Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Zugriff auf Funktionenen einer Bibliothek

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zwergnase



Anmeldungsdatum: 03.01.2006
Beiträge: 26
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 26.07.2006, 10:52    Titel: Zugriff auf Funktionenen einer Bibliothek Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
Und schon wieder ne Frage verwundert . Aber dafür gibt es dieses Forum ja! Was würd ich nur ohne euch tun. Jetzt aber zur Frage
Ich hab ne Bibliothek erstellt, und diese mit /L auch eingebunden. Der Zugriff auf die SUBS der Bibliothek klappt ohne probleme mit call. Der Zugriff auf Funktionen funzt aber irgendwie nicht. An der Funktion selber liegt es nicht. Hab sie überprüft.
Woran könnte das liegen?

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 26.07.2006, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

theoretisch müßtest du beim Aufruf einer Function aus einer Bibliothek auch ein CALL benutzen.
Da dies bei Function's aber nicht geht mußt du das wie folgt machen:

Du schreibst einfach in die erste Zeile deines QB-Programmes die DECLARE-Anweisung der Function.
z.B.
Code:
DECLARE FUNCTION GetIt (a,b,c)


Dadurch wird sie von QB erkannt und das ganze sollte funktionieren.

MFG A.K.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
zwergnase



Anmeldungsdatum: 03.01.2006
Beiträge: 26
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 26.07.2006, 11:54    Titel: Andere Möglichkeiten Antworten mit Zitat

Gibt es auch ne elegantere Lösung, bei der ich die Funktionen nicht nochmal deklarieren muss? Also zum Besipiel die deklarationen aus der Bibliothek in den Code einbinden.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 26.07.2006, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst die ganzen Deklarationen in eine BI-Datei kopieren und die am Anfang des Programms mit Include einbinden. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 26.07.2006, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also direkt einbinden geht nicht aus der Bibliothek heraus.
Was du aber machen kannst ist eine externe ".bi"-Datei zu erstellen und dort die ganzen Declares aus deiner Bibliothek mit reinzuschreiben.

Wenn du dann dein QB-Programm offen hast fügst du in der ersten Zeile (hinter den eigenen Declares) folgende Zeile ein:
Code:

REM $INCLUDE: 'meinelib.bi'


Dies bewirkt das laden aller Declareanweisungen die in der BI-Datei gespeichert sind.

Als allgemeine Anleitung für Bibliotheken unter QB kannst du auch hier nochmal schauen. Dort ist das auch mit der BI-Datei erklärt:
http://www.iconsoft.de/index.php?show=tutorial_libs

MFG A.K.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz