Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Virtuelle Maschine bei FB-Programmen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 12.04.2006, 18:38    Titel: Virtuelle Maschine bei FB-Programmen? Antworten mit Zitat

Bei den FB- und auch in reinem Assembler (auch mit MASM) geschribenen Programmen wird bei mir auf dem AMD-Rechner eine Virtuelle Maschine gestartet. Wieso das? Liegt das am AMD? (OS: Win98)

Die FB-Programme laufen übrigens nur unter Windows, was müsste ich tun um ein DOS-Programm zu erhalten; muss ich das dem Compiler speziell mitteilen?

Aus reinem Interesse: Hat jemand einen Code für ein Windows-Programm (mit Forms..) in asm? Würde das überhaupt gehen? Müsste ja...

Vielen Dank grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 12.04.2006, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hier die Links zur Windows und der Dos Version:
0.15 Dos
0.15 Windows

(Etwas Vorsicht bei der Parrellel Installation.)

Freebasic for Dos wird nicht ohne weiteres laufen:
Readme.txt hat Folgendes geschrieben:
o DOS version:

- A DPMI (DOS Protected-Mode Interface) server must be present to run
fbc.exe and any executable generated by it. When running in raw DOS (ie:
not a Windows 3x/9x/NT/XP/etc command-prompt), the CWSDPMI server
(http://clio.rice.edu/cwsdpmi/csdpmi5b.zip) must be on your PATH
environment variable (note: FreeDOS comes with it already installed).


Okey, weiter gehts:
Freebasic for Dos hat in der Version 0.15 einen Bug bei der Grafik ausgabe, unter sauberen Dos mit CWSDPMI bekomme ich keine Grafik ausgabe hin.
(Screen 0 funktioniert)

Zitat:
Aus reinem Interesse: Hat jemand einen Code für ein Windows-Programm (mit Forms..) in asm? Würde das überhaupt gehen? Müsste ja...

Es müsste gehen aber du würdest praktisch das Rad neu erfinden.
Wenn du Code brauchst, lad dir einen Diasembler runter und Deasmblirer irgendwas und seh dir an was raus kommt zwinkern.

Und noch weiter:
Zitat:
Bei den FB- und auch in reinem Assembler (auch mit MASM) geschribenen Programmen wird bei mir auf dem AMD-Rechner eine Virtuelle Maschine gestartet. Wieso das? Liegt das am AMD? (OS: Win98)

Win98 hat eine Virtuelle Maschine?
Ich kenne sie nur von Win XP für 16 Bit Programme
(müsste aber auch bei 2000 und NT dabei sein, dort weiss ich es nicht)

Win98 hat selbst einen Dos Unterbau, für Dos Programme braucht man keinen Emulator.
Des weiteren laufen bei mir (Freebasic Windows, Windows XP) Freebasic Programme selbststänndig ohne Virtuelle Maschine.

Kannst du mal einen Screenshoot machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 12.04.2006, 20:46    Titel: Win 98 und virtuelle Maschine Antworten mit Zitat

Ach so, vielen Dank. Also muss man die DOS-Version besitzen. OK... Ich dachte vieleicht würde es mit einer Meldung an den Compiler ghen aber ist nicht weiter schlimm.

Wäre interessant wie man da in Assembler vorgehen müsste; habe mit dem DEBUG probiert allerdings auch bei Programmen deren asm-Code ich kenne zeigt er immer etwas anderes, nicht eine Zeile vom ursprünglichen Code. VIelleicht ist dieses Programm auch etwas alt lächeln

Ja also eine Virtuelle Maschine läuft permanent und sobald ich ein FreeBasic oder ein reines Assembler-Programm starte dann kommt eine Weitere hinzu. Für jedes Programm neu. Sonst bei anderen Programmen aber nicht; keine Ahnung, ich habe soviel ich weiss die Neuste oder eine der neusten FB-Versionen (bei der LPRIONT nicht geht, im Geschäft habe ich eine andere Version bei der LPRINT geht aber ich kenne die Nummer nicht).

Ja ein Screenshot hätte ich; kann ich den mailen?

[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 09:19    Titel: Antworten mit Zitat

E-Mail wäre theoretisch möglich, aber duch kannst es auch bei http://www.imageshack.us/ Online stellen, dann können es alle sehen.

Zur Version:
Offensichtlich weist du die Genau Bezeichnung nicht, aber sie lässt sich rausfinden:
Code:
? "Freebasic "+str$(__FB_VER_MAJOR__)+"."+str$(__FB_VER_MINOR__)+"."+str$(__FB_VER_PATCH__)
#IfDEF __FB_DOS__
    ? "Freebasic Dos"
#Endif
#IfDEF __FB_Linux__
    ? "Freebasic Linux"
#Endif
#IfDEF __FB_WIN32__
    ? "Freebasic Win32"
#Endif

sleep

Compiliere diesen Code und du hast gewisstheit.
(Ausser bei Testing Versionen, die lassen sich schlecht zuordnen)
-> Resultat Posten.

Zitat:
ich habe soviel ich weiss die Neuste oder eine der neusten FB-Versionen (bei der LPRIONT nicht geht, im Geschäft habe ich eine andere Version bei der LPRINT geht aber ich kenne die Nummer nicht).

Das muss nicht Unbedingt an der Version liegen, teilweise ist eine anderer Drucker/Druckeranschluss schuld.

Zum Deasembler:
Debug ist soviel ich weis 16 Bit, wenn du damit 32 Bit Programm deasmblierst kommt unsinn raus.
Des weiteren ist Deasemblierter Code nicht gleich Asmbler Code, Variabeln und Label sind verschwunden was es einfach nur Unlessbar macht.
Such im Internet ein Deasembler für 32 Bit Programme, z.B. IDA PRO.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 12:52    Titel: 0.14.3 win 32 Antworten mit Zitat

Meine Version ist 0.14.3 Win32.
Wegen dem LPRINT: Der Compiler meldet aber den Fehler, einen Syntaxfehler und bei der Version im Geschäft nicht. Die dort kompilierten Programme funktionieren zu Hause aber dann, wird ohne Probleme gedruckt.
Ich habe ein Bild auf meine Homepage geladen, mal sehen wie dashier geht mit dem Link (ansonsten http://www.homepage.hispeed.ch/reben/namnlost.jpg)


Man sieht beim Systemmonitor die blaue Kurve "Virtuelle Maschinen"; eine läuft immer und die andere kam dazu als ich mein Programm "Preiskalkulation" startete.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 12:53    Titel: Deassemblieren Antworten mit Zitat

Noch kurz dazu; klar, die Labels und Variablen sind verschwunden bzw. stehen Speicheradressen. Ach so, klar demfall weiss ich wieso der Debug so eigenartige Dinge anzeigt lächeln Dankle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Also das Programm "Systemmonitor" ist mir Unbekannt und Google liefert zu viele Resultate ...
Ohne dieses Programm "Systemmonitor" lässt es sich aber schlecht nachvollziehen, hast du einen Link zum Hersteller/Enwickler?

Zu LPRINT:
Jetzt ist klar, im Geschäft hast du wahrscheinlich 0.15.0 und Privat 0.14.3.
Der LPRINT Befehl wird erst seit 0.15.0 unsterstüzt, hier der Link:
0.15 Windows
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:
Also das Programm "Systemmonitor" ist mir Unbekannt und Google liefert zu viele Resultate ...
Ohne dieses Programm "Systemmonitor" lässt es sich aber schlecht nachvollziehen, hast du einen Link zum Hersteller/Enwickler?


Ist im Windoof 9x dabei, zählt nicht zu den Standardapplikationen, ist daher nicht sehr bekannt.

@Screenshot: Ich werd' blind...

Lutz böse Ifer
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Furchtbar, dieses Pink... durchgeknallt
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 14:26    Titel: Haha Antworten mit Zitat

Danke, könnte ich demfall mal die neue FB-Version herunterladen. Drucken wäre schon cool und mit WinAPI usw. habe ich es noch nie geschafft.
Der Systemmonitor ist bei WIn98 auf der CD, muss aber beim Installieren angewählt werden.


Dieses Design ist auch auf der CD, jaaa.... solltest die Geräusche dazu hören. Aber ehrlich, an das Standard-Design von WinXP kommt es nicht, dieses finde ich so schrecklich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Okey, ich kram mal meine Win95 Disk raus.
Wie heisst die Datei und in welchen Ordner ist sie?

Vielleicht wäre es besser, jemannd kümmert sich darum, der ein laufendes Win 98 hat und sich mit Freebasic auskennt.
Ich habe nur einen Instabilen Win95 Laptop, der für meine Programme zu lahm ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 14:41    Titel: Systemmonitor Antworten mit Zitat

Keine Ahnung, wie die Datei heisst aber wenn man in der Systemsteuerung (glaube unter Software) die Windows-Komponenten anklickt kann es unter Systemprogramme gefunden werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

ich hätt da mal eine frage:

was ist eine "maschine"?

Ich meine, is mir klar dass winxp einen alten comp simuliert wenn ein 16bit prog kommt aber eine maschine?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Den Systemmontiro findest du in der Systemsteuerung -> Software -> Windows-komponenten irgendwo....

yeah, 70er style psychodelic windows lachen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Systemmontiro

Está esto la versión española? grinsen
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 21:45    Titel: :) Antworten mit Zitat

..es ist eher 60er-Jahre..so heisst es auch lächeln
Mit Maschine ist der Prozessor gemeint. In dem sind die in Binärcode übersetzten Assemblerbefehle (mehr oder weniger) Hardwaremässig verdrahtet (Strom/Kein Strom öffnet bestimmte Schalter oder auch nicht, die wiederum Schalter öffnen etc. und die Daten zu transportieren und verarbeiten.
Maschinencode für den binären Programmcode oder die Maschinenkonsole


(kann man Daten und Befehle als einzelne Bits eingeben und anhand von Leuchten ansehen) sind weitere Beispiele.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo c.m.obrecht,

auf meinem Computer (Compaq presario, Win98) ist das genau so. Nur diese Virtual Maschine wird immer nur dann gestartet, wenn sich ein Konsolenfenster öffnet, egal welches DOS/WIN. Ist wohlmöglich eine Windows interne Sache, mit der es Konsolen verwaltet.

Gruß
Dominik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 27.04.2006, 08:31    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, bei Dir auch. Das ist möglich; ich dachte zuerst vielleicht wegen dem AMD-Prozessor aber Compaq haben so viel ich weiss Intel?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz