Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

mausrad zurücksetzen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 20:05    Titel: mausrad zurücksetzen Antworten mit Zitat

wie kann ich die anzahl der umdrehungen des mausrades auf 0 zurücksetzen?
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Programm neustarten? grinsen

Wenn dir die anderen Variablen nicht so wichtig sind, kannst du mal CLEAR probieren, ob das Mausrad dadurch zurückgesetzt wird. Vielleicht setzt auch SETMOUSE das Rad zurück, einfach mal ausprobieren.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

1. ich brauche die variablen
2. setmouse tuts nicht
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian
alfonsospringer hat Recht, das hab ich mich auch schon gefragt.
(Aber weder eine Antwort gesucht noch Gefunden zwinkern )

Clear geht höstwahrscheinlich nicht.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

was mach ich nur?...heul
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nu weene man nicht, mein Kleener.. vor lachen auf dem Boden rollen
Reihe dich einfach ein in die lange Schlange derjenigen, die es vermissen,
daß unter FB der MausInterrupt 33 mit Funktion 0 (Maus-Reset) nicht aufgerufen werden kann..
(Unter Pascal könnte ich ihn benutzen, ach nein, dafür würde ich wichtigere Sachen verlieren)
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
technicorn



Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.07.2006, 06:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Möglichkeit wäre, mit einem Offset zu arbeiten:

Code:

' Reset mouse wheel
Dim As Integer x, y, w, wo, b
Dim As Integer xl, yl, wl, bl, wOffset
Dim As String s1

Do
  GetMouse x, y, w, b
  wo = w - wOffset
  If (x <> xl) Or (y <> yl) Or (wo <> wl) Or (b <> bl) Then
    Print Using"Mouse X:####  Y:####  W:####  B:####";x,y,wo,b
    xl = x: yl = y: wl = wo: bl = b
  EndIf
  s1 = Ucase(Inkey)
  If s1 = "R" Then wOffset = w
Loop Until s1 = Chr(27)


Nur wenn der maximale Wertebereich des Mausrades überschritten wird,
hilft das auch nicht mehr.
Ich weiß nicht ob der Radwert als 16 oder 32 bit Wert behandelt wird,
aber selbst bei (nur) 16 bit wären es -32768 bit +32767, um das zu überschreiten,
müßte man das Rad schon stundenlang nur in eine Richtung drehen.

Gruß
technicorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 18.07.2006, 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

reichlich komplex, aber wenns funktioniert was sind
xl, yl, wl, bl und wo?
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 18.07.2006, 08:41    Titel: Antworten mit Zitat

grinsen
Da sind echt ein paar Gute Ideen drin.

Mal eine kleine Analyse:
Code:
  If (x <> xl) Or (y <> yl) Or (wo <> wl) Or (b <> bl) Then
    Print Using"Mouse X:####  Y:####  W:####  B:####";x,y,wo,b
    xl = x: yl = y: wl = wo: bl = b
  EndIf

Eine Efizente unter drückung des Flimmerns.
Die Werte werden nur ausgegeben, wenn sich etwas ändert.
Um fest zu stellen ob sich was verändert hat, macht er einen "Jetzt"/"Vorher" Vergleich. Der Jetztige Wert ist in x,y,wo, und b, der vorherige ist in xl,yl,wl und bl.

Nun zum wo:
w ist das Mausrad oder besser der Wert des Mausrades, wie es von FB kommt. w kannst du nicht Reseten.
Dafür gibt es jetzt wo, immer wenn du "r" für Reset drückst, wird wo mit hilfe eines kleinen Tricks auf Null gesetzt. Der Trick geht etwa so:
Wenn du r drückst, wird der Aktuelle Wert des Mausrades gespeichert, dieser Wert wird dann immer vom "echten" Wert des Mausrades abgezogen und das Resultat in wo gespeichert.

Zitat:
Ich weiß nicht ob der Radwert als 16 oder 32 bit Wert behandelt wird,
aber selbst bei (nur) 16 bit wären es -32768 bit +32767, um das zu überschreiten,
müßte man das Rad schon stundenlang nur in eine Richtung drehen.

Ich Tippe auf 32 Bit Wert, schliesslich arbeiten wir mit eine 32 Bit Computer Architektur.

Obwohl der Code sehr Gut ist, hab ich mir erlaubt Details zu verfeinern:
Code:
' Reset mouse wheel
Dim As Integer x, y, w, wo, b
Dim As Integer xl, yl, wl, bl, wOffset
Dim As String*2 s1

Do
  GetMouse x, y, w, b
  wo = w - wOffset
  If (x <> xl) Or (y <> yl) Or (wo <> wl) Or (b <> bl) Then
    locate 1,1,0
    Print Using"Mouse X:####  Y:####  W:####  B:####";x,y,wo,b
    xl = x: yl = y: wl = wo: bl = b
  EndIf
  s1 = Ucase(Inkey)
  If s1 = "R" Then wOffset = w
  sleep 1
Loop Until s1 = Chr(27)

_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
technicorn



Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.07.2006, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ok, mit Kommentaren war ich wohl etwas zu sparsam zwinkern

@alfonsospringer:

Wie Michael Frey schon richtig erkannt hat, sind die xl, yl... nur zur Erkennung, ob sich etwas geändert hat, das 'l' steht hier für 'last value', also 'letzter Wert'.

Für Dich ist eigentlicht nur der Teil:

Code:

  GetMouse x, y, w, b
  wo = w - wOffset


intererssant, wobei dann 'wo' die Variable ist in der der Wert des Mausrades landet.

Wenn der Radwert wieder Nullbasiert sein soll,
an die Variable 'wOffset' den aktuellen Wert von 'w' zuweisen.

@Michael Frey
Bei Windows wäre ich mir mit den 32 bit, weils ja ein 32 bit Betriebssystem ist, nicht so sicher.
Bis Windows 98 sind so ziemlich alle Werte die mit den Fenstern und Grafik zu tun haben nur 16 bit Koordinaten, auch die Laufleisten am Fensterrand haben bis Win98 nur einen Wertebereich von 16 bit.

Gruß
technicorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 18.07.2006, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

wo bekomme ich den wert fuer woffset her?/Was ist woffset? (abgesehen von einer Variable?
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 18.07.2006, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

If s1 = "R" Then wOffset = w
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 19.07.2006, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

kann mir jemand mal diese zeilen erklären?
xl = x: yl = y: wl = wo: bl = b

s1 = Ucase(Inkey)

was ist ucase(inkey)?
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 19.07.2006, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

alfonsospringer hat Folgendes geschrieben:
kann mir jemand mal diese zeilen erklären?
xl = x: yl = y: wl = wo: bl = b

s1 = Ucase(Inkey)

was ist ucase(inkey)?
1. Mehrere Anweisungen dürfen, durch ':' getrennt, in eine Zeile geschrieben werden, äquivalent wäre:
Code:

xl=x 'Integer-Variable xl erhält als Wert den Inhalt von x
yl=y 'Integer-Variable yl erhält als Wert den Inhalt von y
wl=wo 'Integer-Variable wl erhält als Wert den Inhalt von wo
bl=b 'Integer-Variable bl erhält als Wert den Inhalt von b

2. Ist gleichbedeutend mit:
Code:
s1=Inkey[$] ' s1 enthält das Zeichen/die Zeichenfolge als Auswertung von Inkey[$]
s1=UCase(s1) 'Der (String-)Inhalt von s1 wird in Großbuchstaben umgewandelt
[$] bedeutet, daß du daß '$'-Zeichen entweder anhängen kannst oder nicht, wie du möchtest..
(Nein, ich erkläre dir nicht, warum das so ist vor lachen auf dem Boden rollen)
Diese Funktionen werden aber auch ausführlich in der Hilfe beschrieben..
..welches Ausgabedatum hat eigentlich deine deutsche Hilfedatei?
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 19.07.2006, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

an sich habe ich keine probleme mit englisch...hab einige jahre in usa gelebt,
aber ich steig bei dem mathematischen krimskrams nicht immer gleich durch den sinn dahinter durch, weil ich die unterschiedlichen befehle reservierten begriffe usw. nocht nicht alle as dem effeff (o.a. ff) kann

zb. ucase hätte mir garnichts geagt nd ich hab daran gerätselt was für ein merkwürdiger befehl das wohl ist, wenn mans gesagt bekommt is gleich klar

Ucase=UpperCase (Große Buchstaben)

Dim As String*2 s1

was ist ein sting*2 für ein vartyp?


ich verstehe jetzt wie es funktioniert (alles bis auf den sinn hinter sting*2)
also vielen dank schon mal
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 19.07.2006, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

alfonsospringer hat Folgendes geschrieben:
Dim As String*2 s1

was ist ein sting*2 für ein vartyp?

Ich halte fest: Ich hab String geschrieben und nicht sting lachen .

Zu Erklärung:
String*2 ist ein String, der nur aus 2 Zeichen besteht.
Das spart etwas Speicher/Rechenzeit, ist aber nicht nötig.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 19.07.2006, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

alfonsospringer hat Folgendes geschrieben:
zb. ucase hätte mir garnichts geagt nd ich hab daran gerätselt was für ein merkwürdiger befehl das wohl ist, wenn mans gesagt bekommt is gleich klar

Ucase=UpperCase (Große Buchstaben)
Warum um alles in der Welt mußt du da rätseln?
Da wird die Hilfedatei aufgerufen und unter 'U' nach UCase geschaut..
..welches Ausgabedatum hat eigentlich deine deutsche Hilfedatei?
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 19.07.2006, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiss nicht mal ob ich eine habe...
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 19.07.2006, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ach du armes Würstchen,
Zeit genug im Forum Beiträge zu lesen und schreiben hast du..
..aber es hat noch nicht gereicht, um die deutsche Hilfe auf freebasic.de zu finden!
Hier ist ein Link dafür(da mußt du draufklicken und auf der Seite dann die CHM-Datei herunterladen)
http://www.freebasic.de/FBtuts.php?zeig=tuts&view=Referenz-Befehlsreferenz.txt
Achso, und wenn du sie gedownloadet hast, solltest du sie auch mal aufrufen..
Wenn du Schreibfehler findest, gibt es hier einen Thread, wo du sie posten kannst.
[Edit]
Aber auch die englische Hilfe erklärt dir die Befehle..
..und da du ja englisch kannst..
..und sie dir mal http://ytwinky.freebasic.de/links.htm an, vielleicht findest du ja was Brauchbares.
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 19.07.2006, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

danke fuer den Link - zu guetig von dir.

Aber das mit dem Wuerstchen nimmst du gefaelligst wieder zurueck missbilligen

(Scherz)
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz