Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Winkel -> Linie

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 15:15    Titel: Winkel -> Linie Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich hab' schonmal ein bisschen danach im Board gesucht (auch in der MFAQ); leider nichts gefunden. neutral
Ich hab' folgende Frage:
Wenn ich eine Linie zeichne, beispielsweise von 10,100 zu 60,100 und möchte dann eine zweite Linie von 60,100 zeichnen. Das is' ja ansich keine Problem, aber die Linie soll in einem beliebig wählbarem Winkel sein.
Kann sein, dass das ein bissl blöd erklärt ist, deswegen hier ein Beispiel von 45 Grad
Code:

        /
       /
_____/

Generell geht es mir ja darum, beliebige Sachen in einem bestimmten Winkel anzuzeigen - die Linien waren nur gerade ein gutes Beispiel. lächeln

Dankö,
Mao

/edit: Die 2. Linie im Beispiel ist ein bisschen versemmelt, krieg's irgendwie nicht hin. mit den Augen rollen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest den neuen Punkt P2 errechnen, indem du den den Punkt P1 mit dem Radius r
um den Winkel w drehst und dann P1 und P2 verbindest.

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Welchen Radius meinst du?
Ich bin in Mathe leider noch nicht so weit(, deswegen meine dämlichen Fragen. grinsen)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Stöber mal ein wenig in Dreieck.Bas herum..
Das Dreieck, das da gezeichnet wird, benutzt glaube ich die Funktionen die du gerade brauchst..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ihr beiden.
Danke auf jeden Fall erstmal für die Antworten. lächeln

@ytwinky:
Jein. Aber das Programm ist gut. Werd ich auf jeden Fall behalten. Daumen rauf!
Ich hab' mich bestimmt (wieder mal) dämlich ausgedrückt. grinsen
Wie kann ich die zweite Linie dann in diesem Winkel zur ersten zeichnen?

Beispiel:
Ich hab' die Seite "c", die Seite "a" und den Winkel "ß". Wie kann ich Seite a im Winkel ß zu Seite c zeichnen? Müsste doch gehen, oder?

Grüße,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Beispiel:
Ich hab' die Seite "c", die Seite "a" und den Winkel "ß". Wie kann ich Seite a im Winkel ß zu Seite c zeichnen? Müsste doch gehen, oder?

Gegeben: a c, und Beta.
Gesucht: b
Klingt irgendwie zu einfach verwundert
Mal Versuchen:
Code:
screen 12
Input a
Input c
line(100,100)-(100+a,100-(c^2+a^2)^.5)
sleep

Oder (das finde ich Sinnvoller):
Code:
CONST PI = ATN(1)*4
CONST Deg2Rad = ATN(1)/45 '=PI/180
CONST Rad2Deg = 45/ATN(1) '=1/Deg2Rad (Kehrwert)

screen 12
Input "c    ",c
Input "Beta ",beta
line(100,100)-(100+cos(Beta*Deg2Rad)*c,100-sin(Beta*Deg2Rad)*c)
sleep


(siehe auch Wikibooks)
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Wie kann ich die zweite Linie dann in diesem Winkel zur ersten zeichnen?
In Dreieck.Bas wird ein Dreieck auf den Bildschirm gezeichnet, also müssen da auch mindestens ZWEI Linien in einem bestimmten Winkel gezeichnet werden, oder hast du die Stelle noch nicht gefunden?
btw: Lob tut gut grinsen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

@ytwinky: Nein, sorry - ich hatte vornhin nicht so viel Zeit, ich hab' den Code nur mal kurz überflogen (auch compiliert und ausgeführt zwinkern), aber noch nicht _richtig_ genau gelesen. grinsen Ich dachte bloß, dass das Dreieck fest eingecodet ist. lächeln

@Michael Frey:
Danke, 2. Version funktioniert ohne Probleme. happy
Werde beim nächsten Problem nicht nur MFAQ und Board, sondern auch mal Wikibooks durchforsten. lächeln

--------------------------------------------
Danke an alle für die schnelle Lösung!
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 12.05.2006, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Das Wikibook über Freebasic ist im Aufbau.
(Denn Quellcode hier hab ich hierfür Geschrieben und dann gleich noch auf Wikibooks hochgeladen, mit anderen worten: Vor einer Stunde war er noch nicht da zwinkern)

Übrigens ist das genau meine Idee für das Wikibook:
Es soll eine Art MonsterFAQ für Freebasic werden.
(Viele Kapitel haben direkte abstammung zu einem Thread hier)
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz