu schwierig sein, eine Datei zu downloaden.
Selbstverständlich kann man bei einer SVGA-Auflösung mit Hi-Color auch eine Maussteuerung benutzen. Mit der AK-Lib ein Kinderspiel. Mit der "alten" Lib klappts aber noch nicht auf allen PCs, aber ich selbst habe die Neue schon teils getestet und sie scheint wirklich überall zu funktionieren!!!
Übrigens hatte AK selbst mal vor, eine Modem-Lib und einen SVGA-Browser in QB zu machen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 21.01.2005, 21:47 Titel: |
|
|
Ein Browser für reines MS-DOS 6.22 gibt es bereits! Tschechische Programmierer haben dieses Kunststück vollbracht:
http://www.arachne.cz/index.php?clanekid=56
Grundbasis ist hierbei der Waterloo TCP/IP-Stack, welcher mit Hilfe des Packet Drivers auf die darunterliegende Netzwerkkarte zugreift. Sowohl 3Com-Netzwerkkarten als auch bei jeder RTL8139-Netzwerkkarte liegt dieser Treiber bzw. kann vom Internet des Herstellers heruntergeladen werden. Das Ganze funktioniert am besten über einen DSL-NAT-Router. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|