Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 30.05.2006, 22:20 Titel: Win 98 |
|
|
Hi,
ich brauche für ein paar wenige Programme eine Win 98-Installation, kenne mich aber, bedingt dadurch dass ich nie mit diesem OS gearbeitet habe (von 95 -> ME -> 2000 ), nicht sonderlich gut aus was die Patches angeht.
Ich habe hier ein inoffizielles Patch-Paket für Win 98 SE gefunden: http://www.creopard.de/win98sp
Taugt dies etwas? Sollte ich noch andere Patches installieren? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.05.2006, 22:28 Titel: |
|
|
also wenn's win98 ist, weiß ich nicht, aber bei Win98SE hab ich nie n patch gebruacht... läuft bei mir äußerst stabil (256 mb ram rulez ), nein also im ernst, das stürzt bei mir nur ab, wenn ichs wirklich provoziere und es so will! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 30.05.2006, 22:32 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | nein also im ernst, das stürzt bei mir nur ab, wenn ichs wirklich provoziere und es so will! |
Also wenn du sowas Freches machst wie beispielsweise Notepad und Paint parallel zu öffnen?! Bei mir lief Windows 98 First Edition immer ziemlich instabil. Man brauchte nur einen USB-Stick abzuziehen oder sowas und schwupp hatte man mal wieder einen Bluescreen etc... Und wenn sich ein Programm aufhängte, ging immer das ganze System baden. Bei NT/2000/XP ist dann nur der eine Prozess im Eimer. Mit 2k hab ich da viiiiiiiel bessere Erfahrungen als mit 98 gemacht. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Zuletzt bearbeitet von Sebastian am 30.05.2006, 22:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 30.05.2006, 22:33 Titel: |
|
|
Hi,
ich hatte damals das von winfuture.de genommen(oder PCWelt.de, weiß ich nicht mehr..)
Jedenfalls Quellen, denen ich vertraue(es soll da auch andere geben..)
Deins klingt interessant, wg. der USB-Unterstützung, ich mußte einen Extra-USBTreiber installieren.
Mehr kann ich dazu nicht sagen..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 30.05.2006, 22:43 Titel: |
|
|
Also wenn du Win 98SE hast ist das "inoffizielle Update" wirklich gut behebt einige Bugs. Bei uns daheim haben wir noch 3 Rechner mit Win 98SE auf meinem und dem meiner Schwester ist das Update drauf und das lohn sich dann sicherlich. _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.06.2006, 19:18 Titel: |
|
|
mit "provozieren" mein ich eher so böse sachen wie ein paar bestimmte qb-befehle, paint und notepad vertragen sich eigentlich, und mein usb-stick kümmert win98 gar net  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.06.2006, 21:47 Titel: |
|
|
Schonmal probiert, unter Windows 95 mal in C++ zu programmieren? Da wird man nicht glücklich, eine einzige unsachgemäße Handhabe einer Variable, und schon flackerte einem der Bluescreen entgegen. Vor allem bei Variablenadressierung per indirekter Zeiger witzig... .
@Thema: Das inoffizielle Service Pack habe ich selber oben und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Etwas strange ist allerdings die Tatsache, dass anscheinend Version 2.1b die derzeit aktuelle ist... Ich habe mir das SP zu einer Zeit heruntergeladen, da war Version 2.2 (war sogar als Dateiname angegeben) aktuell O_o .
EDIT: Ups... falsch formatiert, jetzt isses korrekt^^. _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 02.06.2006, 01:52 Titel: |
|
|
Manuel hat Folgendes geschrieben: | Schonmal probiert, unter Windows 95 mal in C++ zu programmieren? |
Deshalb programmiert man auch FreeBasic unter Linux. Sorry fürs OT. _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 18.06.2006, 22:55 Titel: |
|
|
Win95 fand ich müham, win XP allerdings auch (ausser die USB-Treiber, werden immer erkannt). Win 98SE macht im Grossen und Ganzen bei mir weniger Probleme, am wenigsten von allen... _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Eastler_dart

Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 177 Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen
|
Verfasst am: 16.07.2006, 00:04 Titel: |
|
|
Sorry, wie immer komm ich vieeel zu spät
das meißte wurde ja eh schon gesagt.
