Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Verzeichnisse auslesen und loeschen + Bildverschluesselung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 16:52    Titel: Verzeichnisse auslesen und loeschen + Bildverschluesselung Antworten mit Zitat

1.
Ich moechte eine Art Windows Explorer in FB schreiben, jedoch weiss ich nur, dass man mittels shell "dir" den Verzeichnisinhalt auslesen kann. Allerdings muesste man fuer einen Explorer ja auch die namen der einzelnen Dateien und Verzeichnisse in Variablen speichern koennen. Wie macht man das mit FB? kann man shell "dir" auch durch einen FB Befehl ersetzen? Wie? Hat schonmal jemand einen Explorer geschrieben? Koennte ich den Quellcode bekommen?

2. Wie loeascht man Verzeichnisse? kill "C:\test\" funkioniert nicht

3. Wie kann man Bilder Verschluesseln?
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 17:07    Titel: Re: Verzeichnisse auslesen und loeschen + Bildverschluesselu Antworten mit Zitat

1.
Code:
SHELL "dir > test.txt"
open "test.txt" for input as #1
do
    input #1, a$
    ? a$
loop until eof(1)
sleep

oder
http://pipe.freebasic.de
Code:
open pipe "dir" for input as #1
do
    input #1, a$
    ? a$
loop until eof(1)
sleep

Niedlich ist auch tree.

2.
http://kill.freebasic.de kann sein, was ich ich nicht.
Seh ich nach.
Versuch mal
Code:
shell "rmdir "+verzeich$+" /Q"
.

3.
Forensuche, Datei Verschlüsseln oder so.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight


Zuletzt bearbeitet von Michael Frey am 13.07.2006, 17:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

da steht nur wie man dateien löscht. mit ordnern klappt das nicht
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hab's gerade nachgesehen, versuch mal
Code:
shell "rmdir "+verzeich$+" /Q"
.
Achja oder auch http://rmdir.freebasic.de.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

also geht's nur mit dos?

wegen bildverschluesseln find ich leider nix in der forensuche
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Sieh dir mal dies und dies an..
Für einen Explorer ist dies auch noch ganz praktisch..
..wo wir gerade bei praktisch sind:
Es macht bestimmt Spaß, einen eigenen Explorer zu schreiben..
..ich wollte das nicht, ich wollte einen Zwei-Fenster-Manager schreiben..
(yc, ytwinky-Commander lachen )
Als ich gesehen habe, daß die DateiListe ja nur ein Bruchteil dessen ist, was ein DateiManager können muß,
habe ich frustriert(naja, nicht wirklich grinsen) aufgegeben und auf freeware zurückgegriffen..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

@alfonsospringer: Nein, rmdir sollte auch so in FreeBASIC gehen, also ohne shell. Musst du mal in der Referenz nachgucken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

RMDIR verzeichniss$
und
KILL datei$
sind Freebasic Befehle und weden DIR kannst du ytwinky's Code verwenden.

Zitat:
wegen bildverschluesseln find ich leider nix in der forensuche

Ein Bild ist eben auch nichts anderes wie eine Datei.
Jedes Verschlüsselungsprogramm, das nicht explizit nur Text verarbeiten kann, solllte das können.
Link 1
Link 2
Link 3

Mal ein kleines Beispiel:
(die Verschlüsselung ist sehr sehr schwach aber wenn stört es zwinkern )
Code:
open command(1) for binary as #1
open command(2) for binary as #2
dim a    as ubyte
dim code as ubyte
input "Code (eine Zahl zwischen 0 und 255)",code
Input "(v)erschlüsseln oder (e)ntschlüsseln?",meth$
if meth$="v" then code=-code

do
    get #1,, a
    a+=code
    put #2,, a
loop until eof(1)

Parameter 1 ist Quelle und Parameter 2 ist Ziel.
Zu bedienen über die Eingabeauffoderung.
(oder du kannst den Quellcode ändern zwinkern )

Die Berechnung kannst du natürlich komplizierter machen und damit stärker.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm, Michael, bist du dir sicher, dass das so geht?
Ubyte kann nich mehr als 255 speichern.
Ich würde das mit xor machen, also x=x xor code.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

so viel ich weiß geht das von 255 zurück zu 0 wenn man ++ macht zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, wusste ich noch nicht^^
Ich dachte, das bleibt dann immer 255.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

programmierer hat Folgendes geschrieben:
Achso, wusste ich noch nicht happy
Ich dachte, das bleibt dann immer 255.
Das wußte ich auch noch nicht..
@alphonsospringer:
Ich hab' noch das vergessen(dann mußte die DateiNamen nicht selber aufdröseln..)
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 14.07.2006, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
so viel ich weiß geht das von 255 zurück zu 0 wenn man ++ macht zwinkern

Bingo grinsen
Code:
dim a as ubyte
a=0
a-=20
? a
a+=20
? a
sleep

programmierer hat Folgendes geschrieben:
Ich würde das mit xor machen, also x=x xor code

Ist Natürlich eine Alternative.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 14.07.2006, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Wenn das bei UByte funktioniert, wie sieht das denn bei den
anderen Unsigned-Integer Typen aus?
So:
Code:
'Ä=Ž , Ö=™ , Ü=š ; ä=„ , ö=”, ü=? , ß=á ,§=õ , ©=¸
Option Explicit
Dim UB As UByte=0, US As UShort=0, UI As UInteger=0 ,UL As ULongInt=0
UB-=1
US-=1
UI-=1
UL-=1
?UB, US, UI, UL
UB+=1
US+=1
UI+=1
UL+=1
?UB, US, UI, UL
Sleep
Wobei anzumerken bleibt, daß eine Zuweisung wie
Code:
Dim UB As UByte=-1
dazu führt, daß
FBC/IDE hat Folgendes geschrieben:
warning level 0: Implicit conversion

Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
brundie



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 27.07.2006, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso Shell (dir ) sie mal in der Hilfe unter Dir oder Dir$ nach das hilft denke ich.

brundie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz