Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Paralleport erweitern
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hedo



Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 01.05.2006, 12:08    Titel: Parallelport erweitern Antworten mit Zitat

Hallo,
ich möchte einen gewissen Abschluss einfügen.
Die Schaltung funktioniert mit dem 74HC148 und einem 74HC08 einwandfrei. Ich habe die Schaltung nach http://www.ee.washington.edu/stores/DataSheets/74ls/74ls148.pdf benutzt. Sie ist in der Aufbereitung des BCD Signals etwas von der Originalschaltung abweichend, aber kaum der Rede wert.
Gruß Hedo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.05.2006, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Da muss ich dann doch nochmal nachhaken. Eine echte Eingangserweiterung ist das dann aber nicht, oder? Wenn ich es richtig verstanden habe, kannst du damit z.B. nicht 16 einzelne Schalterstellungen einlesen, das Ganze funktioniert doch immer nur mit dem höchstwertigen Bit. Wenn z.B. nur der Eingang 5 low ist, erhält man das gleiche Ausgangsmuster, wie bei 5 und 4 auf low oder 5 und 3 usw. Die Schaltung aus dem Datenblatt mit dem 7408 zeigt ja nur, wie man zwei 8-Bit-Prioritätscodierer zu einem mit 16 Bit verschaltet.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hedo



Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 01.05.2006, 16:51    Titel: Parallelport erweitern Antworten mit Zitat

Hallo,
zu Deiner Frage, Skill, kann ich Dir antorten. Das Ganze funktioniert als ein 16 stelliger Schalter. Jeder der 2 X 8 Eingänge schaltet einen unterschiedlichen BCD -Wert. Jeder Eingang wird als Dezimalwert eingelesen. Z.B. Eingang 1 ergiebt den Wert 0; Eingang 2 den Wert 1 und schließlich Eingang 15 den Wert 15.
Damit kann ich nun alle gewünschten Schaltvorgänge auslösen.
Auf der angegebenen Seite benutze ich die Schaltung auf Seite6 und zwar die obere.
Gruß
Hedo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.05.2006, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Das ist natürlich was anderes. Das hättest du aber auch gleich schreiben können zwinkern

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz