Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

mehrere Fenster

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tomtitom



Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 308

BeitragVerfasst am: 05.03.2006, 22:41    Titel: mehrere Fenster Antworten mit Zitat

Hallo,
also ich bin auf der Suche nach einer Methode, dass ich mit 2 Fenstern arbeiten kann. Zur Not auch das 2. Fenster als Subfenster.

Mir ist schon klar, dass ich das ganze mit Winapi, GL/glut oder wx hinkriegen könnte, allerdings würde ich gerne genauso arbeiten, wie im normalen Screenmodus, also dass ich auch weiterhin PUTten und LINEn kann.
Scheinbar geht das ja bei den genannten Libs nicht, oder irre ich mich?

Ist es überhaupt theoretisch möglich, dass man mit FB (+Lib) ein einfaches Fensterhandling (also mehrere Fenster, Verschieben, vielleicht noch Menü und Buttons) benutzen kann?

MfG, Tomtitom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 05.03.2006, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

klar, winapi = lib..

Mit FB-Hausmitteln gehts nicht. wär mal was, OPEN SCREEN 800x600x32 AS #1, Line #1, .., close #1 oder irgendwie sowas.. wirds aber wohl kaum geben.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomtitom



Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 308

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

naja, ich meinte ja mit meiner letzten Frage auch, dass man halt mit normal wie mit einen Fenster arbeiten kann.

Was wäre denn eurer meinung nach die beste Lösung? Also Winapi finde ich irgendwie voll kompliziert. Bei gl/glut und wx habe ich zumindest nicht auf die Schnelle heraus gefunden, wie ich z.B. eine Landschaft aus Tiles effektiv hinkriegen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Praktisch gut machbar ist ein Text- und ein Grafik Fenster:
Code:
screen 12

open CONS for output as #1
? #1,"Text Fenster"
? "Grafik Fenster"

for i=0 to 10
    ? i
    ? #1, 10-i
next i

sleep

Die "beste" Lösung ist es nicht, aber dafür recht bequem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
DIM logfile AS INTEGER
DIM console AS INTEGER
logfile=FREEFILE
console=FREEFILE
OPEN exepath+"\log.txt" FOR APPEND AS #logfile
OPEN CONS AS #console
[..]
SCREEN 18
[..]
PRINT #console, "Ein Hallo, life in der Konsole mitdokumentiert"
PRINT #logfile, "Ein Hallo, später nachzuvollziehen in der log.txt"
PRINT "Ein Hallo, Life als Grafikausgabe auf dem Bildschirm."

Nach belieben anzupassen - so is das ganz gut angewand lächeln

#1 und #2 gibt a) möglicherweise konflikte und b) ne menge chaos. Also #varname nehmen und vorher varname mit FREEFILE belegen. grinsen
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Progger_X
Mr. Lagg


Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 784
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Machbar ist auch folgende Variante:

Zieh dir SDL, mach ein Fenster mit SDL, das andere mit Screen. Ich denke, du kannst mit jeder Library ein Fenster machen zwinkern. Führt aber zu leichten Grafikfehlern und Lags.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 07.03.2006, 02:07    Titel: Antworten mit Zitat

mach doch ned immer so viel werbung für diese dämliche sdl-library xD die is nich so toll bloß weil du damit einigermaßen klarkommst zwinkern
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 07.03.2006, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Die Lecks lassen sich vermeiden, wenn man mit mehren Threads arbeitet.

Thread 1 betreut Fenster 1
Thread 2 betreut Fenster 2
und Thread 3 betreut die Logik.

Neue Thread's startet man übrigens mit THREADCREATE.

Dann hat man aber Ärger mit dem Syncronisieren der Threads.

Ein ähnlicher Ansatz sind zwei unabhängige Programm die Irgendwie (z.B. Zwischenablage) ihre Daten abgleichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 08.03.2006, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

synchronisieren kannste über mutex machen.. bei threads muss man sich nur halt an n paar regeln halten und deutlich mehr denken als bei nem singlethread programm.. von daher, unerfahrene sollten nicht gleich auf threads losgehen.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz