Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WinterStorm

Anmeldungsdatum: 14.11.2005 Beiträge: 198 Wohnort: Linz
|
Verfasst am: 21.03.2006, 23:32 Titel: basic? |
|
|
moin,
wollte mal fragen wie des eigentlich so is wenn jemand sagt er kann basic,
welches is dann eigentlich gemeint?(Qb, Fb, liberty, visual)?
oder gibts da auch ein gnaz normales basic? so wie normale c?
und kann man mit freebasic eigentlich auch visuelle sachen machen oder nur mit visual basic?
kann basic eigentlich überleben? ich meine wenn es doch schon so viele höher entwickelte sprachen gibt. also so viel modernere...
mfg _________________ Me
lastfm...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 21.03.2006, 23:42 Titel: Re: basic? |
|
|
WinterStorm hat Folgendes geschrieben: | moin,
wollte mal fragen wie des eigentlich so is wenn jemand sagt er kann basic,
welches is dann eigentlich gemeint?(Qb, Fb, liberty, visual)? |
Naja BASIC Dialekte unterscheinden sich ja meist nich gravierend.
Nein es gibt kein Standardbasic, das meist verwendete ist BlitzBasic.
WinterStorm hat Folgendes geschrieben: |
und kann man mit freebasic eigentlich auch visuelle sachen machen oder nur mit visual basic? |
Klar kann man das, entweder man bastelt sich selbst mit Grafiken eine schöne GUI oder nutzt die WinAPI Funktionen um sich was im Windows-Style zu basteln.
WinterStorm hat Folgendes geschrieben: |
kann basic eigentlich überleben? ich meine wenn es doch schon so viele höher entwickelte sprachen gibt. also so viel modernere...
|
Klar wird BASIC überleben, beste Beispiele sind freeBasic und BlitzBasic. Aber im Profi-Bereich (Firmen) wird halt mehr mit C++ und Java gearbeitet weil es da
a) mehr Support gibt
b) weil die Sprachen Platformunabhängiger sind
und wenn BASIC in Firmen Eingesetzt wird dann meist nur VisualBasic um schnell ne schöne GUI zusammenzuklicken wobei der Hautpcode der Applikation dann wieder auf einer anderen Hochsprache basiert. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 22.03.2006, 17:15 Titel: |
|
|
Ich bin aber mal sehr gespannt, was mit freeBASIC geschieht, sobald es die Version 1.0 gibt...
Spätestens dann werden auch moderne Softwareentwickler die Sprache für sich entdecken, zumal
etliche Bilbliotheken eingebunden werden können...
/edit: Fehler beseitigt
jb _________________ Elektronik und Programmieren
Zuletzt bearbeitet von jb am 23.03.2006, 17:39, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 22.03.2006, 17:25 Titel: |
|
|
Zitat: | Naja BASIC Dialekte unterscheinden sich ja meist nich gravierend.
Nein es gibt kein Standardbasic, das meist verwendete ist BlitzBasic. |
War das net Visualbasic? |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 22.03.2006, 17:44 Titel: |
|
|
seit wann unterstützt fb denn bitte directx? Die fbgfx-lib ist OpenGL-basiert.. DirectX und FB passen einfach nich zusammen, wer FB hat (plattformunabhngig mit OpenGL) wird nicht DirectX benutzen (win only), zumindest nicht, solange es keine directx-version der fbgfx-lib gibt was mal angedacht war, aber kA wies da grad mit steht.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 22.03.2006, 20:35 Titel: |
|
|
Die Gesichte von Basic ist lang und verworren.
Zitat: | Naja BASIC Dialekte unterscheinden sich ja meist nich gravierend. |
Jenach Dialekt.
Die frühen Dialekte sind ganz anders aufgebaut wie die Moderenen, auch das Basic eines Taschenrechners ist eine Welt für sich.
QBasic ist eigentlich eines der ersten Basic nach moderner Machart, auch wenn viele Details überholt sind, haben andere Grundlegente Sachen in Visual Basic und Freebasic überlebt.
Zitat: | oder gibts da auch ein gnaz normales basic? so wie normale c? |
Ganz "Normales Basic" gibt es nicht Normierungsverusche verliefen mehrfach im Sand.
(vorrallem bei den Zeilennummern Orentierten, bei den modernen hat man's nicht versucht oder "höchstens" Kompätilität gesucht)
Zitat: | kann basic eigentlich überleben? ich meine wenn es doch schon so viele höher entwickelte sprachen gibt. also so viel modernere... |
Viele der Heutigen Programmiersprachen bauen auf C auf und auch das hat schon viele Jahre auf dem Buckel ...
Mittlerweile lässt sich die Welt in etwa drei Bereiche teilen:
Asembler, für Highest Speed Anwenungen noch immer die erste Wahl aber mühsam.
Der Bereich C, mit C C++ C# Java und so weiter.
Der Bereich Pascal/Basic,
(Basic hat mit der Zeit immer mehr Pascal Elemente aufgenommen, deshalb stelle ich sie in den gleichen Bereich)
mit Pascal, Delphi etc auf der Delphi Seite und Freebasic QBasic Visual Basic etc auf der Basic Seite. (Sachen wie GWBasic und früher gehören ganz klar nicht dazu)
Alle drei Bereiche haben so tief greifende Wurzeln, das die Behauptung der C Stamm sei Moderner schlicht nicht Richtig ist.
Zu diesem Thema gibt es eine Gute Seite:
http://www.bernd-leitenberger.de/programmiersprachen-artikel.html |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 23.03.2006, 17:38 Titel: |
|
|
@MisterD: Da muss ich mich irgendwie vertan haben
Peinliche Sache...
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 28.03.2006, 21:49 Titel: |
|
|
jb hat Folgendes geschrieben: | Ich bin aber mal sehr gespannt, was mit freeBASIC geschieht, sobald es die Version 1.0 gibt...
Spätestens dann werden auch moderne Softwareentwickler die Sprache für sich entdecken, zumal
etliche Bilbliotheken eingebunden werden können...
|
freeBasic mag für Hobbyprogrammierer die wohl beste Wahl sein, aber Profis werden ganz sicher nicht auf FB "warten".
Die Zukunft gehört Java, ich denke C++ wird in den nächsten 35 Jahren untergehen. Java bietet mehr Funktionen zur Programmierung mit Threads und Multicore-CPUs, und ist Plattforumunabhängig. Und dauerhaft werden sich wohl Multicore CPUs durchsetzen da sie bisher der einzige (lohnende) Ausweg aus dem Gigaherz Dilema sind. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.03.2006, 21:57 Titel: |
|
|
Ach Java... Ich hab mich mit Java nur kurz beschäftigt und es hat mir überhaupt nicht gefallen. Allein schon diese blöde VM a la .net... Ne, ich schätze eher, dass sich die herkömmlichen Sprachen durchsetzen werden, für die es Compiler für verschiedene Plattformen gibt. Dazu gehört auf jeden Fall C++. Java finde ich persönlich eher unattraktiv, wenn man nicht Anwendungen für Handies/Organiser schreiben will... Wer weiß aber schon, was in 35 Jahren sein wird. Denkt mal zurück: Wer hätte 1971 gedacht, dass man mal für ~400DM Flachbildschirme mit tollen Auflösungen kaufen können wird und wie medial sich die monochrome Commandprompt Computerwelt entwickeln würde.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 28.03.2006, 22:05 Titel: |
|
|
Zugegeben ich mag Java auch nicht, aber um Thread und Mutlicore Programmierung wird man nicht herumkommen. Es ist derzeit einfach nicht möglich CPUs mit mehr Ghz herzustellen (zumindest nicht mit einen einigermassem gutem Kosten/Nutzen Verhältnis).
Noch eine aktuelle News zum Thema: http://www.heise.de/newsticker/meldung/71366
 _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 28.03.2006, 22:23 Titel: |
|
|
was hat thread/multicore mit Java zu tun? Java ist einfach nur dumm, das is zwar verhältnismäßig einfach und auch plattformunabhöngig aber die performance kannste dir sonst wo hin schieben und stell dir mal vor, du willst HalfLife 4 Spielen und musst dafür erstmal deine Java-RE updaten  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 29.03.2006, 19:11 Titel: |
|
|
Und nachdem Update der Engine laufen alte Programme nicht mehr, weil die "neuen" Funktionen etwas anders als früher Reagieren.
Zudem kann man Java (anders als Freebasic, C, C++ etc.) nicht in sich selbst schreiben.
(Sonst würde ja die Java Engine in einer Java Engine laufen )
Multithreading wird sicher ein Thema sein, aber nicht bei der Wahl der Programmiersprache.
Auch in Freebasic sind z.B. Multithreading Programme möglich, es kommt also nicht auf die Sprache sondern auf den Programmierer drauf an.
Übrigens ist auch C und C++ relativ Platform unabhängig.
Relativ, weil je schlimmer der Programmierer desto abhängier vom Betriebsystem/der Hardware. |
|
Nach oben |
|
 |
|