Bei mir laufen mehrere W98SE-Rechner, die an einem Linux-Server hängen. Hab keine Lust/keinen wirklichen Grund, vom 98er loszulassen
Aber zu beachten:
Inoffizielles Servicepack in der 2erversion half mir auf einigen Rechner, etliche Probs zu eliminieren. Am deutlichsten war, daß einige zuvor beim Runterfahren bei "Windows wird runtergfahren" grundsätzlich hängen blieben, mit dem Service-Pack nun kommt auch "sie können ausschalten". Das nervige Scandisk beim nächsten Start ist nun weg.
==> inoff. Service-Pack2 hilft bei Netzwerkanschlüssen ungemein
Aber auch: Hat man seine Grafikkarte nicht im PCI-Slot sonder als AGP-Karte ist auch hierfür ein Patch zu kriegen und notwendig!
UND AUCH: Hat man eine Hardware, die kurz nach Einführung des Power-Management / ACPI gebaut wurde, und das ganze in einem AT-Gehäuse (nicht ATX), bringt W98 einiges durcheinander. Zu erkennen ist dies daran, daß der Rechner nach dem Runterfahren nicht mit "...ausschalten" stehen bleibt, sondern schlichtweg neu Bootet (AT-Gehäuse lassen sich nicht softwaremäßig ausschalten).
Hiergegen hilft der Trick:
1) Im Bios USB EINschalten
2) Im Bios ACPI/Powermanagement NICHT auf disabled sondern auf eine der Möglichkeiten Min/Max/Userdefined einstellen
3) und dann das W98SE mit <b>SETUP /PI</b> installieren.
Mit normalem Setup ohne Parameter installiert sich W98 felsenfest auf das ACPI ein, kommt aber damit nicht wirklich klar (AT-GEHÄUSE)
UND IMMER: die Ide-DMA-Treiber des Boardherstellers verwenden, da die W98-eigenen Treiber doch meist viel zu alt sind.
USB: läuft unter W98 nicht 200-Prozentig!!
USB-Sticks, Cardreader, Digicams laufen bei mir alle super.
Aber Geräte, die ständig, dauernd viele Daten über den USB-Port jagen (USB-Modem o.ä.) bringen das W98 dann aber doch zum schwitzen.
Und irgendwie erinnere ich mich an Kommentare, daß über 512-MB Ram für W98 ebenfalls ungesund sind. Beim letzten stöbern in ner Hardware-Anzeige waren nur noch Rams ab 1 GB neu zu sehen !??!
Hab unter den W98er bei mir einen mit drin, der "schon" 80GB-Festplatten erkennt, damit kommt W98 problemlos klar.
der schnellste W98-Rechner bei mir ist ein 1600+
Auf nem 400Mhz-Laptop laufen die Stromsparfunktionen von W98 super, (wenn auch der Akku so gut wie hinüber ist ), bei solch darauf spezialisierter Hardware scheints keine Probleme zu geben.
Hoffe es hilft
Eastler _________________ Kaum macht mans richtig, schon geht's |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 16.07.2006, 10:27 Titel: |
|
|
Zitat: | Und irgendwie erinnere ich mich an Kommentare, daß über 512-MB Ram für W98 ebenfalls ungesund sind. |
Ich hatte das Problem neulich auch, als ich 768MB RAM in einen Windows 98 PC stecken wollte. Dann erkennt er so gut wie überhaupt keinen Speicher (nur ein paar MB vielleicht) und das Hochfahren dauert ewig, kein Programm startet, lauter Fehlermeldungen. Das Problem ließ sich gemäß MS Knowledge Base dadurch beheben, indem man in der System.ini (wars glaube ich) eine Eigenschaft wie StackIrgendwas auf max. 512MB setzt. Dadurch versucht Windows 98 dann nicht, den ganzen Speicher für den Stack oder so zu verwenden, woran es dann scheitert. Wenn Interesse besteht, schaue ich mal, ob ich den KB Artikel noch finde. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
space

Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 5 Wohnort: Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 17.07.2006, 15:05 Titel: |
|
|
Ich denke der Support für 9x ist eingestellt?
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
|