Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 28.12.2004, 15:21 Titel: Dateizugriff |
|
|
Hallo, ich hätte 2 Fragen zum öffenen und einlesen von Dateien.
1. Wie kann ich Dateien erkennen, ob sie existieren? Soll so nen Textprogramm sein, und dann beim Laden "Vorhandene Dateien:", da muss ich alle anzeigen.
2. Wie kann ich die Menge von Einträgen bestimmen? |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 28.12.2004, 15:59 Titel: Ok |
|
|
2. hat sich erledigt:
Code: |
OPEN "DATEI.TXT" FOR INPUT AS #1
DO
LINE INPUT #1, TEMP$
a%=a%+1
LOOP UNTIL EOF(1)
CLOSE #1
PRINT "Die Datei hat "; LTRIM$(STR$(a%)); " Zeilen."
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29.12.2004, 00:59 Titel: |
|
|
Hallo !
Zu 1: Ich habe mal das Beispiel aus der QB-Onlinehilfe zum ON ERROR Befehl etwas abgewandelt. Mit diesem kannst du eigene Fehlerbehandlungsroutinen erstellen.
Code: | CLS
ON ERROR GOTO fehler
eingabe:
INPUT datei$
OPEN datei$ FOR INPUT AS 1
CLOSE 1
GOTO eingabe
fehler:
IF ERR = 53 THEN
PRINT "Datei nicht gefunden"
RESUME eingabe
ELSEIF ERR = 52 THEN PRINT "Geben sie einen Namen ein."
RESUME eingabe
ELSE PRINT "Unerwarteter Fehler"
END
END IF |
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 29.12.2004, 01:10 Titel: Frge |
|
|
Und ginge es auch, das man alle Dateien anzeigt, und man dann eine auswählt? Ich meine geht ja bei QB mit .bas dateien auch... |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29.12.2004, 01:23 Titel: |
|
|
Wie meinst du das genau ? Die Dateien im aktuellen Verzeichnis kannst du mit
FILES
oder z.B.
SHELL "dir" bzw. SHELL "dir/p"
anzeigen lassen.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 29.12.2004, 15:15 Titel: Also |
|
|
Das heißt so:
CLS
ON ERROR GOTO fehler
eingabe:
SHELL "dir" bzw. SHELL "dir/p"
INPUT datei$
OPEN datei$ FOR INPUT AS 1
CLOSE 1
GOTO eingabe
fehler:
IF ERR = 53 THEN
PRINT "Datei nicht gefunden"
RESUME eingabe
ELSEIF ERR = 52 THEN PRINT "Geben sie einen Namen ein."
RESUME eingabe
ELSE PRINT "Unerwarteter Fehler"
END
END IF |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29.12.2004, 15:32 Titel: |
|
|
Hallo !
Probier's doch einfach ! Dir ist aber schon klar, dass die Zeile
Code: | SHELL "dir" bzw. SHELL "dir/p" |
zwei Alternativen sind- oder? Was genau du machen willst, hast du auch noch nicht beschrieben.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 31.12.2004, 00:03 Titel: Jo |
|
|
Ähm ja, habs mehr reinkopiert als gemacht oder getestet...
machsch jetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|