Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gehm Gast
|
Verfasst am: 25.12.2004, 13:34 Titel: LPRINT und seine Typen |
|
|
Hi ich habe einen Alten Nadel Drucker, mit dem ich in QB Drucken Möchte, was auch so weit geht.
ich fange am Besten von Anfang an an.
1. ich möchte ein Prog machen was es mir ermögtlicht für DPD aufkleber
den Ämpfenger usw einzutragen diees sind in Meinen Prog dan auch
hinterlegt.
2. Ich habe die Grobe ahnung wie der LPRINT Befehl Funst nur mein
Problem ist das der Drucker erst druckt wen ich in den Prog die Zeile End
ereicht habe doch ich Möchte das Prog nicht immer Schlissen Müssen um
zu drucken.
Also ist meine Frage.
Kan man den LPRINt Befehl irgend wie Abschlissen ???
oder dem Drucker sagen Druck was im Speicher ist ?? |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 25.12.2004, 14:18 Titel: |
|
|
Probiere es mal wen du am ende jedes LPRINT "text" +CHR$(13) anfügen tust oder vielleicht mit
OPEN "LPT1" for output as #1
Print #1,"test oder druckercode"
Close #1
Wen einer Drucker Codes brauch um Fett oder kursiv zu drucken solls sagen ich poste dann hier mal ne kleine liste _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Gehm Gast
|
Verfasst am: 25.12.2004, 20:05 Titel: Danke Danke Danke. |
|
|
Danke für alles also das Mit dem CHR$(13) hat nicht geklapt doch das mit den OPEN funst supper so wie ich das Wollte.
Jetzt kan das Grosse versenden ja schon fast Laoo gehen. Muss nur noch das Prog vertig werden.
Danke.
PS. das mit dern Kursiv Fett, usw. get das auch mit Nadel druckern zb. NEC P6 ??? |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 26.12.2004, 17:54 Titel: |
|
|
Also hier eine kleine Liste der Drucker Codes kann sein das sie bei neuen Druckern nicht gehen aber bei alten Druckern (Nadel-Drucker oder Mein leider kaputten Epson Stylus 400)
Code: |
CHR$(27); "E"; 'Fett druck ein
CHR$(27); "F"; 'Fett druck aus
CHR$(27); "4"; 'Kursiv druck ein
CHR$(27); "5"; 'Kursiv druck aus
CHR$(27); "-"; CHR$(1); 'Untersteichen ein
CHR$(27); "-"; CHR$(0); 'Untersteichen aus
CHR$(15); 'Schmallschrift ein
CHR$(18); 'Schmallschrift aus
CHR$(27); "S"; CHR$(1); 'tiefgestellt ein
CHR$(27); "T"; 'tiefgestellt aus
CHR$(27); "S"; CHR$(0); 'hochgestellt ein
CHR$(27); "T"; 'hochgestellt aus
CHR$(27); "W"; CHR$(1); 'doppelte breite ein
CHR$(27); "W"; CHR$(0); 'doppelte breite aus
|
diese Codes müssen dann z.Bb so benutzt werden in diesem Fall Fettdruck
Code: | OPEN "LPT1" FOR OUTUT AS #1
PRINT #1,CHR$(27); "E"; "dann der normale Text"
PRINT #1,CHR$(27); "F"; 'Fett druck wieder ausschalten
CLOSE #1
|
beachte das du die Code wider beenden tust wen es nicht gewollt ist zB Breitschrift Kursiv zu drucken
hier die bedinungsanleitung fals du sieh nicht hast http://www.necd.de/software/275_P6plus_7plus_dt.pdf mit Programmier Beispielen für Basic _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
|