Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

FB0.16b released
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 23:04    Titel: FB0.16b released Antworten mit Zitat

Hi,
es lohnt sich, immer mal wieder im amerikanischen Forum reinzuschauen..
Hier schreibt v1ctor am 09.06.2006, daß es am Wochenende die neue FB-Version gibt..
Na denn, schaunwermal..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist kein Doppelpost, sondern eine echte Neuigkeit!
Juckuhuuu, es ist soweit..
v1ctor hat FB0.16b freigegeben..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

ytwinky hat Folgendes geschrieben:
Das ist kein Doppelpost, sondern eine echte Neuigkeit!
Juckuhuuu, es ist soweit..
v1ctor hat FB0.16b freigegeben..
Gruß
ytwinky


Habs schon gesehen, aber ich werd erstmal bei 0.15 bleiben und schauen wie die neue Version so kommentiert wird zwinkern
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die neue Version brachte einige unschöne Änderungen mit sich:

1.
IF x = y THEN
blabla
ELSE blabla
END IF

...ist nicht mehr möglich !

2.
Declare SUB Game.Start ()
Declare SUB Game.Stop ()
etc

... ist auch nicht mehr möglich! Der Punkt ist nicht mehr erlaubt. Nur beim Aufruf eines Subs, welches im Namespace eingebunden ist, ist das erlaubt. Wenn man sich noch nicht mit namespaces auseinandergesetzt hat, schaut man natürlich in die Röhre ! =/
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die max. Bezeichnerlänge jetzt auf 64 Zeichen begrenzt. Nur noch 64 Zeichen vor lachen auf dem Boden rollen
Auf alle Fälle sind die Compiler-Optionen geupdatet(und berichtigt)
(Es sind 2 Optionen dazugekommen)
Ich habs erst mal installiert, aber vorher das Verzeichnis auf CD gebrannt..
[Läster-Modus]
Bei meinen Versuchen 5 1/4"-Disketten zu brennen hat es meinen Brenner erwischt..
..Bügeleisen draufgefallen oder so..
gingte jedenfalls nich mehr..
[/Läster-Modus]
Mein 16xCD-Brenner hat das Firmware-Upgrade nicht schadlos überstanden und nur noch RW's gebrannt..
Jetzt habe ich einen 48xBrenner eingebaut und der brennt ohne Ende und 'sauschnell'..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt beginnen die Doktorspiele.
(alte Version Sauber runter werfen, neue sauber Installieren ...)
Melde mich gleich nach den ersten Test's.

Edit:
Zwischen Fazit:

Eines meiner kleinen Spiele läuft I.O.
Ein anderes hat Probleme mit dem Laden (Input würde scheinbar modifiziert).
Mein Schaltungssimulator lief nach einer ganz kleinen Anpassung.

Edit 2:
Input #1, Zahl arbeitet wirklich etwas anders.
(Leere Zeilen werden scheinbar als 0 gewertet, bei 0.15 würden sie ja nicht gewertet, aber ist ja nur ein Detail)
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe Glück gehabt..
Alle Sources auf ytwinky.freebasic.de sind auch FB 0.16 geeignet und haben(jetzt) einen entsprechenden Hinweis..
(Wenn der Compiler 'Exit Sub' bemängelt, kann das daran liegen, daß es in einer Function steht, nicht am Compiler vor lachen auf dem Boden rollen )
..nur voltas visisort spielt noch nicht mit, mal schaun, was er dazu meint zwinkern
[Edit 11.06.2006 22:03]
so, der visisort von volta geht jetzt auch irgendwie..
..wer sich aus zwei Compiler-Warnungen nichts macht, kann
also den SortTest benutzen.
Neu an dieser Version ist, daß sich mit dem Parameter '-g' die Grafikausgabe abschalten läßt und ich etwas Farbe ins Spiel gebracht habe..

[Edit 11.06.2006 20:28]
Sieht so aus, als läge DK mit ihrer abwartenden Haltung richtig:
http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?t=4534
v1ctor macht wohl heute 'ne Nachtschicht und erstellt 'ne neue Version..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 12.06.2006, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
v1ctor hats gemacht:
http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?t=4550
Er hat wg. Schwierigkeiten mit der 1.Version von FB 0.16b eine neue Version gemacht..
Also checken einstellen, neue Version downloaden und von vorne grinsen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 12.06.2006, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ja mal passieren.
(Wobei ich mit der alten Version 0.16 eigentlich zufrieden war)
Da es sich nur um einen Bugfix Release handelt, werde ich den Code nicht nnochmal testen.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anistasius



Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 12.06.2006, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Was mich an der neuen Version ziemlich nervt sind die überflüssigen Warnungen
zum Bleistift:

Function machWas (eingabe$ )
if trim$(eingabe$) <> "" then
Print "Hallo ";eingabe$
else
Print "Schreibfaul?"
end if

end function


machWas(x$)

Da wird jetzt einmal bei der Funktion genörgelt, weil sie nichts zurück gibt (Return)
und Variable x$, weil sie nicht vorbelegt wurde.

Da ich das nicht ändern will, muß ich jetzt immer mit -w 1 kompilieren. :-/


Viele Grüße
Anistasius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 12.06.2006, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

ne funktion die nix zurückgibt könnte man einfach als sub deklarieren und das problem wäre gegessen oO
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anistasius



Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 12.06.2006, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

"sub" kann ich leider nicht verwenden.
Ich arbeite (noch) sehr viel mit Xbasic. Da haben Subs eine völlig andere Verwendung. Sie werden als Unterprogramm in einer Funktion genutzt.
Ich würde da ziemlich durcheinander kommen.



Viele Grüße
Anistasius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 12.06.2006, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Anistasius hat Folgendes geschrieben:
Was mich an der neuen Version ziemlich nervt sind die überflüssigen Warnungen
zum Bleistift:

Function machWas (eingabe$ )
if trim$(eingabe$) <> "" then
Print "Hallo ";eingabe$
else
Print "Schreibfaul?"
end if

end function


machWas(x$)

Da wird jetzt einmal bei der Funktion genörgelt, weil sie nichts zurück gibt (Return)
und Variable x$, weil sie nicht vorbelegt wurde.

Da ich das nicht ändern will, muß ich jetzt immer mit -w 1 kompilieren. :-/


Viele Grüße
Anistasius

Code:
Function machWas (eingabe$ )
if trim$(eingabe$) <> "" then
Print "Hallo ";eingabe$
else
Print "Schreibfaul?"
end if
Return ""
end function
..und die Sache ist erledigt..
Da ich ein Fan von 'Option Explicit' bin, kann ich nur sagen, daß ich es dem
Compiler nicht übelnehme, wenn er die Benutzung von nicht deklarierten Variablen bemängelt zwinkern
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anistasius



Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

@ytwinky

>>Return ""

Stimmt, _das_ würde keine Warnung bringen, sondern gleich ´ne Fehlermeldung <giggle>
Wenn nix angegeben wurde ist es integer nicht String...

natürlich könnte ich es leicht ändern. Aber es ist einfach eine Frage der Gewohnheit.
Als ich damit angefangen habe, (auf Kleiderschrankgroßen Oasis Rechnern für Kassenterminals)
mußte jedes Byte im 16 KB Interpreter gespart werden. Das ging soweit, statt 0 zu schreiben haben wir o% genommen, weil der Interpreter dann 1 oder 2 Byte weniger brauchte. Wenn ich auf eine Deklaration u/od Zuweisung verzichten kann dann mache ich das auch- das sitzt einfach drin zwinkern

...ich sage ja auch nicht das die Warnungen schlecht sind, sondern nur das sie mich nerven, weil ich sie nicht brauche.

Viele Grüße
Anistasius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ooops, das kommt davon, wenn man schnell mal eben eine Antwort schreibt..
(..aber Fehler sind ja leichter zu beseitigen, als Warnungen..)
btw:
Am Meisten habe ich mich über das '<giggle>' geärgert vor lachen auf dem Boden rollen lachen zwinkern

Ich habe (wie schon gesagt) mit FORTRAN IV auf einer mindestens ebenso
kleiderschrankgroßen Dietz621 angefangen, da mußte eben alles deklariert werden..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anistasius



Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das ist eigentlich der Punkt.
Wenn ich "Option EXPLICIT" angebe, erwarte ich entsprechende Meldungen.
Lasse ich es weg sollte er sich derartige Warnungen verkneifen.
Bei der Schulsprache Pascal muß man alles was man vorhat angeben. Basic hingegen geht von
Grundzuständen aus. Erst wenn man etwas anderes braucht als die Vorbelegung, wird es deklariert.

Wenn man weiß was man macht, haben die Warnungen den gleichen Sinn wie Meldungen im Stil von: "Achtung, die Änderung des Dateinamens kann Einfluß auf Ihre Programme haben"


In der Rubrik "Gut zu wissen aber selten gebraucht" findet man z.B. dieses:

declare meineFunk(GebeDaten$="")


Wenn ich nun meineFunk(x$) schreibe, habe ich x$ eigentlich mit "" vorbelegt. Trotzdem hat er jetzt dabei was zu vermelden.



Viele Grüße
Anistasius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
sicher sind die Warnungen, Hinweise nervig.
Generell kann man aber Freebasic nicht mehr mit dem BASIC der 80er Jahre vergleichen, dafür hat sich zu viel geändert.
Die Entwickler von Freebasic wollen nicht einen Abklatsch alter Basicversionen sondern ein modernes Basic schaffen.
Dabei bleiben einige "gute" Eigenschaften von BASIC auf der Strecke, aber diesen Trend gibt es schon seit Turbo-, Power- bis Blitz- und Pure-Basic.
Der Trend zur C - Syntax in Freebasic ist schon seit den ersten Versionen unverkennbar und mit OOP wird sich auch noch C++ einschleichen.
Also, wer dran bleiben will muss schon Schritthalten und nicht stehen bleiben. grinsen

Was mich bedenklich stimmt ist, dass man Freebasic kaum noch zu den Programmiersprachen zählen kann für die BASIC gedacht war:
den Beginner - Programmiersprachen! traurig

Gruß Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anistasius



Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Volta

>> Der Trend zur C - Syntax in Freebasic ist schon seit den ersten Versionen unverkennbar
sehr begrüßenswert! lächeln
ich fände es auch toll, wenn man alternativ zu "<>", "!=" schreiben könnte, damit komme ich immer durcheinander..

>>und mit OOP wird sich auch noch C++ einschleichen.
Wenn man damit c++ Libs ebenso einfach einbinden kann, wie jetzt c und das ganze optional bleibt,
eine feine Sache. Falls dieses Klassengewurschtel aber zwingend wird, trenne ich mir lieber meinen eigenen Fork ab. zwinkern



>> Also, wer dran bleiben will muss schon Schritthalten und nicht stehen bleiben.
tue ich doch! => -w 1 lächeln


>> den Beginner - Programmiersprachen!

So war´s mal gedacht, aber die Sprache hat sich praktisch aus dem Stand heraus als Standard für
Wirtschaftsanwendungen gemausert. Nicht zu vergessen auch die ganzen Abzweigungen wie z.B. dBase.
Man kommt damit schnell und ohne großes Trallala zum Ergebnis, also ideal zum Geld verdienen.


Viele Grüße
Anistasius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann FreeBASIC immer noch als Beginner-Programmiersprache sehen. Der Syntax ist nach wie vor sehr einfach gehalten. Ich finde, dass das gerade das gute bei FreeBASIC ist: man kann einerseits auf einem niedrigen Niveau und andererseits auf einem hohen Niveau programmieren - je nach Veranlagung/Interesse/etc.

Man wird später sowohl in OOP als auch Modular schreiben können. Ich sehe da absolut keine Bedenken für Anfänger. Letzenendes kommt es doch nur auf das Lernmaterial (wie viele gute Tuts man zur Verfügung hat) an und wie hoch das Interesse für's Lernen dabei ist.
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

An die Anfängerfreundlichkeit von QBasic wird Freebasic aber nie erreichen.
Der Hoch Intregierte IDE von QBasic verbunden mit diesem genialem Debugger, ein Wahrer Traum.

Ich bin gespannt, was noch aus Freebasic wird.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz