 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 13.02.2006, 18:14 Titel: |
|
|
@Manuel
I) Du kannst für das Fake-OS auch freeBASIC benutzen. Du kannst (fast) genau wie in QB programmieren und hast keinerlei Probleme mit den Screen-Modi. FB ist wirklich nicht schwierig. QB-Programme lassen sich meist 1:1 compilieren, wenn du nicht gerade CALL INTERRUPT drin hast.
II) Aufgabe ist eigentlich ein GUI (=Graphical User Interface) und das geht nur in Grafikmodis. (FB?)
III) Bei der letzten Frage trifft ersteres zu. Diese einfachen Programme wie ein Taschenrechner sollen demonstrieren wie dein Fake-OS benutzt wird. Was der Taschenrechner im Endeffekt kann, ist nicht so wichtig.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.02.2006, 10:33 Titel: |
|
|
Ok, danke... Ich hab jetzt gestern meinen alten P133er rausgekramt und schonmal mitm Programmieren begonnen... Ich muss zugeben, dass ich mir das deutlich schwieriger vorgestellt hätte. Wenn man von Anfang an ein paar Grundgedanken hat und diese umsetzt, isses garnicht mal so schwer; ein paar wichtige Funktionen einer GUI habe ich schon geschrieben...
Interessant wird es für mich auf alle Fälle, da ich mit SCREEN-tauglicher Grafik bis dato noch nichts am Hut hatte... Ein Glück für mich, dass Eigene Kreativität, Extras höher bewertet wird als die Grafik^^.
btw, die Idee mit den verschiedenen Schwierigkeitsgraden würde mir auch zusagen
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | II) Aufgabe ist eigentlich ein GUI (=Graphical User Interface) und das geht nur in Grafikmodis. (FB?) | Ok, danke . Wollte sicherheitshalber nochmal nachfragen, ich mache das Programm nun doch in einem gefordertem Screen-Modus, meinem P133er sei dank^^.
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | I) Du kannst für das Fake-OS auch freeBASIC benutzen. Du kannst (fast) genau wie in QB programmieren und hast keinerlei Probleme mit den Screen-Modi. FB ist wirklich nicht schwierig. QB-Programme lassen sich meist 1:1 compilieren, wenn du nicht gerade CALL INTERRUPT drin hast. | Naja, bis jetzt habe ich leider andere Erfahrungen damit gemacht .
Mich würde es wohl nicht mehr wundern, wenn ich der einzige beim Wettbewerb bin, der mit QB statt mit FB programmiert. (Wenn ich mein "Projekt" überhaupt abliefere^^.)
Noch was zur Aufgabe selber mit dem Thema "Motivation": Bei (bis jetzt) jedem anderen Programm im QB-Wettbewerb hat man ab einem bestimmten Punkt den Großteil schon hinter sich, sodass man "nur noch" Kleinigkeiten (Menü, Hilfe etc.) erstellen musste. Man konnte unabhängig von verschiedenen Programmteilen programmieren. Bei einer GUI ist das (schon alleine wenn man z. B. mehrere Fenster interagierbar machen will) schonmal enorm schwieriger, da alles irgendwie mit anderem zusammenhängt. "Blöckchenprogrammieren" ist bei einer GUI-Erstellung ungleich schwieriger als bei den meisten anderen Anwendungen, die man schreiben kann... Andererseits liegt aber daran schon der Reiz, warum man sowas programmieren will: Wenn man alles aus Funktionshäppchen aufbaut, die man selbst programmiert hat, isses wieder einfacher... nur, bis man die Funktionshäppchen programmiert hat, das ist eine andere Frage...
Meine Meinung  _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.02.2006, 13:13 Titel: |
|
|
Ich finde auch nicht unbedingt, dass alles nur Fleißarbeit ist, wie Tomtitiom sagte. Auch wenn vielleicht mal die ein oder andere Codepassage nochmal benutzt werden muss (in nur leicht abgewandelter Form), ist es doch ein größeres Stückchen logisches Denken was man benötigt, um sowas zu "bauen". Oder irre ich mich da?! _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.02.2006, 13:49 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Ich finde auch nicht unbedingt, dass alles nur Fleißarbeit ist, wie Tomtitiom sagte. Auch wenn vielleicht mal die ein oder andere Codepassage nochmal benutzt werden muss (in nur leicht abgewandelter Form), ist es doch ein größeres Stückchen logisches Denken was man benötigt, um sowas zu "bauen". Oder irre ich mich da?! | Wenn ich für mich sprechen würde, würde ich sagen, dass du dich nicht irrst. Es ist halt "nur" eine fuzelige Kleinstarbeit, bis man alles zum Laufen gebracht hat... Speziell was irgenwelche "Features" in der GUI anbelangt, muss ich Tomtitom dann doch recht geben. Ich bin derzeit z. B. soweit, dass ich mehrere unterschiedliche Schriften integriere... das ist dann wirklich Fleißarbeit, wenn man das alles mit Paint zusammenschnippeln, mit BMP-Laderoutinen umwandeln und dann in QB einbauen soll. Die Routine selbst, die die Schriftart auf dem Bildschirm anzeigt, da ist mehr Logisches Denken erforderlich... Und da stimme ich Sebastian zu: Sebastian hat Folgendes geschrieben: | wie intensiv man sich dabei betätigen will, ist ja jedem selbst überlassen. |
_________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 14.04.2006, 21:52 Titel: |
|
|
Da es bedauerlicher Weise bislang erst eine Einsendung für die Fake-OS Aufgabe gegeben hat, wird die Einsendefrist bis zum Sonntag, den 23.04.2006 verlängert. Der Teilnehmer, der sein Fake-OS pünktlich eingeschickt hat, darf bis zum nächsten Termin - für den Fall, dass er noch Änderungen vornehmen möchte - noch eine neue Version einsenden, damit alle die gleichen Bedingungen haben. Im Falle dieser Neueinsendung wird die alte Einsendung natürlich nicht mehr gewertet. Liebe Teilnehmer, ihr habt gute Gewinnchancen bei dieser Aufgabe, die gar nicht so schwer ist wie sie vielleicht aussieht. Die besten 3 Einsendungen werden mit einem tollen Buchpreis von Thomas Antoni belohnt! In dem Sinne: Frohes Schaffen! Sollte die Verlängerung noch nicht ausreichen, meldet euch im Wettbewerbsforum, dann können wir vielleicht auch noch mal etwas Zeit drauflegen, denn daran soll es schließlich nicht scheitern.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 16.05.2006, 07:21 Titel: |
|
|
Ja, hier, ich!
Ist es erlaubt, mit Hilfe eines (natürlich selbstgeschriebenem [Delphi-]Programm [Source wird mitgeliefert]) auch Rechnungen bzw. Aufträge zu drucken?
Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|