Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

CIRCLE with AKLIB

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Otacom



Anmeldungsdatum: 18.06.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 22:59    Titel: CIRCLE with AKLIB Antworten mit Zitat

I want to create a circle with 256 and + colors, what is the function?

XCIRCLE? mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

the AK-LIB had none XCIRCLE-Function. This was only requested by 2-3 Lib-Users and therefore i don't included it.
For Circles you must programm a own routine with XPSET or XLINE.

wfg A.K.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Otacom



Anmeldungsdatum: 18.06.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 06.07.2006, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

For example??? mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 06.07.2006, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Is for Freebasic, but I works all so on QBasic:
Code:
PI = ATN(1)*4
Deg2Rad = ATN(1)/45 '=PI/180

screen 12

h=50 'Höhe in Pixel
b=50 'Breite in Pixel

for Beta=0 to 360
   line(100,100)-(100+cos(Beta*Deg2Rad)*b,100-sin(Beta*Deg2Rad)*h)
next beta

sleep

or
Code:
PI = ATN(1)*4
Deg2Rad = ATN(1)/45 '=PI/180

screen 12

h=50 'Höhe in Pixel
b=50 'Breite in Pixel

for Beta=0 to 360
   pset(100+cos(Beta*Deg2Rad)*b,100-sin(Beta*Deg2Rad)*h)
next beta

sleep

Of course, you must convert it in to AK-Lib compatible source, but I don't think thats a problem for you.

edit:
Oh, Sleep 500 is crazy in QBasic -> removed.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Progger_X
Mr. Lagg


Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 784
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 06.07.2006, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

I think it's better to make one bitmap with this Circle you wanna draw, and then to draw this bitmap everytime, because this should be faster.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 07.07.2006, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

But it's not rather flexible, is it? Zunge rausstrecken zwinkern

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz