Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 18.05.2006, 21:10 Titel: Win 98SE: VMM zerstört! |
|
|
Hallo...
ich glaube entweder Opfer eines Virusses oder des absolut dämlichsten Zufalls der Welt geworden zu sein! Erstmal die Vorgeschichte:
In letzter Zeit haben sich auf meinem System die mysteriös auftretenden Bluescreens etc. gehäuft, aber gestern kam der Schlag ins Gesicht:
Ich wollte einfach nur ICQ minimieren(!), da hängt sich mein PC auf und schaltet sich nach einer Minute aus.
Ich fahre neu hoch, und erhalte, noch im DOS-Promt, etwa die Fehlermeldung, dass die Datei VMM32.VXD nicht mehr in der PATH-Variablen ist (oder so).
Vorher sah man aber schon den Startbildschirm von Windows und Scandisk wurde gestartet (das bleibt aber immer bei 15% stehen).
Nach einer Internetrecherche via Linux bin ich dann auf den Befehl Extract aufmerksam geworden. Damit habe ich dann die VMM32.VXD ersetzt. (vorher gesucht -> war einfach weg!).
Dann habe ich mich schon gefreut, neu gestartet, und siehe da:
Zweiter Schlag ins Gesicht.
Dann wurde nämlich eine ganze Reihe von Dateien nicht mehr gefunden, fast alle sollten in C:\Windows\System\VMM liegen. Das sind ca. 50 Stück!
So, ich habe jetzt zwei Möglichkeiten:
- Mit EXTRACT jede Datei einzeln (gehen auch mehrere?) neu zu entpacken.
- Irgendwie Samba unter Linux konfiguriert bekommen und Wichtiges auslagern und formatieren.
Leider bekomme ich beides nicht so recht hin.
PS: Abgesicherter Modus funktioniert schon seit dem ersten Fehler nicht mehr...  _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 18.05.2006, 21:21 Titel: |
|
|
welches windows? Bei XP für einfach mal chkdsk /scannow oder so aus
/edit: schon gut titel lesen is auch nich schlecht  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 18.05.2006, 22:02 Titel: |
|
|
Vielleicht solltest du mal überprüfen:
MSDOS.Sys
Config.Sys
AutoExec.Bat
System.Ini
Win.Ini
Stehen da ungewöhliche Einträge drin?
Wie wärs mal mit :
Von Diskette booten(ne BootDisk hast du hoffentlich..)
Sys A: C:
(oder so ähnlich..) ausführen..
[Edit]
Evtl. Command.Com von der Diskette über den von %ComSpec% drüberbügeln..
Scandisk gibt es unter 98SE auch als DosVersion, kann nicht schaden, das auch mal auszuführen..
[Edit2]
Unter 98SE finde ich:
C:\Windows\System32\
..IFSMGR.VXD
..IOS.VXD
..QEMMFIX.VXD
mehr nicht..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 18.05.2006, 22:18 Titel: |
|
|
Ich habe mir mal die datei scandisk.log angeguckt und was Verräterisches gefunden:
Code: |
Microsoft ScanDisk
Protokolldatei erstellt am 18.05.2006 um 18:32.
Laufwerk C: wurde mit folgendem Ergebnis auf Fehler ?berpr?ft:
Verzeichnisstruktur
ScanDisk hat keine Fehler gefunden.
Dateizuordnungstabelle
Verzeichniseintrag C:\WINDOWS\SYSTEM enthielt eine ung?ltige FAT-Kette.
ScanDisk hat die FAT-Kette nicht korrigiert.
Dateisystem
ScanDisk hat keine Pr?fungen durchgef?hrt.
Oberfl„chenanalyse
ScanDisk hat keine Pr?fungen durchgef?hrt. |
Jetzt, da ich die VMM32.VXD neu draufgespielt habe, erscheint dieser Fehler nicht mehr.
[edit]
Die Dateien, die du auflistest, stehen bei mir unter C:\Windows\System\VMM32.
Da sollen dann diese Dateien alle stehen.
Ich schau mir jetzt erstmal den Inhalt der VMM32.VXD an, sofern man da was lesen kann. _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 18.05.2006, 22:42 Titel: |
|
|
Du weißt schon, daß VMM32.VXD der VirtualMemoryManager ist, oder?
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 18.05.2006, 22:48 Titel: |
|
|
Ja? Sagen wir's so, ich habe gelesen, dass diese Datei (u.a.?) für das LAden der weiteren .vxd-Treiber verantwortlich ist?
Genau kenne ich mich mit den ganzen Systemdateien nicht aus! _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 19.05.2006, 08:20 Titel: Re: Win 98SE: VMM zerstört! |
|
|
Gremlin hat Folgendes geschrieben: | So, ich habe jetzt zwei Möglichkeiten:
- Mit EXTRACT jede Datei einzeln (gehen auch mehrere?) neu zu entpacken.
- Irgendwie Samba unter Linux konfiguriert bekommen und Wichtiges auslagern und formatieren. | Ich habe für dich nicht nur die Hilfe für Extract aufgerufen sondern vorsichtshalber auch gleich übersetzt: Code: | EXTRACT [/Y] [/A] [/D | /E] [/L Verz.] CabDatei [Dateiname ...]
EXTRACT [/Y] Quelle [NeuName]
EXTRACT [/Y] /C ZielName
CabDatei - Cabinet-Datei (enthält zwei oder mehr Dateien)
Dateiname - Name der Datei, die aus der CabDatei extrahiert werden soll
Wildcards und mehrfach Dateinamen (getrennt durch
Leerzeichen) dürfen benutzt werden
Quelle - Komprinierte Datei (eine CabDatei mit nur einer Datei)
NeuName - Neuer Dateiname der zu extrahierenden Datei
Wenn nicht vergeben, wird der OriginalName benutzt
/A Bearbeite ALLE CabDateien, bearbeitet ie Cabinet-Liste
beginnend mit der ersten angegebenen CabDatei
/C Kopiere QuellDatei nach Ziel (zum Kopieren von 'DMF'-Disketten)
/D Anzeige des CabDatei-Verzeichnisses (Benutzung mit Dateiname zum Verhindern der Extraktion)
/E Extrahiere (nimm dies anstatt *.* um alle Dateien zu extrahieren)
/L Verz. Speicherort für die extrahierten Dateien (Standard ist aktuelles Verzeichnis)
/Y Vor dem Überschreiben bestehender Dateien nicht fragen | ..so weißt du auf alle Fälle, daß du die ~50 Dateien nicht einzeln entpacken mußt..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Heizi

Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 19.05.2006, 09:21 Titel: |
|
|
vielleicht hilft da auch schon ein Virenscan???
ich kenn mich da nicht so aus aber vielleicht gibt
es ja einen Virenscanner der von Linux aus funktioniert,
oder vielleicht kannst du auch FPROT für Dos verwenden,
das könntest du vielleicht von deiner Linuxpartion draufkopieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.05.2006, 18:27 Titel: |
|
|
Zitat: | vielleicht hilft da auch schon ein Virenscan??? |
Zusätzlich: Ja.
Alleine: Nein.
Wahrscheinlich schlummert die Fehlerquelle noch irgendwo im System, von dem her ist ein Viren Scan angebracht.
Anderesseits fehlen im moment Daten, also auch wenn man einen eventuell vorhandenen Virus findet und entfernt fehlen noch immer wichtige Daten die zum Start nötig sind.
Andere Idee:
Jenach Windows gibt es doch einen Modus "Reparatur Installation" oder so ähnlich.
Das sollte alle fehlenden Datei automatisch einbauen. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 19.05.2006, 18:46 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | Andere Idee:
Jenach Windows gibt es doch einen Modus "Reparatur Installation" oder so ähnlich. | Gabs das bei Win98SE(s. Titel) schon oder gibt es das erst seit W2K?
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 19.05.2006, 21:27 Titel: |
|
|
Das erinnert mich auch an ein problem von mir, als ich noch meinen alten 98er (1. edition) mit 24 mb (!) RAM haatte da hatte windows irgnedwann bei jedem systemstart gemeldet, dass nicht genug arbeitsspeicher da ist...
und jetzt kommt's: unter DOS konnte ich noch nicht mal mehr spiele wie jetpack oder duke nukem starten! mein arbeitsspeicehr war einfach "weg"... da war ich aber noch net so weit, in systemdateien zu gucken und hab da net rausgefunden, woran's lag.... aber das hängt evtl irgendwie zusammen, in beiden fällen scheints ja was mit (v)ram zu tun zu haben... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 20.05.2006, 17:44 Titel: |
|
|
ytwinky hat Folgendes geschrieben: | Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | Andere Idee:
Jenach Windows gibt es doch einen Modus "Reparatur Installation" oder so ähnlich. | Gabs das bei Win98SE(s. Titel) schon oder gibt es das erst seit W2K?
Gruß
ytwinky |
Gab's erst ab W2k.
@Jojo:
Hatte ich auch schonmal; 16 Megabyte, fast kein einziges Spiel funktionierte mehr. Darauf lief DOS 6.0; Problemlösung bei mir: alles runter, alles neu rauf. War zwar nicht besonders schön, hat aber funktioniert.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 21.05.2006, 13:58 Titel: |
|
|
Hallo, eine Seite hat mich da auf eine neue Idee gebracht:
Die VMM32.vxd liegt ja bei mir, da neu von CD extrahiert, in ihrer "Urform" vor.
Dann ist recht klar, dass sie nur die Standardtreiber laden will, was sie nicht soll.
Dann habe ich von einer Möglichkeit gelesen, die Datei quasi zu aktualisieren, also dass sie sich wieder an das System anpasst. Nur das Problem: Es geht nur unter Windows, da es scheinbar Fehler mit der Datei gibt, die "nur" BLuescreens hervorrufen, wo man Windows aber noch booten kann...
Nun wüsste ich gerne, ob das irgendwie unter DOS geht, ohne allzu großes Drüberinstallieren.
(bzw. @ Drüberinstallieren: Wie groß ist denn das Risiko dabei für meine Dateien?) _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 21.05.2006, 14:06 Titel: |
|
|
Eine Art Reparaturinstallation gibt es auch bei Windows 98. Man installiert das OS einfach über die bestehende Installation. Dateien gehen für gewöhnlich keine verloren, aber die Programme, die Einträge in der Registry hatten, werden nicht mehr laufen und müssen danach neu installiert werden. Am besten wäre meiner Meinung nach, du machst dir mit einer BartPE BootCD oder einer Startdiskette einfach ein Backup der Festplatte und installierst nach einem befreienden Format C: neu. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 21.05.2006, 14:36 Titel: |
|
|
Das hatte ich auch vor, nachher.
Ich wollte nur zunächst nochmal *irgendwie* ins Windows kommen, um vielleicht wichtige Dateien via Netzwerk rüberzuschaufeln, aber da sehe ich mich mal nach anderen Wegen der Datensicherung um... _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 21.05.2006, 17:37 Titel: |
|
|
Erfahrungen von "Patienten", die bei mir so in die Werkstatt gelangen: Ausser Viren/Würmer sind häufig auch Festplattendefekte eine Fehlerursache. In der Regel gehe ich daher wie folgt vor:
1.) DOS-basiertes Festplattenprüf-Utility vom Hersteller laufen lassen. => Erkennt physikalische Defekte und kann sie auch teilweise beheben. Ansonsten gibt mir dieses Tool auch sofort Auskunft, wann der Griff in den Warenlager-Schrank für eine Ersatz-Festplatte notwendig ist. In besonders schwerwiegenden Fällen muss dann sogar von einem Datenrettungslabor ein Kostenvoranschlag eingeholt werden, damit der Kunde entscheiden kann, ob er seine Daten gerettet haben möchte oder nicht.
2.) bei erfolgreicher Prüfung/Reparatur: SCANDISK ab Startdiskette (Win 9x/ME) bzw. CHKDSK /P von der Wiederherstellungskonsole: Konsistenz des Dateisystems prüfen und allfällige Defekte beheben
3.) Sobald Dateisystem fehlerfrei: Virenscan auf Virenputzstation (Grundprinzip, dass Rootkits und Viren sich nicht aktivieren können, wenn kein einziges Byte Code vom Patienten ausgeführt wird).
So ein standardisiertes Vorgehen ist in meinem Fall natürlich auch wegen der Stundenverrechnung noch wichtig, wo kein unstrukturiertes Herumpröbeln drinliegt.
Nach diesen standardisierten Schritten sehe ich dann ziemlich bald einmal, was der "Patient" noch so an individueller Behandlung benötigt, z.B. gewisse Spyware benötigen aktive Handarbeit, um sie loszuwerden. Ebenso können dies Schritte wie FIXBOOT / FIXMBR sein, falls ein nicht mehr startfähiges System vorliegt. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Heizi

Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 22.05.2006, 08:22 Titel: |
|
|
also die einfachste Lösung ist eine Neuinstallation.
Natürlich nicht vergessen, zuvor alle wichtigen Daten
im Windows Ordner und in C.\Eigene Dateien zu sichern,
da die bei der Installlation überschrieben werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 22.05.2006, 12:09 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Eine Art Reparaturinstallation gibt es auch bei Windows 98. Man installiert das OS einfach über die bestehende Installation. Dateien gehen für gewöhnlich keine verloren, aber die Programme, die Einträge in der Registry hatten, werden nicht mehr laufen und müssen danach neu installiert werden. |
Ich dachte, dass er mit "Reparatur-Installation" die "Wiederherstellungskonsole von W2k/XP" meint. Das "Nur-drüber-installieren" hab' ich auch ma' gemacht - hat sich für mich aber nur zum Daten sichern gelohnt - ich hätte mehr Arbeit gehabt die Registry, Links, etc. anzupassen als mit dem Backup und dem Plattmachen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 25.05.2006, 21:11 Titel: |
|
|
Auch wenn ich den Thread jetzt unnötig pushe:
Ist alles wieder im Lot!
Ich habe jetzt (mit ein paar Umwegen, Linux-Partition hat gezickt!) einfach alle Partitionen gelöscht, nach einem Backup des Wichtigen per Einbau in einen anderen PC...
So, Windows ist jetzt frisch drauf und nichtmal der Tastaturtreiber kollidiert mit irgendeinem kleinen Fitzelchen Rest vom Vorgängertreiber mehr, ist das herrlich! _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 25.05.2006, 21:25 Titel: |
|
|
Na, herzlichen Glückwunsch..
..da du sicherlich alles sauber dokumentiert hast, ist es ja jetzt für dich ein Leichtes:
-ein Tutorial darüber zu schreiben
-ein FreeBASIC-Programm mit Titel "HDRepairAndInstallOS.Bas" zu entwickeln
Nicht böse sein
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 25.05.2006, 21:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|