Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

gbasic lernen, um später in and. sprachen zu programmieren?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
herbstzeit



Anmeldungsdatum: 20.12.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.12.2004, 18:08    Titel: gbasic lernen, um später in and. sprachen zu programmieren? Antworten mit Zitat

Hallo alle
seit einiger Zeit beschäftige ich mich (wenn auch nur oberflächlich) mit php. Ich lese überall "php ist kinderleicht, schnell zu erlernen etc.". Mag ja sein, dass ich nicht sooooo intelligent bin, aber so aus dem Stegreif php zu programmieren, scheint mir nicht wirklich kinderleicht. Mittlerweilen schaffe ich es recht gut, einen Teil des php-Codes lesen und interpretieren zu können. Und eine einfache if-Schleife kann ich sogar selber schreiben. Aber oftmals stehe ich an, weil ich z.B. nicht weiss, dass es für mein Problem eine Funktion gibt oder Variablen. Ja, ich weiss, diese kann man bei php.net nachschlagen, aber man muss ja zuerst wissen, dass es die funktion x gibt und wie diese heisst etc...
Nun, was schreibe ich hier über php - hier wird ja gbasic-Code geschrieben lächeln Meine Frage an Euch: lohnt es sich fürs allgemeine Verständnis, qbasic zu lernen, um nachher andere Programmiersprachen besser und schneller zu lernen?
danke für eine Antwort
herbstzeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 20.12.2004, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, dass es sich auf jeden Fall lohnt, weil der Aufbau überall gleich ist. Ich spreche also von Schleifen, Wenn-Dann-Abfragen, Prozeduren etc. Man lernt schonmal, wie man richtig denkt zwinkern - Allerdings ist QBasic nicht objektorientiert, das musst du beim Umstieg auf eine andere objektorientierte Hochsprache erst noch überreißen.

Grüßle,
Mecki

PS: Und mit ein bischen Assembler kann man auch in QBasic wahre Wunder vollbringen grinsen
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
herbstzeit



Anmeldungsdatum: 20.12.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.12.2004, 20:05    Titel: qbasic lernen Antworten mit Zitat

Hallo Mecki
Herzlichen Dank für Deine Antwort lächeln
Bevor ich ins Forum kam, war ich auf einer Site, die sich nicht nur mit QB befasste sondern mit anderen "Basic"-Varianten. -> http://www.qbasic.de/ . Es gibt PureBasic, BlitzBase, PowerBasic, QuickBasic... Was spricht für QuickBasic? Wofür steht eigentlich das Q? Kannst Du mir eine Programmierumgebung empfehlen? Ich arbeite auf einer WinXP-Umgebung.
Danke für (D)eine Antwort
Herbstzeit

PS: auf alle Fälle bin ich neugierig, mich mal mit Basic vertraut zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 20.12.2004, 23:08    Titel: Re : Programmiersystem.. Antworten mit Zitat

Hi, herbstzeit

Also auf Win XP ist da Mecki nicht alzu gut zu sprechen... verwundert Keiner weiß so genau warum... lachen er nutzt Win 2000.

Also nun zu XP das ich selber auch nutze und mit dem ich voll zufrieden bin.. Es ist bei mir jetzt schon seit 2 Jahren noch nie abgestürtzt.
Und läuft auserordentlich Stabil happy

Also zur Programmierumgebung kommt drauf an was du machen willst und in welchem Umfang...

Also zu Q(uick) Basic ist so im Netz zu bekommen.
Reicht für einfache oder professionnellere Anwendungen vollkommen aus wenn man etwas mit Assembler und so trixt.
Es sind schon sehr viele gute Spiele und Anwendungen mit QB Entstanden.
Einfach mal bei www.qbasic.de gucken.

Für Anwendungen mit Professionellem Windows aussehen und Späterem Aufstig zu höhren Sprachen empfele ich Visual Basic.


Für Spiele die Mehr an Speed, Speicher und Funktionen erfordern als QB zu bieten hat empfehle ich BlitzBasic 2D oder 3D.

Du kannst auch DarkBasic für Spiele nutzen.

Oder Halt richtig hoch aufsteigen mit Delphi,Visual C++, C, C++, C#, Java ect.

Das muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden was er Programmieren möchte und mit welchen Aufwand.

Jeder hat eine Andere Programmierumgebung die er vorzieht und von der nur selten Abzubrigen ist.

Einfch mal im Netzt nach vielen verschieden Suchen sich wenn möglich ne Demo davon holen und testen, nur so findest du was du willst.

mfg Eisbaer zwinkern
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 20.12.2004, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herbstzeit (stell mal die Uhren nach, bei mir ist schon Winter...lächeln )

Dieses Forum hat sehr viele Mitglieder, also können die auch antworten zwinkern

QuickBasic ist ein Basic Dialekt von Microsoft, der nicht mehr weiterentwickelt wird und heutzutage allein von tollen neuen Grafik und Sound-Libraries, also quasi Befehlserweiterungen usw. lebt.

Der Nachfolger war VB-Dos, danach kam VB-Windows, also das heute verwendete und für kleinere Desktop-Anwendungen bestens geeignete VisualBasic.

Es gibt, wie du schon sagtest noch viele andere Basic-Dialekte, die alle ungefähr die selbe Syntax haben.
BlitzBasic zum Beispiel ist nicht für Windows-Desktop-Anwendungen geeignet, dafür aber erste Sahne, wenn es um Spieleprogrammierung geht.

Mit den oben erwähnten Libraries ist aber selbst in QBasic nichts unmöglich. Es wurden schon 3d-shooter programmiert (z.B. Return to Marchfield, downloadbar auch auf www.QBasic.de) und vieles mehr.

QBasic hat auch (da es ja aus DOS-Zeiten stammt) keine GUI-(Graphical User Interface)-Befehle, also keine Buttons, kein Maussupport.

Auch Bilder können nicht mit einem einfachen Befehl geladen werden. (Da schaffen dann selbstprogrammierte BMP-Viewer, die man sich downloaden kann, oder mein KMX-Tool Abhilfe)

Wie du siehst: Die große Community überwindet all diese Probleme und schreibt sich alles einfach selber - du solltest mal gucken, was in der internationalen QBler-Szene so los ist zwinkern.

Bei meinem Projekt Physics verwende ich aus QBasic heraus die WinAPI für den Sound, benutze mit Hilfe einer Library (AK-Lib) eine Auflösung von 1024x768 Pixeln, Maus ist selbstverständlich.
Es gibt eine tolle GUI, wo die Buttons sogar wunderbar überblendet werden, wie du es vom ICQ-Clienten vielleicht kennst.

Das Projekt ist in reinem QB geschrieben (mit der Library als Zusatz) und ist insgesamt rund 300MB und gepackt 80MB groß. Die Entwicklungsdaten waren 3GB.

Wie du siehst stehen dir mit QBasic alle wege offen, es kommt darauf an, ob du allgemein alles Programmieren willst, oder dich nur eine für eine spezielle Richtung interessierst.

Eine recht gute Übersicht findest du auf QBasic.de, wo die verschiedenen Dialekte verglichen werden.

Ein neues Projekt ist übrigens FreeBasic, an dem gerade fleißig gearbeitet wird. Das dauert aber noch zwinkern Ist wird ein Windows 32-bit-compiler, der mit der QB-Syntax fast völlig kompatibel ist.

Viel Spaß beim Programmieren wünscht dir
Mecki

EDIT: Mensch Eisi, da schreib ich ewig und du schreibst synchron fast das gleiche grinsen - schau mal auf www.google.de - das heutige Logo wird dir gefallen zwinkern
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herbstzeit,
Also ich bin der Meinung das sich QBasic für dich eher nicht lohnt, weil du es ja nur als Sprungbrett benutzen willst ...
Suche im Internet (oder in einem Magazin) besser ein Tutorial wie "PHP für Anfänger" oder so und eine Befehlsreferenz geordnet nach Verwendung (und nicht nach Alpaphet wie php.net).

Wenn du Basic lernen willst als Sprungbrett empfehle ich "Adoks Realway to Basic" und als Entwicklungsumbgebung/Interprett QBasic 1.1 Deutsch (weil es leichter zu bedienen ist wie QuickBasic).

Noch zu Mecki:
QBasic hat auch ... kein Maussupport.
Entschuldige Mecki, aber in QBasic 1.1 auf Windows XP in Screen 0 (und auch anderen) hat QB einen schlecht Dokumentierten, leicht Fehler anfälligen Maussupport, und zwar PEN() ich bin mir dessen bewusst das er eigentlich für Lichtgriffel (Mischung aus Toutchscreen und Light-Gun) gedacht, aber er lässt sich auch zur Mausabfrage mischbrauchen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Michael: Naja, aber ich glaube kaum, dass die Entwickler das damals so geplant hatten zwinkern Außerdem konnte ich das nicht wissen, da ich ein derart nervendes und überladenes Betriebssystem nicht verwende.

Grüßle und schöne Feiertage,
Mecki
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
herbstzeit



Anmeldungsdatum: 20.12.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 25.12.2004, 11:35    Titel: Basic - ja / nein - welches? Antworten mit Zitat

Hallo Ihr alle
ganz herzlichen Dank für Eure informativen Antworten! Hab mich schon länger mal bedanken wollen, aber das Forum machte ne zeitlang schlapp... Weil dem so war, hab ich mich durch die Interviews gelesen und hab mich dann dazu entschlossen QBasic, Version 1.1. auf deutsch runterzuladen. Dazu habe ich mit dem Tutorial http://www.o-bizz.de/qbtuts/selfqb/index.htm begonnen und bereits meine ersten kleinen Progrämmchen geschrieben (habe bis und mit Punkt 7 durchgearbeitet). Sobald ich Zeite habe, mache ich da weiter. Und ich muss sagen: scheint mir echt einfacher zu sein, als php lächeln
Wenn ich den Einführungskurs fertig hab, werde ich entscheiden, ob ich die weiterführenden Tutorials machen soll oder nicht. Es ist schon so: ich möchte php programmieren lernen (fundierter) und später evtl. Java (in einem anderen Projekt). Wenn mir basic für das Grundverständnis einer Programmiersprache dient, werde ich mich tiefer hineinknien. Zu C++ hat mir mal jemand gesagt: "das ist wie mit dem Erlernen von Sprachen: je mehr Sprachen Du kannst, desto einfacher ist es, eine neue zu erlernen. Die erste ist und bleibt die schwierigste. Wenn Du ein ein tieferes Verständnis einer (romanischen) Sprache erlangen möchtest, lernst Du am besten Latein. Wenn Du mit dieser beginnst, ist es am schwierigsten - aber um so einfacher für das Erlernen aller weiteren." Mit Basic kommts mir so vor, als würde ich in meiner Mundart sprechen - so wie mir der Schnabel gewachsen ist (schweizerdeutsch) zwinkern Täusche ich mich da?
Ich spreche gerne mundart - das kann ich am besten lächeln)
Trotzdem finde ich auch den Tipp, nach einer thematisch geordneten Befehlsreferenz zu suchen, wichtig. Danke! Und das Tutorial "Adoks Realway to Basic" wäre dann das nächste, wird nämlich in meinem Tutorial auch empfohlen...
Euch allen wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit - bei uns hier (Zürich) ist fantastisches Wetter!!
Herbst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 25.12.2004, 17:13    Titel: Kleine Warnung: Antworten mit Zitat

Wenn mein einmal die Bewumlickeit von QBasic gewohnt ist, ist C++ freundlich gesagt, eine Sture dumme Programmiersprache denen die Grundsätze eine Mordenen Sprache fehlen (Strings)...
Ich habs einmal versucht mit C und das Resultat:
Für ein kleines Programm brauche ich etwa 10 Minuten Programmieren und 30 Minuten Fehler suchen ... (übersetzen nach Basic 5 Minuten ...)
und soviel ich weiss ist Java direkt von C++ abstamment ...

Also die "thematisch geordneten Befehlsreferenz" in QB gibts auf
http://www.o-bizz.de/qbtuts/qb_befel.zip

auch praktisch für grösse Probleme in QB ist
http://www.o-bizz.de/qbtuts/qbmonfaq.zip
auch noch praktisch (selbst Profis nutzten dieses Nachschlagewerk)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.12.2004, 17:26    Titel: Oho... Antworten mit Zitat

Hallo.

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:
Wenn mein einmal die Bewumlickeit von QBasic gewohnt ist, ist C++ freundlich gesagt, eine Sture dumme Programmiersprache denen die Grundsätze eine Mordenen Sprache fehlen (Strings)...
Ich habs einmal versucht mit C und das Resultat:
Für ein kleines Programm brauche ich etwa 10 Minuten Programmieren und 30 Minuten Fehler suchen ... (übersetzen nach Basic 5 Minuten ...)


Um ehrlich zu sein, gehts mir genauso... verlegen

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 25.12.2004, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und eine einfache if-Schleife kann ich sogar selber schreiben. Aber oftmals stehe ich an, weil ich z.B. nicht weiss, dass es für mein Problem eine Funktion gibt oder Variablen. Ja, ich weiss, diese kann man bei php.net nachschlagen, aber man muss ja zuerst wissen, dass es die funktion x gibt und wie diese heisst etc...


Wenn du nicht gerade vor hast andere Programmierer zu ärgern, dann sag niemals if-Schleife!!!

Das Auswendig-lernen einer API hat nichts mit dem Programmieren an sich zu tun. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Welche Sprache du zum erlernen der Grundlagen des Programmieren verwendest ist egal.


Zitat:
Wenn mein einmal die Bewumlickeit von QBasic gewohnt ist, ist C++ freundlich gesagt, eine Sture dumme Programmiersprache denen die Grundsätze eine Mordenen Sprache fehlen (Strings)...

Was ist mit std::string? Viele Bibliotheken bringen alternative String-Klassen mit, z.B. ustring aus GTKmm (wegen Unicode-Unterstützung).

Code:

#include <string>
#include <algorithm>
#include <iostream>
using namespace std;

int main ()
{
   string foo;
   cout << "Gib einen Text ein: ";
   getline (cin, foo);
   
   reverse(foo.begin(), foo.end());

   cout << "Der Text in umgekehrter Reihenfolge: " << foo << '\n';
}


Das habe ich gerade in unter 'ner Minute geschrieben (gut, ist auch nichts Weltbewegendes).

In QBasic bräuchte ich da gleich deutlich länger. Und was ist so schlecht an Strings in C++? Man muss halt wissen, dass Literale vom Typ char * und nicht string sind. und man muss wissen, das gewissen Funktionen ebenfalls char* statt string erwarten (z.B. der C'tor der File-Streams *arg*, immer dieser lästige string::c_str Aufruf).

Ansonsten geht doch alles wie in QB:

Code:

Dim foo as String, bar as String  ' string foo, bar;

foo = "Hallo"                     ' foo = "Hallo";

bar = Mid$(foo, 2, 2)             ' bar = foo.substr(2,2);

foo = bar + "123"                 ' foo = bar + "123";

_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz