Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kennyrcc

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 47 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 18.01.2005, 23:12 Titel: probleme mit qb |
|
|
moin moin
da das mein erster thread is möchte ich erstmal QB.de danken denn ich bin 18 jahre und habe somit meine ersten gehversuche am commondore 64 unter basic gemacht. ich habe jetzt basic wieder enddeckt da ich dank des c64 mittlerweile in der pc branche tätig bin, doch nun sind einige fragen beim gebrauch von qb aufgekommen.
1.) ich wollte mir aus neugierte die auf der website vorgestellten demos, games, etc... anschauen. nun ist es mir unter xp unmöglich diese per tasteneingabe zu bedienen oder zu schliesen (auch nicht mit alt und f4) die einzige möglichkeit die anwendungen zu beenden ist alt+tab und dann über den taskmanager. ict da was bekannt oder liegt es am system?
2.) als erstes zum wiedereinstieg habe ich mien altes c64 bedienerhandbuch hervorgekramt. ich hatte damit auch keine probleme auser mit der grafik. als ich mir dann aber die tutorials auf QB.de durchschaute musste ich foller entsetzten enddecken dass die befehle und abfolgen föllig anders gehandhabt wurden und ich erkannte fast nichts wieder wass in meinm alten schmöker stand. wo sind die zeilen angaben für den `GOTO´ befehl geblieben? und ist es überhaupt ratsam noch mit der alten methode zu arbeiten?
ich hoffe das sich dass jemand komplett durchliest und mir beantworten kann! |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 18.01.2005, 23:22 Titel: |
|
|
Hi kennyrcc...
Also zunächst mal herzlich willkommen.
und als nächstes: "Dein C64 Buch kannst du getrost in den Schrank legen".
Seit den Tagen des C64 hat sich einiges getan und auch wenn QB nicht mehr das jüngste ist, hat das QB Basic mit dem vom C64 nicht sonderlich viel gemein. Was auch daran liegt das das C64 Basic schon immer etwas "verschroben" war.
Dann mal grundsätzliches:
In QB muß nicht mehr mit Zeilennummern gearbeitet werden. Um dennoch Sprungmarken zu haben ala GOTO 120, macht man jetzt ein Label an der Stelle wo man hinspringen möchte, z.B.
MeineMarke:
und dann schreibt man GOTO MeineMarke. Natürlich kann man trotzdem Zeilennummern benutzen - macht nur keiner.
Am besten ist, du schaust dir mal gründlich und in ruhe die Hilfe an die in QB drin ist. Ausserdem empfehle ich dir die QB-MonsterFAQ durchzulesen. Du findest sie auf www.qbasic.de.
Und bei Fragen...frag einfach. Viel Spaß mit QB _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
kennyrcc

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 47 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 18.01.2005, 23:53 Titel: |
|
|
danke
nun bin ich zwar immernoch verwirrt aber es hält sich in grenzen.
ps kann den mal jemand überfliegen ich weis nicht wie ich das sonst regeln soll mit der schleife bzw. mit dem zurückspringen auf die vorherige bildschirmausgebe. das problem ist das am ende die 5sec stimmen und das er zurückspringt aber die ausgabe des satzes kommt nicht zu stande:
CLS
10 PRINT "sie befinden sich in einem zugigen raum und liegen auf einer"
20 PRINT "unbquemen *pritsche*. auf der anderen seite des raumes befindet"
30 PRINT "sich eine *t?r*. vor ihnen steht eine *schale* die mit einer"
40 PRINT "undefinrbaren pampe gef?llt ist. an ihrem fuss befindet sich eine kette"
50 PRINT "die mit einem schweren schloss zusammengehalten wird. "
60 PRINT ""
70 INPUT "mit was m”chten sie sich besch„ftigen? ", opt1$
80 IF opt1$ = "pritsche" THEN text1$ = "sie untersuchen die pritsche und finden ein st?ck drat"
90 IF opt1$ = "t?r" THEN text1$ = "sie kommen leider nicht bis zur t?re da sie festgekettet sind": SLEEP 5: GOTO 10
100 IF opt1$ = "schale" THEN text1$ = "glauben sie mir sie wollen diese pampe nicht essen": SLEEP 5: GOTO 10
110 PRINT text1$ |
|
Nach oben |
|
 |
kennyrcc

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 47 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 19.01.2005, 00:16 Titel: |
|
|
achja auserdem habe ich noch das problem das ich aus dem qb keinen sound raus krige weder mit `BEEP`noch mit `PLAY`. alles was ich höre ist ein fehlersignal von windows und das auch nur einmal. |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 19.01.2005, 00:28 Titel: |
|
|
Moin !
Na klar kommt die Text-Ausgabe nicht zustande, gucken wir uns den Code doch mal genauer an:
(Zum besseren verstehen nehmen wir den IF-Befehl mal auseinander)
Code: |
100 IF opt1$ = "schale" THEN
text1$ = "glauben sie mir sie wollen diese pampe nicht essen"
SLEEP 5
GOTO 10
END IF
110 PRINT text1$
|
Die Zeichenkette wird in text1$ geschrieben. Ok.
Er wartet 5 sekunden.
Und dann springt er gleich wieder nach 10.
Die Zeile 110 interessiert QB ja garnicht, weil bereits vorher wieder nach 10 gesprungen wird.
Code: |
100 IF opt1$ = "schale" THEN
text1$ = "glauben sie mir sie wollen diese pampe nicht essen"
PRINT text1$
SLEEP 5
GOTO 10
END IF
|
So würde es gehen
Unter XP ist es generell schwierig mit QB, am besten programmiert man immer noch auf einem DOS / Win95/98. Denn diese Betriebssysteme haben noch einen echten DOS-Kern.
Es kann sogar sein, dass dein PC gar keinen PC-Speaker mehr hat, wenn er von der modernsten Sorte oder gar ein Laptop ist  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|