Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 16:04 Titel: DATEN INBLÖCKE AUFTEILEN LASSEN WIE ? |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 12.06.2006, 16:11 Titel: Re: DATEN INBLÖCKE AUFTEILEN LASSEN WIE ? |
|
|
F-Xer hat Folgendes geschrieben: |
2. Ich habe eine Zahlenkette generiert , z.B.
12242424322234224234423432223... und will diese dann in blöcke von z.B. jeh 5 zahlen aufteilen lassen , also der reihe nach , kann mir einer sagen , wie man das macht ?
|
In einen String umwandeln, dann mit LEN und Co. arbeiten (den String in die gewünschten Teile spalten) und die einzelnen "Blöcke" wieder in Strings speichern und diese wieder in einen Zahlen-Datentyp (Integer) umwandeln.
/Edit: ach du hast ja schon Strings, achso. Öhm ja schau dir mal ein paar Befehle zur Stringmanipulation an. Left, Mid und solche Dinge  _________________ www.piratenpartei.de
Zuletzt bearbeitet von Devilkevin am 12.06.2006, 16:18, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 12.06.2006, 16:17 Titel: |
|
|
schau dir mal http://mid.freebasic.de/ an.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 16:31 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 12.06.2006, 16:40 Titel: |
|
|
du sollst dir den befehl mid anschaun oO
mid(string, anfang, länge) schneidet was aus dem string raus, das is doch genau das was du suchst _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 16:49 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 12.06.2006, 17:03 Titel: |
|
|
entweder
DIM text AS STRING
oder
DIM text$
$ is das selbe wie AS STRING, beides zusammen is schwachsinn.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
Anmeldungsdatum: 22.12.2004 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 12.06.2006, 17:03 Titel: |
|
|
Zitat: | DIM TEXT$ AS STRING
hat er nicht genommen |
Hallo,
dein Compiler hat bei dieser Zeile einen Fehler angezeigt?!
Die Zeile ist auch falsch.
Das "$" sagt schon aus, dass die Variable eine Stringvariable ist.
D.h. du hast zwei Möglichkeiten:
oder
Code: | Dim Variable As String |
//EDIT: War mal wieder zu langsam 
Zuletzt bearbeitet von Dominik am 12.06.2006, 17:05, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 17:03 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:20, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 12.06.2006, 17:45 Titel: |
|
|
Eigentlich solltest du die QB-Schreibweise nicht mehr verwenden, ein DIM ??? AS STRING ist einfach zeitgemäßer.
Zu deinem Problem: Ich würde in einer Schleife den String abarbeiten:
Code: |
dim as string Text, Datenblock
input "Dein Text: "; Text
for i = 1 to len(Text) step 5
if i + 4 <= len(Text) then
Datenblock = mid$(Text, i, 5)
else
Datenblock = mid$(Text, i, i - len(Text))
end if
print "Aktueller Datenblock: _" & Datenblock & "_"
next i
|
Nicht getestet, sollte aber klappen
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 19:16 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 19:47 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 12.06.2006, 20:01 Titel: |
|
|
du machst einfach stringvariable[5] für das sechste zeichen (0 zählt als erstes zeichen, daher ist 5 das sechste ) _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 20:48 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 21:50 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 12.06.2006, 21:53 Titel: |
|
|
Datenblock wird mit
Code: | dim as string Text, Datenblock |
als String definiert. Eine $-Variable ist eine String Variable...
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 22:30 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:20, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 12.06.2006, 22:32 Titel: |
|
|
Müsste klappen, das sollte dann nur vordas PRINT. Für eine langfristige
Speicherung der Datenblöcke solltest du aber ein Array verwenden.
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
F-Xer
Anmeldungsdatum: 08.05.2006 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 12.06.2006, 22:38 Titel: |
|
|
Deleted
Zuletzt bearbeitet von F-Xer am 10.03.2013, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
|
Nach oben |
|
 |
|