Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ansteuerung LPT1 (mit OUT 888, x) funktioniert nicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sv_t



Anmeldungsdatum: 23.05.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 08:01    Titel: Ansteuerung LPT1 (mit OUT 888, x) funktioniert nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

ich möchte mit dem Befehl OUT 888, x verschiedene Bits am LPT 1 ansteuern und eine Relaiskarte betreiben.
Das funktioniert leider nicht. Mit der Software vom Hersteller funktioniert die Karte, ist also technisch alles i.O.
Der E/A-Bereich des LPT1 liegt bei 0378.

Nun wollte ich mir im QBasic 4.5 ein eigenes Programm schreiben.

Habe mehrere Varianten probiert:

Code:


  .
  .
  .

  T = TIMER
  DO
  LOOP UNTIL TIMER > T + 10

  OUT 888,2

  T = TIMER
  DO
  LOOP UNTIL TIMER > T + 10

  OUT 888,4

  .
  .
  .



oder so:

Code:


  .
  .
  .
OPEN "LPT1" FOR OUTPUT AS #1

  T = TIMER
  DO
  LOOP UNTIL TIMER > T + 10

PRINT #1, 2

CLOSE #1

  .
  .
  .



Funktioniert alles nicht. Da gibt es keine Zustandsänderungen am LPT1.
Bei der Variante mit OPEN "LPT1" geht der PC fest.
Was mache ich da falsch?

Vielen Dank,
freundliche Grüße
Sven.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze001



Anmeldungsdatum: 03.05.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann dir leider net helfen, kann nur sagen das ich das PProblem auch hab... ich glaube Out 888, xyz spricht bei XP nicht mehr den LPT1 an... bei meinem 98er funzt es auch perfekt... xp hat da bestimmt ne andere Bezeichnung...wenn die jmd. weis wär ich auch glücklich durchgeknallt


Edit: Ach ja... is es net s das die Dinge die geschehen sollen zwischen Do und Loop geschrieben werden? Weil so wie es bei dir is flachert das Lämpchen nur einen Bruchteil einer Sekunde... d.h. du siehst es net...
_________________
<xyz> Es gibt ein Leben außerhalb des Internet!!
<yxz> wtf?
<yxz> link?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Unter windows XP gibt es ein anderes Problem.
Dort wird der zugriff unter QBasic mit "out" auf dem LPT (und auch COM) verweigert. Man kann aber FreeBASIC nehmen, da klappt das noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sv_t



Anmeldungsdatum: 23.05.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Auf meinem 98er-Rechner läuft das Programm auch (habe ich eben mal getestet). Scheint also doch das XP zu sein.
Ich hätte da ja auf die Firewall getippt.

Das Problem ist aber nicht so wild, da das Programm sowieso auf einem
98er Betriebssystem laufen wird und ich nur auf dem XP das Programm
geschrieben habe.

Also besten Dank und bis zum nächsten Problem.
Gruß Sven.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auf meinem 98er-Rechner läuft das Programm auch (habe ich eben mal getestet). Scheint also doch das XP zu sein.

Da gibt es eine Lösung.
Die Probleme XP und Hardware sind bekannt und es gibt Lösungen z.B. UserPort, einen Artikel darüber gibt es auf www.skilltronics.de.
Einfach etwas Runterscrollen und befolgen, dann sollte die Schnittstelle auch unter Windows XP gehen.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sv_t



Anmeldungsdatum: 23.05.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 26.05.2006, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Na besten Dank.
Habe den Link mal ausprobiert und mir die UserPort runtergeladen.
Funktioniert jetzt auch einwandfrei mit XP.
Gruß Sven.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schuf



Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Habe schon lange kein Qbasic mehr programmiert, glaube mich jedoch zu erinnern, daß man zum Ansteuern von Relais mittels LPT Befehl das Zeichen ; (= Linefeed ?) hinter die zu schreibende Zahl setzen muß.
Also PRINT #1, 2 ;

Gruß,
Schuf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

verwundert
Nie gehört.
Ich habe seit je her out 888, x verwendet und, abgesehen von typischen XP Macken, ging es.

Dein Code Fragment kann nicht stimmen, du versuchst in eine nicht geöffnete Datei zuschreiben.
(LPT kann man auch nicht öffnen, als Print "ersatz" gibt es für den Drucker den LPrint Befehl)

; bewirkt übrigens das genau kein Zeilenumbruch ausgegeben wird.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz