Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Herkunft von Dateien feststellen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 11:53    Titel: Herkunft von Dateien feststellen Antworten mit Zitat

Hi, ist es möglich nachzusehen von "wo" eine Datei herkommt?

Ist es möglich bei einem aus dem Internet heruntergeladenen Musikstück ( z.B. von Jojos-Page) das ich den ursprünglichen Ort der Datei (also Server-Adresse etc.) festzustellen, oder kann es genauso gut sein das ich die Datei selbst mit einem Micro aufgenommen habe? Ich meine nicht die ID3-Tags! Muss nicht unbedingt Musik sein, kann auch Bilder, Texte etc. sein.

Und falls es möglich ist, wie kann ich diese an die Datei angehängte Informationen bearbeiten? Auf das "Problem" bin ich eigentlich gestossen als ich bei den Wiki-Commons ein Bild hochgeladen habe und dort dann das genau Kameramodell, der Hersteller etc. zu sehen war.
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind sog. EXIF-Informationen. Die sind für Digitalfotos häufig verfügbar; mit modernen Bildbearbeitungsprogrammen kann man sie auch rausschmeißen, soweit ich weiß. Was garantiert wirkt, um sie loszuwerden, ist, das Bild als BMP zu speichern und dann wieder als JPG.

Ob in einer Datei eine Herkunftsadresse versteckt ist, kann man nie sagen. Mittels Steganographie lassen sich allerlei Daten in Bildern oder auch Sounds verstecken. Wie das bei BMPs geht, hat Skilltronic mal anhand eines Beispielcodes gezeigt.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Jedes Dateiformat hat ein anderes Format für solche Zusatzinfos.
Bei MP3 ist es wie du gesagt hast ID3, bei Kameras ist es aber EXIF.
Klar kann man die Tags bearbeiten, sie Wikipedia Links.

Zitat:
Ist es möglich bei einem aus dem Internet heruntergeladenen Musikstück ( z.B. von Jojos-Page) das ich den ursprünglichen Ort der Datei (also Server-Adresse etc.) festzustellen, oder kann es genauso gut sein das ich die Datei selbst mit einem Micro aufgenommen habe? Ich meine nicht die ID3-Tags! Muss nicht unbedingt Musik sein, kann auch Bilder, Texte etc. sein.

Die Rückverfolgung auf eine Website ist nur möglich, wenn der Betreiber seine Bilder/Lieder etc. entsprechend markiert hat, aber die Markierungen lassen sich leicht überschreiben.

Dateiformat übergreifende Standarts gibt es, die sind aber nicht Plattformübergreifend und werden Normalerweisse nicht übers Internet übermittelt.
Bei NTFS (der Formatirung ein Standart Festplatte mit Win XP) kann man z.B. solche Daten auf verschiedene Weisse anhängen.
Das Problem ist, das FAT32 und so weiter einen anderen Standart oder keinen Standart haben womit diese Infomationen verloren gehen wenn man die Datei auf ein anders Formatiertes Laufwerk verschiebt.

Eine möglichkeit bei WinXP und NTFS Daten zu verstecken geht so:
Man macht eine Datei wie "Test.txt" und schreibt belanglosigkeiten rein.
Dann öffnet man die Datei folgendermassen "notepad Test.txt:Geheim" und schreibt dort andere Sachen rein.
Dieser "Anhang" ist versteckt, verschwindet aber bei einer Kopie auf ein FAT32 formatiertes Laufwerk.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.04.2006, 22:44    Titel: Re: Herkunft von Dateien feststellen Antworten mit Zitat

Devilkevin hat Folgendes geschrieben:
bei einem aus dem Internet heruntergeladenen Musikstück ( z.B. von Jojos-Page)


lachen lachen danke! lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz