Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Dateigröße automatisch erkennen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pfiffikus_86



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 15:34    Titel: Dateigröße automatisch erkennen? Antworten mit Zitat

Hi, hab mal ne Frage. Und zwar will ich eine Datei in Qbasic laden, (mit LINE INPUT) aber ich weis nicht aus wie vielen Zeilen diese Datei besteht.

Nun meine Frage, gibt es in Basic etwas, was erkennt, aus wievielen Zeilen die Datei besteht?
Wenn zum Beispiel eine Datei aus 132 Zeilen besteht, dass Basic die 132 einer Variablen zuordnet?

Bitte meldet euch! zwinkern
_________________
Ich programmiere lieber, als aufs Klo zu gehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 15:38    Titel: Da bleibt eigentlich nur Zählen. Antworten mit Zitat

Hallo.

Die gesamte Länge der Datei gibts mit LOF(1). Allerdings wirst du zählen müssen, wenn du die Zeilen haben willst.

Code:
OPEN "DATEI.TXT" FOR INPUT AS #1
DO
LINE INPUT #1, TEMP$
a%=a%+1
LOOP UNTIL EOF(1)
CLOSE #1
PRINT "Die Datei hat "; LTRIM$(STR$(a%)); " Zeilen."


Oder du zählst binär die Zeilenumbrüche. Einfacher ist es, wenn jede Zeile gleich lang ist. Dann teilst du LOF(1) durch die Länge einer Zeile.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian: Ein kleiner Schönheitsfehler hat Deine Version noch: Man sollte die EOF-Bedingung immer am Anfang, d.h. beim DO prüfen und nicht erst beim LOOP, denn eine Textdatei darf ohne Weiteres auch 0 Bytes lang sein!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.12.2004, 20:55    Titel: Stimmt. Antworten mit Zitat

Du hast so Recht dreael! zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz