Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

...falls sich jemand mit Hardware auskennt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

ehm nochmals, diesmal funktionierend : www.homepage.hispeed.ch/reben/Report.txt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm,
die Sensoren sagen:
Code:
Spannungswerte:
>      CPU Core                                          1.60 V

...

CPU Technische Informationen:
      Gehäusetyp                                        453 Pin PGA
      Gehäusegröße                                      4.95 cm x 4.95 cm
      Transistoren                                      37.6 Mio.
      Fertigungstechnologie                             6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
      Gehäusefläche                                     84 mm2
>      Core Spannung                                     1.5 V

wenn der Verdacht auf ehemals Übertacktung besteht, ist evtl. auch die Core-Spannung erhöht worden und sorgt jetzt für Überhitzung?
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

da kann ich mich Volta nur anschliessen,
um die Core Spannung und den Rest auf
stabile Werte zu setzen, könnte man im Bios
auf "Load Setup Defaults".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Eigenartig... im BIOS ist 1.5 V eingestellt; tiefer kann man nicht gehen. Doch es steht immernoch 1.6 V.

Nach einiger Zeit ist nun die Temperatur auf 67 Grad.

Bevor 71 Grad erreicht wurde schaltete er sich aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

die Logs sind zwar z.T. bisschen verwirrend aber z.T. auch ganz aufschlussreich:

Code:
     CPU-Eigenschaften:
      CPU Typ                                           AMD Duron, 1211 MHz (12 x 101)
      CPU Bezeichnung                                   Applebred
      CPU stepping                                      B0
      Befehlssatz                                       x86, MMX, 3DNow!, SSE
      L1 Code Cache                                     64 KB
      L1 Datencache                                     64 KB
      L2 Cache                                          64 KB  (On-Die, Full-Speed)


ok, das Ding ist ein AMD Duron 1,6 GHz mit Applebred Core....läuft derzeit stark untertaktet....FSB würde ich wieder auf 133MHz (Standardwert) erhöhen sofern technisch/Temperaturbedingt möglich ist.
Das Motherboard müsste dies jedenfalls ermöglichen, hier die richtigen Werte für das BIOS:

Code:
AwardBIOS:
Advanced

CPU Speed:  Manual
CPU System Frequency Multiple:   12.0x (falls zu instabil auf 9-10 verringern)
System/PCI Frequency (MHz):   133/33  (steht derzeit laut Bericht auf 100)
System/SDRAM Frequency Ratio: 133:133 (wäre am besten, falls instabiler auf 133:100 runtergehen)
CPU VCore:   1,500V
CPU Level 1-2 Cache:   Enabled
CPU Level 2 Cache ECC Check:  Disabled
                 :
                 :




Code:
    AGP Controller:
      AGP Version                                       2.00
      AGP Status                                        Aktiviert
      AGP-Geräte                                        ATI Magnum/Xpert 128/Xpert 99/Xpert 2000
      AGP Durchsatzgröße                                32 MB
      Unterstützte AGP Geschwindigkeit                  1x, 2x, 4x
      Aktuelle AGP Geschwindigkeit                      2x
      Fast-Write                                        Nicht unterstützt
      Side Band Addressing                              Unterstützt, Aktiviert


würde hier auch nochmal versuchen die AGP-Geschwindigkeit im BIOS irgendwie auf 4x testweise zu bekommen, vllt. hilft das.


Probier am besten mal die ganzen Möglichkeiten aus, dann sehn'wa weiter. lächeln

Mfg,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

....Infos..
Hardcore? verlegen
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_164-Vcore-mod-Asus-A7V266-E.html

Bios-Einstellungen
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_53.html
(sind für ältere Biosversion, deine Biosversion ist für deine CPU OK)

Test bei Heise.
http://www.heise.de/ct/02/01/130/

Ist der CPU-Kühler für die CPU geeignet ?
Montage OK ?
keine, zu wenig, zu viel Wärmeleitpaste ?
zu wenig Luftdurchsatz ? verstaubt ?
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

volta hat Folgendes geschrieben:
Bios-Einstellungen
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_53.html
(sind für ältere Biosversion, deine Biosversion ist für deine CPU OK)



aber BITTE*BITTE nur auf des markierte achten! lächeln
1,750V wären schon etwas derb für einen kleinen Duron^^

Mfg,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Höher takten? Also bei 1600 MHz schaltete der PC immer viel, viel schneller aus als jetzt mit 1200..... mit den Augen rollen

den Kühler habe ich so gelassen wie er früher benutzt wurde; habe extra nichts ausgebaut usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

du sollst ja auch nich den prozessor sondern den front side bus hochtakten, das dürfte sich glaub ich nicht ganz so schlimm auswirken
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bin mir nicht sicher ob das geht; also den Teiler kann man einstellen aber da wird ja der Prozessortakt verändert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

..also,
c.m.obrecht lass erst mal die Einstellungen mit denen das Board am längsten läuft (@Neo187, erst mal die Ursache des 'Ausschaltens' feststellen).
Beschreibe doch mal etwas ausführlicher wie sich das Board 'ausschaltet':
Wrd bei einem Neustart XP ohne Prüfung der Festplatte gestartet?
Sinn dabei ist festzustellen ob über das Bios gemeldet wird, CPU zu heiß - XP-sichern und PC-ausschalten.
oder
Systemabsturz weil irgend ein anderer Fehler auftrat?

