dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 12.03.2006, 21:53 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Ich hab hier auf einem Rechner Windows NT4 SP6 und SuSE Linux 7 parallel installiert. Klappt einwandfrei. Ich hab's so gemacht, dass ich LILO auf eine Diskette hab schreiben lassen und ich je nachdem, welches OS ich haben will, die Diskette beim Booten einlege oder draußen lasse. |
Kannst Du übrigens eleganter lösen: /etc/lilo.conf für nur reines Linux-Starten editieren, wobei Sektor von /boot und nicht MBR als Ziel nehmen. Dafür kopierst Du den Sektor mit "dd" in eine Datei BOOTSECT.LIN und trägst diese als zusätzlicher Menüpunkt ins BOOT.INI ein. Fortan benötigst Du keine Diskette mehr. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|