Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Klavier

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dodo



Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 14:32    Titel: Klavier Antworten mit Zitat

Ich möchte ein Klavier programieren, habe aber keine Ahnung wie ich es hinkriege, dass die Töne ohne zu stottern genauso lange gehen wie man die Taste drückt.
Könnt ihr mir Helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jetzt was hingekriegt. Gelegentlich unterbricht der Ton zweimal am Anfang bevor er endültig läuft, was aber glaube ich eher an der Tasatur liegt.
Und auch dieses Problem kann denke ich behoben werden.

Code:


DO
IF INKEY$ = CHR$(13) THEN GOSUB Ton      '13 = Enter
LOOP UNTIL INKEY$ = CHR$(27)                  '27 = Esc
END
Ton:
SOUND 500, 1.5                                         
RETURN                                                      'Zurück


Das entscheidende ist SOUND 500, 1.5. Dadurch wird der Ton nach
Tastendruck noch ein bisschen weitergespielt, wodurch er 'flüssig' wird.

Wenn das Programm fertig ist (und funktioniert), schicks mir bitte zwinkern
(kay-b@onlinehome.de)

Hoffe ich konnte dir damit helfen lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Aber das Klavier unterstützt dann natürlich keine Polyphonie...

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du damit mehrere Stimmen? neutral
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das meint er.
Sowas kann man mit dem Mainboard Lautsprecher aber glaube ich auch nicht machen, jedenfalls nich so ohne weiteres. Zusätzlich muss man dann noch mit INP die tasten abfragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mit 'weiterem' könnte man ja, wenn man keine Arbeit scheut, intern in QBasic
WAV-Dateien erstellen... happy lachen

...Bei bestimmten Programmen lohnt sich das sicher. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

man kann mit dem pc-speaker pseudo-polyphonie machen. ich glaub, wir hatten hier letzens sogar nen thread mit link zu wikipedia dazu...

edit: link: http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Speaker
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz