Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michi
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 09.01.2005, 04:06 Titel: Wie erfahre ich den Namen des ausgeführten Programms? |
|
|
Hallo! Bin neu auf dem Board und habe eine Frage:
Wie erfahre ich den Namen des Programms, das ich gerade ausführe? (zB blabla.bas oder blabla.exe)
Gibt es eine Basicvariable, die den Programmnamen mitführt?
Vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
helium

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Leverkusen
|
Verfasst am: 09.01.2005, 13:56 Titel: |
|
|
Ne, so 'ne Variable gibts nicht. Aber die Antworte dürfte in der Monster-FAQ zu finden sein. _________________ Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit. |
|
Nach oben |
|
 |
Michi
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 10.01.2005, 23:27 Titel: |
|
|
Danke!
Hab jetzt gesehen, daß in der MonsterFAQ was über exes steht (allerdings unter der Fragestellung "Wie erkennt mein BAS-Programm sein eigenes Verzeichnis", also nicht hilfreich eingeordnet; wäre da vielleicht zumindest eine neue Frage "Wie erkennt eine EXE ihren Dateinamen und Pfad" nicht besser?)
Leider noch nichts für .bas- Dateien... Wer kann helfen?
Vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 11.01.2005, 23:00 Titel: |
|
|
QB besitzt im Gegensatz zum COMMAND.COM mit %0, C/C++ mit dem berühmten argv[0] sowie Windows Script Host (WSH) mit WScript.ScriptName bzw. WScript.ScriptFullName und WScript.Name nichts Gleichwertiges.
In früheren Beiträgen wurde schon Methoden diskutiert, diesen Namen über den PSP (Program Segment Prefix) auslesen zu können. Allerdings weiss ich nicht, wie weit diese Methode von Microsoft offiziell dokumentiert arbeitet und ob sie auch in jeder Umgebung, von MS-DOS 6.22 begonnen bis und mit Windows XP SP2 überall richtig arbeitet. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
ZaPPa
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge: 98 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 11.01.2005, 23:18 Titel: |
|
|
also ich glaub ich hab mal son kleines script geschrieben... das hat allerdings nur bein unkompilierten BAS dateien in verbindung mit einer geladenen LIB funktioniert!
wenn du willst kann ich versuchen das prog zu rekonstruieren
Jah Bless
ZaPPa _________________ --- ICH BIN DAGEGEN! ---
Jet_X hat Folgendes geschrieben: | Es währe mir sehr geholfen wenn ihr mir Helfen könnt ! |
And remember: Schwund is immer! |
|
Nach oben |
|
 |
Michi
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.01.2005, 21:33 Titel: |
|
|
@dreal: Danke für die Info! Schade, das ist wohl ein Manko, das man nicht mit dem Alter von QB entschuldigen kann...
@Zappa: Gerne, aber es ist nicht sehr dringend, also nur, wenn Du Zeit und Lust hast! Optimal wäre natürlich etwas, das auch in Qbasic funktioniert (um die Programmweitergabe 100% legal zu halten ) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 12.01.2005, 22:44 Titel: |
|
|
Ich schätze wegen der Lib, die gebraucht wird.
Aber ich wage zu behaupten, dass die benutzte Lib freigegeben ist  _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Michi
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.01.2005, 03:02 Titel: |
|
|
Ich dachte, nur Qbasic könnte offiziell frei weitergegeben werden, und QB wäre nur "geduldet" |
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 15.01.2005, 10:44 Titel: |
|
|
Davon hab ich noch nie was gehört?
Außerdem musst du QuickBasic (was du wahrscheinlich meinst) gar nicht weitergeben, du kannst ja selbstausführende EXEs erstellen. _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Michi
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.01.2005, 18:24 Titel: |
|
|
Siehe MonsterFAQ: "Quickbasic und VBDOS - Ist es legal, QuickBasic 4.5 im Internet herunterzuladen oder anzubieten?"
Oder denkt ihr, daß es gar kein Risiko darstellt, seinen Programmen Quickbasic mitzugeben (anstelle von Qbasic)?
---
Normalerweise könnte ich das Programm natürlich einfach kompilieren, aber ich schreibe gerade einen Textadventureinterpreter, in dem vom Adventuredesigner auch ganz normaler Basiccode ausführbar sein soll.
Damit mein EXE-Programm Basiccode interpretiert, müßte ich einen Codeinterpreter für Basic schreiben. Das ist mir doch zu blöd. Da bleib ich lieber auf .BAS-Ebene und laß den Basiccode in das Programm kopieren.
(Die einfache Variante wäre natürlich, die Programmroutinen in einer Bibliothek abzulegen, auf die sich dann die einzelnen Adventures beziehen.
Geht aber nur in QuickBasic) |
|
Nach oben |
|
 |
ZaPPa
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge: 98 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 16.01.2005, 02:11 Titel: |
|
|
ok... sry hat sich erledigt.....
also das programm das ich geschrieben hatte liest nur die Pfadangabe der ausgeführten lib! es funzt aber mit jeder lib.. es muss halt nur irgendeine geladen sein _________________ --- ICH BIN DAGEGEN! ---
Jet_X hat Folgendes geschrieben: | Es währe mir sehr geholfen wenn ihr mir Helfen könnt ! |
And remember: Schwund is immer! |
|
Nach oben |
|
 |
|