Zum Anderen, versuche kurz nach einem 'Ausschalten' den PC neu zu starten.
Geht das überhaupt?
Wie lange musst du warten?
Schaltet er sich dann schneller ab (CPU war dann ja noch vorgeheizt)?

PS. Hatt jemand das Board geändert, (siehe Hardcore-Link oben)?
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

So wie jetzt läuft es nach dem ersten Einschalten ca. 60 - 90 Minuten. Wenn ich den PC danach einschalte geht es schneller, nur wenige Minuten läuft er dann noch, bis er abgekühlt ist. Man sieht wie die Temperatur steigt... (sobald es von 70 auf 71 Grad wechselt schaltet er ab)

Er startet sich nicht neu, wird auch nichts gemeldet; plötzlich wird der Bildschirm dunkel und dann geht er nach 2, 3 Sekunden aus (fährt nicht herunter). Das kann auch im BIOS passieren, Windows muss nicht gestartet sein.

Falls er sich im Windows ausschaltet wird nacher die Festplattenprüfung gestartet.

Keine Ahnung ob etwas verändert wurde; es sieht aber nicht so aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

daraus entnehme ich das es die überhitzte CPU ist, die den Absturz verursacht.

Dafür kann es eigentlich nur 2 Gründe geben:
1. die Core-Spannung ist, trotz Bios-Einstellung 1,5V, höher (1,6V wie Sensor zeigt). Aber ein guter CPU-Kühler sollte trotzdem deutlich unter 70° bleiben.
2. Der CPU-Kühler / Lüfter ist nicht für diese CPU geeignet. Das scheint mir der Hauptgrund zu sein!

Hast du die Board / CPU / Kühler Konfiguration vorher jemals zusammen funktionierend gesehen?

Ich betreibe einen Duron 2200+ leicht übertaktet mit 1,58V Core-Spannung bei 55° - 62° (je nach Raumtemperatur 18°-30°) ohne Probleme aber mit dickem Coolmaster grinsen
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

Duron 2200+?!happy,

haste denn die Wärmeleitpaste korrekt aufgetragen?

Mfg,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Funktionierend gesehen habe ich es nie vorher; angeblich habe es funktioniert. Es ist ein recht grosser Kühler mit Lüfter installiert; von der Wärmeleitpaste weiss ich nichts, ich unterliess es die Konstruktion auseinander zu nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Neo187 hat Folgendes geschrieben:
Duron 2200+?! happy ,
ja, mit meinen Beziehungen bekomme ich auch Sonderanfertigungen grinsen lachen

c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben:
Funktionierend gesehen habe ich es nie vorher; angeblich habe es funktioniert.
fragt sich nur " wie lange " ?
Zitat:
ich unterliess es die Konstruktion auseinander zu nehmen.
das ist auch auch nicht unkritisch den Kühler zu montieren/demontieren, schnell kann man dabei den CPU-Kern beschädigen.
Wenn dir der Kühler groß genug erscheint, prüfe noch mal ob der Lüfter darauf ordentlich arbeitet.
Liegt die Lüfter UPM- Anzeige im Bios über 4200?
Hat (bei geöffnetem Gehäuse) der Lüfter einen deutlichen Luftstrom?
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 15.06.2006, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Eben, ja das ist nicht ganz unkritisch.
Die Lüfterdrehzahl liegt über 4000 und man spürt deutlich einen Luftstrom; wenn ich mit der Hand in die Nähe des Lüfters gehe dreht er anscheinend schneler, tönt höher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben:
wenn ich mit der Hand in die Nähe des Lüfters gehe dreht er anscheinend schneler, tönt höher.
das wird wohl nur durch die Schallumlekung der Hand entstehen, sonst sollte sich die UPM - Anzeige stark ändern?

Das Problem bleibt die ungenügende Wärmeableitung von der CPU.
Hier hab ich noch eine gute Beschreibung dazu gefunden http://www.dch-faq.de/kap04.html .

Wenn du selbst nicht feststellen kannst ob der Kühlertyp für die CPU geeignet ist und warum die Core-Spannung erhöht ist, hol dir einen Fachmann vor Ort dazu, da man dazu keine weiteren Ferndiagnosen stellen kann.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Die ANzeige änderte sich nicht.
Wahrscheinlich werde ich den PC bringen müssen. Wie teuer kann so etwas kommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
The real h4770!!!



Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 18.06.2006, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Der Kühler kühlt nicht genug!!!
AMD hatte jahrelang das Problem, dass bei zu großer Hitze der Prozessor weiter lief und durchschmorte, auf Kosten des Benutzers mit dem Kopf durch die Mauer wollen .

Intel Prozessoren dagegen schalten sich ab wenn es zu heiß wird. Das ist wahrscheinlich dein Problem.

Ich würde dir eine Wasserkühlung empfehlen (Kostenpunkt: ca. 20€).
_________________
The ¥
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz