Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Christoph
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 108 Wohnort: NRW, Rietberg
|
Verfasst am: 09.04.2006, 18:25 Titel: Brauche Hilfe bei ATN!! |
|
|
Wie kann ich den mit ATN, den Winkel rausfinden, wenn ich 2 Seiten hab?
Das weiß ich schon, nur wierum muss ich das eingeben?
Die Befehlsreferenz half mir überhaupt nicht weiter!
Die Seiten sind ph und pv, wobei pv die Höhe(Gegenkathete) und ph die Seite(Ankathete) ist. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 09.04.2006, 19:16 Titel: |
|
|
Hi Christoph,
tan ist per definitionem: Gegenkathete/Ankathete
folglich ist der zugehörige Winkel atn(Gegenkathete/Ankathete)
(den Hinweis auf Bogenmaß erspare ich mir aber )
Gruß
ytwinky
[Edit]
Bei Fragen zu Winkelberechnungen etc. schau doch mal auf ytwinky.freebasic.de nach
Unter Sources befassen sich RiWi und Dreiecksberechnung mit dem Thema
Link siehe Kuckma _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 09.04.2006, 23:03, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.04.2006, 20:25 Titel: |
|
|
Es ist zwar für QBasic, passt aber auch für Freebasic:
QB MonFAQ |
|
Nach oben |
|
 |
Christoph
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 108 Wohnort: NRW, Rietberg
|
Verfasst am: 10.04.2006, 11:13 Titel: |
|
|
Danke, das schau ich mir mal in Ruhe an!
Diesen Sinus/Cosinus/Tangens Kram haben wir auch grad inner Schule gemacht! |
|
Nach oben |
|
 |
Christoph
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 108 Wohnort: NRW, Rietberg
|
Verfasst am: 10.04.2006, 12:28 Titel: |
|
|
Also, ich bin genauso schlau wie vorher!
Ich will ja bloß ATN von 2 Seiten wissen, also den Winkel ( Alpha).
Im Taschenrechner kann ich eingeben: tan-1( 5/6)
So, wenn ich das jetzt in FreeBasic eingeben will, muss ich ja erst Pi festlegen und dann....Den Rest , wie ich das dann eingebe, das versteh ich nich! Die Links sind zwar gut, doch ich werd daraus nicht schlau!
Ich bräuchte ne verständliche Erklärung! |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 10.04.2006, 12:44 Titel: |
|
|
Wo liegt das Problem?
Bei der anderen Winkeleinheit oder bei den Winkelfunktion allgemein?
tan-1(5/6) = 39.805 Grad
atan(5/6)*180/pi=39.805 Grad
Computer rechnen nun mal in der Winkeleinheit Radian und der Mensch rechnet lieber mit Grad, deshalb muss man umrechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
Christoph
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 108 Wohnort: NRW, Rietberg
|
Verfasst am: 10.04.2006, 13:51 Titel: |
|
|
Dank deinem Beispiel unten hab ich es jetzt so:
Code: | Const PI = 3.141592654
w=atn(5/6)*180/PI
print " ergebnis"; w
sleep |
Er zeigt mir 40 an, der Wert passt ja annährend!
Mein Problem war die richtige Eingabe! |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 10.04.2006, 14:06 Titel: |
|
|
Mach oben an deine Programme ein
Dann rechnet Freebasic standartmässig mit Kommazahlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Christoph
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 108 Wohnort: NRW, Rietberg
|
Verfasst am: 10.04.2006, 14:33 Titel: |
|
|
Jo danke, es klappt jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
|