Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
masterherpo
Anmeldungsdatum: 22.01.2006 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 20.06.2006, 21:01 Titel: Von Windows zum Linux Code |
|
|
Kann ich als Windows nutzer meinen Code irgendwie für Linux kompliemieren ? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 21.06.2006, 01:20 Titel: |
|
|
ansonsten ist cross compiling relativ kompliziert, es ist meistens wesentlich einfacher, das programm einfach direkt unter linux zu kompilieren, da kannst du dann auch gleich schauen obs denn funktioniert.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 21.06.2006, 14:14 Titel: |
|
|
MisterD hat Folgendes geschrieben: | ansonsten ist cross compiling relativ kompliziert, es ist meistens wesentlich einfacher, das programm einfach direkt unter linux zu kompilieren, da kannst du dann auch gleich schauen obs denn funktioniert.. |
Dito.
Wenn man cross compiling machen möchte, dann muss man sich die ganzen Linux libs runterladen und kompilieren, ich habs mal versucht aber dann doch aufgehört, hatte kein bock mehr und das war nich so einfach wie ich es mir gedacht habe. Wenn du einen Code unter linux testen möchtest, dann kannst du ihn mir schicken, da ich (fast) nur noch unter linux arbeite. |
|
Nach oben |
|
 |
masterherpo
Anmeldungsdatum: 22.01.2006 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 23.06.2006, 20:06 Titel: |
|
|
Habe jemanden der mir mein Prog in Linux kompliemieren kann. Allerdings läuft es langsamer als wenn man die Windows Version mit WINE unter Linux laufen lässt. Ich zitiere es mal aus einem anderen Forum:
(...)
ICH:
Warum es bei dir so langsam läuft ? Ich weiß nicht ob er dir schon geantwortet hat (ich denke mal schon) falls nicht zitiere ich ihn hier:
"wahrscheinlich liegts aber daran, dass FreeBASIC unter Linux für 32bit optimiert und er mit seiner 64bit Maschine da Probs"
USER der es getestet hat:
Theoretisch eigentlich nicht, ich hab mal ein bisschen mit ihm geredet und zu mir hat er gesagt, dass die Freebasic Implementierung unter Linux relativ schlecht ist. Am Prozessor kann es eigentlich nicht liegen, ich habe zwar einen amd64-Prozessor, aber ein 32-bit Linux darauf laufen. Die 54-bit Technik ist nur eine Erweiterung der 32-bit Technologie. Im 32-bit Betrieb werden diese einfach deaktiviert und der Prozessor verhält sich vergleichbar einem Athlon XP (jetzt Sempron). Eine Zeit lang wurden die amd64-Dinger sogar als "bessere 32-bit Prozessoren" verkauft. Ich vermute eher, dass er eine der Systemkomponenten meines Debian nicht mag, ich werde das mal bei Gelegenheit unter Knoppix und Ubuntu probieren.
--------------------------
Bei meinem "Portierer" läuft es allerdings ganz normal unter Linux.
Kann irgendwer irgendwas bestätigen bzw. weiß Rat etc. ??? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.06.2006, 10:05 Titel: |
|
|
Ist mir auch schon passiert, bei mir lag es daran das das Programm unter Windows 100% Porzessorauslastung gemacht hat und Windows treu/doof das zu liess.
Linux hingegen zog meinen Programm Rechenzeit ab weil es 100% Prozessorauslastung erzeugen wollte. (Linux hat es wohl als Programm der Katagorie "Film Rendern"/"Film umwandeln" etc. Interpretiert, braucht viel Rechenzeit muss aber nicht sofort reagieren)
Bau mal in der Bremsschlaufe/Pause/Hauptschleife ein Sleep 1 ein, bei mir lief das Programm dann flüssig.
(und unter Windows war dann auch die Prozessorauslastung auf angenehmen 0% unten) _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
|