Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 09.03.2006, 16:20 Titel: Dateien erstellen / Variablen erhalten auch nach Programmend |
|
|
Hallo,
wie kann ich in FB Dateien erstellen lassen und z.B. Variablen darin als Text ablegen? Oder die Datei z.B. für eine Datenbank zum "Sammeln" von Daten und später wieder aufrufen verwenden?
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 09.03.2006, 18:41 Titel: Danke |
|
|
Vielen Dank; wie kann man machen dass die Daten nicht wieder überschrieben, sondern hinzugefügt werden?
Kann auch die Funktion "Datei speichern" und "öffnen" von Windows verwendet werden? Wie geht das?
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 09.03.2006, 18:46 Titel: |
|
|
Hallo!
Zum Anhänge von Daten an eine bestehende Datei musst du statt "OUTPUT" "APPEND" verwenden.
Das mit den Öffnen/Speichern-Dialogen von Windows ist schon etwas schwieriger, da du dazu die WinAPI benutzen musst. Da ich mit der aber nichts am Hut habe, musst du auf einen warten, der was genaueres darüber weiß.
Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 10.03.2006, 11:27 Titel: |
|
|
Die Öffnen/Speichern Dialoge kannst du auch ohne WinApi erstellen.
Sollte möglich sein.
Print Screen... dann alles was du benötigst in bmp's speichern und Richtig hinzeichnen.
dann musst du nur noch das mit der maus und so irgendwie einbauen. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 10.03.2006, 15:18 Titel: |
|
|
...+eine eigene Pixelgenaue Fontroutine, eine eigene Eingabeschleife, ... - ich glaube da käme man mit der Benutzung der WinAPI doch wirklich einfacher.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 10.03.2006, 17:21 Titel: |
|
|
OdinX hat Folgendes geschrieben: | Die Öffnen/Speichern Dialoge kannst du auch ohne WinApi erstellen.
Sollte möglich sein.
Print Screen... dann alles was du benötigst in bmp's speichern und Richtig hinzeichnen.
dann musst du nur noch das mit der maus und so irgendwie einbauen. |
Das mache ich gerade, nur in etwas anderer Form: bei mir wirds ne normale Dialog-box, ein Eingabefeld und ein Button
Aber auch mit Mausunterstützung...
Mao: Die WinAPI gibts aber nich für Linux  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 10.03.2006, 20:16 Titel: |
|
|
Ja, weiß ich.
Aber es gibt genauso wenig eine WinAPI für die XBox, für DOS, ... damit wollte ich jetzt sagen, dass es da bestimmt eine alternative gibt. Bei Dateibearbeitung mit Befehlen die nicht _direkt_ von FB sind, ist es sowieso fast immer plattformabhängig. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 10.03.2006, 23:47 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | ...+eine eigene Pixelgenaue Fontroutine, eine eigene Eingabeschleife, ... - ich glaube da käme man mit der Benutzung der WinAPI doch wirklich einfacher.  |
In fact, es ist aufwändig, aber auch für einsteiger durchaus machbar. Und was die Fontroutine angeht: Wenn er die aktuelle Beta benutzt, hat er die auch; das Schlüsselwort heißt DRAW PRINT oder so... (steht im Changelog, habs aber selbst noch nicht genauer angesehn...) _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 14.03.2006, 15:54 Titel: Dialogbox |
|
|
Vielen Dank. Gibt es ein Beispiel für einen Code mit einer solchen Dialogbox (auch WinApi)?
Ausserdem, wie kann man nur einen Teil einer Datei lesen bzw. verschiedene Teile einer Datei in verschiedene Variablen ablegen?
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 14.03.2006, 17:04 Titel: |
|
|
schau mal die anderen threads hier an, da wird grade drüber diskutiert  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.03.2006, 17:09 Titel: |
|
|
Wenn du genau weißt, in welcher Zeile dieser gewünschte Wert vorkommt (bzw. ab welcher Zeile) dann kannst du die vorhergehenden Zeilen mit einer FOR...LOOP-Schleife überspringen
Hier das Beispiel; die gewünschte Zeile ist Nummer 23
Code: |
' Das öffnen der Datei nicht vergessen!
FOR zeile=1 TO 22
LINE INPUT #1, dummy$
NEXT zeile
' Auch das schließen nicht vergessen!
|
Äh...wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, zum Beispiel folgendes: die erste Zeile in Variable "text1$", zweite Zeile "text2$", oder ähnlich beispielsweise Zeile 4 in "dummystring$":
Code: |
LINE INPUT #1, text1$
LINE INPUT #1, blatext$
|
Meintest du das?
/edit: Das hier dürfte das sein, was du suchst.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 14.03.2006, 23:16 Titel: Danke! |
|
|
Vielen Dank; Das hilft mir weiter. Werde mich später damit eingehender befassen; jetzt habe ich ein anderes Problem zu bewältigen (s. Zinsrechnung) |
|
Nach oben |
|
 |
|