Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

IBM 300PL - Modell 6862-N40 / RAM-Probleme

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ah8982



Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 62
Wohnort: Ba-Wü

BeitragVerfasst am: 21.04.2006, 11:47    Titel: IBM 300PL - Modell 6862-N40 / RAM-Probleme Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

habe hier ein IBM 300PL vor mir stehen. Bei diesem Rechner wurde RAM erweiter (auf 512 MB).

Jetzt piepst der Rechner 2 mal kurz und dann 2 mal lang. Leider kann ich die Dokumentation nicht finden. Google hat mir auch nicht weiter geholfen. Auch ein abrüsten auf 64 MB blieb erfolglos. (Bildschirm bleibt schwarz.)

Auf dem Mainboard sind keine Verbrennungen zu sehen, die Kabel sind richtig angeschlossen und die Batterei scheint auch in Ordnung zu sein.

Hat jemand eine Idee wo ich das Handbuch kostenlos herbekommen könnte bzw. mir helfen das Problem zu beheben?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

MfG
ah8982

PS: Weitere Informationen dürfen gern angefragt werden!
_________________
QBasic IDE Version 1.0.9 - Download (Größe: 4,99 MB)

Neue IDE mit der Versionsnummer 2.0.0.0 in arbeit... Infos folgen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 21.04.2006, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Schau mal hier! Da könnte dir geholfen werden. Irgendwo steht auch was über diese Piepscodes drinne, musst du mal suchen - von BIOS zu BIOS anders, (okay BIOS-Hersteller).
Hoffe, dass dir das hilft! lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ah8982



Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 62
Wohnort: Ba-Wü

BeitragVerfasst am: 21.04.2006, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

HerbertSoftware hat Folgendes geschrieben:
http://www.wdsd.org/strut/IBM/ibm300pl.pdf
=> Ist das das richtige für Dich?


Ja, Danke. Hat mir schon sehr geholfen.

HerbertSoftware hat Folgendes geschrieben:
Bitte um Infos, wieviele Module insgesamt bei 512 MB verbaut sind (128, 256 + 2x 64 ?)


Sorry... sind nur 128 MB als ein Modul (PC133).

HerbertSoftware hat Folgendes geschrieben:
Deshalb versuch einmal mit funktionierenden Bausteinen (wo Du Dir 100% sicher bist, dass diese in Ordnung sind), am besten zuvor noch mit memtest86 (http://www.memtest.org/) überprüft.


Die sind ganz neu, aber ich werde sie trotzdem mal überprüfen.

HerbertSoftware hat Folgendes geschrieben:
Sollte auch dann der PC nicht zum Laufen zu bringen sein, prüfe ob alle PCI Karten im Slot fest sitzen, ob die Grafikkarte vielleicht nicht locker ist.


Es sidn garkeine PCI-Karten installiert. Die Grafikkarte ist onBoard.

HerbertSoftware hat Folgendes geschrieben:
Hast Du bei der Montage alle sorgfalt walten lassen, sodass eine physische Beschädigung des Boards ausfgeschlossen werden kann?


das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil jemand anderes den Ram - der davor eingebaut war - entfarnt hat. Beim Einbau bin ich allerding extrem vorsichtig gewesen.

HerbertSoftware hat Folgendes geschrieben:
Und dann Hochfahren versuchen. Sollte es auch dann nicht klappen, müsstest Du jede Komponente einzeln in einen Zweit PC (idealer ein Versuchs PC, bei dem keine sensiblen Daten vorhanden sind) verbauen und schauen ob diese dort korrekt funktionieren, so kann man die Ursache einschränken.


Habe leider keinen Versuchsrechner da wo die RAM-Module reinpassen würden.
_________________
QBasic IDE Version 1.0.9 - Download (Größe: 4,99 MB)

Neue IDE mit der Versionsnummer 2.0.0.0 in arbeit... Infos folgen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 21.04.2006, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ein seltener aber möglicher Fehler:
Statische Entladung.
Nachher kann alles mögliche irgendwie Spinen.

Sitzen die Module eigentlich fest?
Wackeln sie oder sowas?
Sind irgendwelche Befestigungen vergessen? (kleiner Plastikhebel)

Vielleicht muss das Modul in einem bestimmten Slot stecken, damit es richtig erkannt wird.
(Ist einer Speziell als 1 markiert?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.04.2006, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal ist ja wichtig, was der piepscode bedeuetet... hab ich das überlesen oder hast du, ah8982, das noch nicht überprüft? Bei meinem Mainboard war nämlich wirklich mal ein rambaustein futsch, da war aber der Code Langer Piepser - Pause -Langer Piepser -Pause - ...... zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 21.04.2006, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich auch viele dieser hübschen :-) und vor allen robusten IBM-Markenrechner habe: Bei RAM-Aufrüstungen beziehe ich dort ausschliesslich Marken-RAMs von Kingston, wobei ich immer den Memory Selector auf www.kingston.com verwende. Bis heute gab es noch nie eine Fehllieferung, d.h. das RAM passte immer auf Anhieb. Einschalten und die neue Kapazität wurde vom BIOS erkannt - fertig.

Bei billigem NoName-RAM kann es noch gerne vorkommen, dass dieses nicht vom Motherboard "geschluckt" wird.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 21.04.2006, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir mal das Mainboard eines IBM 486ers zerstört, indem ich statt der maximal erlaubten 32MB sogar 64MB RAM eingebaut hatte. Dass die Beschränkung der RAM Größe so niedrig gewesen ist, wusste ich nicht. Das hab ich erst an der Hotline erfahren, die ich nach "Tötung" des Rechners konsultiert hatte... durchgeknallt
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 22.04.2006, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wäre auch mein Tipp. Nimm das Teil dahin mit und verlang Ersatz.

Zitat:
Wenn dann auch nicht, so könnte es wie Michael Frey gesagt hat eine Elektrostatische Entladung ein Grund sein - Hat der Einbauer auch entsprechende Schutzmaßnahmen unternommen um dies zu verhindern?

Wenn nicht, dann kannst Du ganz klar ihm auf die Finger klopfen, dass seither das Board nur noch Piepstöne von sich gibt...

Ich hab mir mal so ein Armband mit Ableitkabel gekauft, gibt's auch bei Reichelt sehr günstig. Ich benutz' es bei PC-Arbeiten eigentlich immer, auch wenn mir vorher auch noch nichts wg. elektrostatischen Entladungen kaputt gegangen ist... lächeln Habe allerdings keinen ESD-gerechten Arbeitsplatz mit Schutzmatte etc... verlegen
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz