Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Erste Ausgabezeile immer beibehalten bei BS wie Druckausgabe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nils



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 10:20    Titel: Erste Ausgabezeile immer beibehalten bei BS wie Druckausgabe Antworten mit Zitat

wie schaffe ich das?

Wenn ich viele Spalten pro Zeile auszugeben habe, dann bleibt oft kein Platz jedesmal die Spalte zu kennzeichnen(als z.B. q= xyz). Ich möchte also in der ersten Zeile alle Spalten bezeichnen. Dies soll auf jeder Seite geschehen. Auch(!) beim Ausdrucken(direkt oder aus Datei).


Kann da bitte jemand helfen?


Grüße Nils peinlich [/b]
_________________
Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

öhm Zeilenumbruch is glaubich immer nach 80 zeichen, müsstest du wohl selbst basteln..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 06.04.2006, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Das geht mit

Code:

VIEW PRINT 2 TO 25


Dann bleibt Zeile 1 auch bei Wegrollen des textes immer erhalten (Ideal für Tablellenanzeigen mit bleibender Überschrift)
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nils



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 17:52    Titel: ... Klasse Thomas, ich hätte nicht gedacht dass das so Antworten mit Zitat

einfach ist.
Habe mir schon öfter Gedanken darüber gemacht, wie ich das hinkriegen könnte.
Zunächst fühlte ich mich durch den Hinweis von MisterD auch bestätigt.
Werde das alsbald ausprobieren. Geht das auch im Zusammenhang mit lprint und print#?

Nils Zunge rausstrecken
_________________
Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 07.04.2006, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

, dass bei dir der erste teil fehlt?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nils



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 10:52    Titel: Gute Nachricht ... Antworten mit Zitat

...aber nur halb der Erfolg.

@Thomas Antoni: Habe das für die BS-Ausgabe hingekriegt. Man muß nur zusehen, daß der Befehl an der richtigen Stelle steht!

Aber meine Datei, die ich so erzeugt habe, konnte ich so nicht formatieren! In der Ansiocht war nichts davon zu merken!

Bzgl. LPRINT konnte ich es nicht probieren.

Hast Du dazu noch eine zündende Idee dazu parat? zwinkern

@"Götterspeise": "Dass bei[mir] der erste Teuil fehlt"???? verwundert ???


Für jeden Hinweis dankbar: grinsen

Nils
_________________
Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 10:55    Titel: Zur Erklärung des unvollständigen Satzes Antworten mit Zitat

@MisterD: Der erste Teil seines Satzes befindet sich in der Titelzeile seines Beitrags. Imo ist das einer der Nachteile dieses Forums, dass es den Leuten erlaubt, faul auf die Postingtitel zu verzichten, sodass sie völlig in Vergessenheit geraten... durchgeknallt
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

oha happy
naja wer brauch den auch titel außer für den ganzen Thread eben? Ich fand das mit dem dauernden (nt) im alten Forum recht nervig..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nils



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 11.04.2006, 16:04    Titel: Faul ? Antworten mit Zitat

-- Sebastian?

-- Eben MisterD!

Aber was ich eigentlich suchte sind weitere Antworten, dei weiter gehen als die von Thomas, die schon recht hilfreich war!


Nils grinsen
_________________
Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 11.04.2006, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mit "faul" meine ich, dass die meisten Leute hier zu bequem sind, bei Antwortpostings etwas in die Zeile "Titel" einzugeben, ich eingeschlossen. lächeln Weil das Auslassen so üblich ist, schaut schon keiner mehr nach dem Titel. Deshalb hat MisterD den ersten Teil des Satzes wohl überlesen. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nils



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 12.04.2006, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

sebastin: Gibt's denn keine Sachantworten mehr zu diesem Thema? Wenn ich meine Datensätze ausdrucke, achte ich darauf, dass sie in eine Zeile passen. Dann müssen aber die Bezeichner also x= oder y= weg! Ich brauche also auf jeder Seite als erste Zeile die Bezeichner als Spaltennamen.
Ich dachte ich krieg das automatisch hin, wenn ich das über die QB-Ausgabe schaffe, so wie Thomas das gepostet hat.
Aber wie gesagt: das schlägt nicht bis in die Textdatei durch und schon garnicht bis in den Druck über Wordpad oder Windows oder so!


Was hast Du eigentlich mit dem Standard mit d, Sebastian???


Nils lächeln

p.s.: Warum braucht QB eigentlich so lange beim Umschalten von Code zum AusgabeBS? Hängt das vom Screnn ab? Kann man das beschleunigen?
_________________
Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 12.04.2006, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

hängt vom screen ab, kannst du beschleunigen indem du dir nen neuen bildschirm und ne neue grafikkarte mit besseren umschaltzeiten besorgst was aber totaler schwachsinn wäre also nein zwinkern
Die einzige effektive möglichkeit wäre, deine anwendung im screen 0 laufen zu lassen, dann gibts keine grafik und keine bildschirmänderung also muss die hardware auch nicht umschalten.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 12.04.2006, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Achso:
Zitat:
Aber wie gesagt: das schlägt nicht bis in die Textdatei durch und schon garnicht bis in den Druck über Wordpad oder Windows oder so!

Das hat einen Einfachen Grund:
In Dos hat jedes Zeichen die gleiche Breite, in Wordpad nicht.
Mach die Datei mal mit Notepad auf, dort sind alle Zeichen gleich breit und dann sollte es gehen.

Alternativ verweisse ich wieder auf das Gute alte Excel:
Dort kannst du die Text Datei impotieren und mit ein paar einstellungen schöne getrennte Spalten erzeugen.
Besonders einfach geht das, wenn man die einzelenen Spalten beim Speichern in eine Datei mit Zeichen wie , ; oder so ähnlich abtrennt.
(So muss man auch keine Abgezählte Anzahl Leerzeichen verwendten, die erstellung der Sauber getrennten Spalten macht dann Excel)


Edit:/
Habe gerade gemerkt, das ich die Frage falsch verstanden habe, sorry.
Wenn man die Daten in Excel hat (das übertragen sollte nicht alzu schwer sein), kann man sie in die Zwischenablage kopieren.
Dann legt man in Word eine Tabelle an und fügt dort dann die Daten aus der Zwischen ablage ein.
Wenn ich es Richtig in Errinerung habe, wiederholt Word dann die Titel Zeile auf jeder Seite.
(Kann's im moment nicht Prüfen, weil ich hier nur OpenOffice habe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nils



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

MisterD: So ähnlich dachte ich mir das. NB: Ich arbeite oft auf fremden Rechnern und werde da kaum Graphikkarten wechseln! So was ist da äußerst unerwünscht! Denk´ich mal! zwinkern

michael: Du hattest mich schon richtig verstanden.
Mit dem Befehl
Code:
VIEW PRINT y TO z
erreiche ich doch, daß meine Bildschirmzeile die vor der y-Zeile steht und in die ich den Spaltenbezcihner geschrieben habe, nicht überschrieben wird. Ich sehe also immer den Spaltenbezeichner.

Genau das will ich in der Ansicht erreichen beim Ausdrucken!
Wenn ich nun direkt über QB ausdrucke, dann lprinte ich so, daß immer als erste Zeile die Spaltenbezeichner gedruckt werden. So erreiche ich dasselbe. Oder?

Wenn ich jetzt meine Daten so in eine Datei schriebe, daß sagen wir jede 26. Zeile die Spaltenbezeichner sind, müßte ich doch nur erreichen, dass nach der 25. Zeilen eine neue Seite beginnt. Oder, wie?

Gibt es denn vielleicht ein universelles Zeichen sagen wird für end of page? Kann ich denn Word, Wordpad oder so also von außen her zum Zeilenumbruch zwingen?


Frohe Oktern zusammen --- bin leider offline

Nils lächeln
_________________
Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Gibt es denn vielleicht ein universelles Zeichen sagen wird für end of page? Kann ich denn Word, Wordpad oder so also von außen her zum Zeilenumbruch zwingen?

Zeilenumbruch=Enter
Und du willst ja die Seite wechseln.
Im Prinzip ginge es schon Word und Wordpad extern zum Seitenwechlen zu zwingen.
2 Ansätze:
Die Zeilen abzählen (viel Spass).
Oder du arbeitest dich in ein komplexeres Datei Format ein (auch viel Spass).

Probiermal das aus:
Code:
newPage = 1
zeile = 0
FOR x = 0 TO 100
        IF newPage = 1 OR zeile = 50 THEN
                LPRINT CHR$(12)
                LPRINT "  x   y"
                newPage = 0
                zeile = 0
        END IF
        zeile = zeile + 1

        y = x * 9
        LPRINT USING "### ###"; x; y
NEXT x

Du must zwar einiges Anpassen, aber das Prinzip sollte stimmen.
Wenn du willst, kannst du den Code auch gleich zur Bildschirm Ausgabe verwenden.

Nur beim Export gibt es kein einfaches Konzept wie man auf jede Seite wie du den Effekt erreichst.
Das macht aber auch nicht viel sinn, wenn ein einfaches QBasic Programm in den Arbeitsablauf von einem komplexen Programm wie Word eingreift.
Und: Word hat eigene Funktionen für das, man müsste nur nachsehen wie's geht.

VIEW PRINT geht nicht:
Zitat:
Legt die Grenzen des Bildschirm-Textfensters fest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz