 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 25.11.2005, 00:49 Titel: |
|
|
sowas war irgendwann mal irgendwo angedacht.. mal sehen ob da jemandem was realisierbares einfällt. Ich denk auch mal bisschen nach..
Schach fällt mir spontan als viel zu komplexes Beispiel ein xD _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 25.11.2005, 10:08 Titel: |
|
|
Servus!
Meint ihr ungefähr >>sowas<< ?
Ich hatte mal spasseshalber ein Programm in der Richtung geschrieben, allerdings mit deutlich primitiverem Prinzip, und dem entsprechend langweilig wars dann auch:
Raster von 20 x 20 weißen "Zellen", unten rechts eine rote Zelle, oben lins eine blaue Zelle. Jede Zelle hat "Lebenspunkte" (standardmäßig einen), und erzeugt jede Runde einen weiteren Lebenspunkt, der auf ein zufälliges Nachbarfeld geschoben wird. Weiße Felder werden so mit der eigenen Farbe "angesteckt", gleichfarbige "gesünder", Felder mit der gegnerischen Farbe wird ein Lebenspunkt abgezogen, evtl. "stirbt" die Zelle dabei.
Rein prinzipiell war die Idee sicherlich ganz lustig, aber spätestens durch das zufällige Verteilen der Lebenspunkte waren die beiden Gegner genau gleich stark, und selbst stundenlanges rechnen hat nichts an der "Front" geändert... Ich war dann zu faul, den beiden "Gegnern" Verhaltensvorschriften zu programmieren.
Gruß
Lutz Ifer
ps: in Freebasic könnte man ein Interface für dieses "Spiel" in OpenGL schreiben, die einzelnen "Kampfprogramme" als DLLs, die ausgetauscht und selber geschrieben werden könnten... Ich glaub, ich überleg mir das noch mal... |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.11.2005, 11:57 Titel: |
|
|
Hallo.
Über neue Aufgabenformate denken wir immer nach. Bei der Hamsteraufgabe, die aus diesen Überlegungen hervorging, ging das Experiment aber leider nach hinten los. Wir haben immer vor, möglichst viele zum Teilnehmen zu bewegen und gerade Anfänger schrecken oft vor vorgegebenen Programmteilen oder einer Pflicht-Lib oder dergleichen zurück.
Zitat: | In der cards.dll ist der Kartensatz und viele Funktionen enthalten die das progen solch eines Spiels erleichtert.
Die Benutzung ist in FreeBasic ja erlaubt, da WindowsDLL oder? |
So wie ich das sehe, ist da nichts anderes drin als Funktionen zum Zeichnen der Karten:
Wenn du sie also nur zum Zeichnen benutzt, ist die DLL ok, da sie ja Bestandteil von Windows ist. So ein großer Nachteil gegenüber QB ist das übrigens auch nicht, da das Anzeigen eines BMP-Bildes auch ohne die DLL in FreeBasic nicht schwierig ist. Unter der Voraussetzung, dass ich den Funktionsumfang der DLL richtig einschätze, ist sie erlaubt. Sie darf aber natürlich nicht die spielrelevanten Dinge wie KI, Kartenmischen o.ä. übernehmen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 25.11.2005, 13:30 Titel: |
|
|
Servus!
Ich hab die cards.dll nur zum Zeichnen der Karten in die (vorliegende) bmp genutzt. Freecell, Spidersolitaire, Solitaire und Hearts ziehen ihre Karten meines Wissens nach aus dieser DLL.
Was das Verschrecken von Neulingen angeht: schonmal dran gedacht, drei Klassen einzuführen? Zeitversetzt gestartet, damit alle paar Wochen ein Wettbewerb endet. Kategorien "Anfänger", "Fortgeschrittene", "Profis" oder so.
Oder die Wettbewerbe werden mit Etappenzielen ausgerüstet. Anfänger: Simuliere eine Kreuzung mit Ampel, Autos fahren bei grün, bei rot wird gehalten. Fortgeschrittene: Verbinde die vier "Ausgänge" der Kreuzung, und lass die Autos mit zufälligem Abbiegen fahren. Profis: Raster mit 3x3 Kreuzungen, Autos als Objekte, mit jeweils zufällig festgesetzten Zielen, fahren durch die Stadt.
Gruß
Lutz Ifer
- überkreativ und leicht verbittert, weil er ständig von seiner 40-Zeilen-Mau-Mau-KI geschlagen wird |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.11.2005, 13:43 Titel: |
|
|
Jui, bist du schon fertig?!
Zitat: | Was das Verschrecken von Neulingen angeht: schonmal dran gedacht, drei Klassen einzuführen? Zeitversetzt gestartet, damit alle paar Wochen ein Wettbewerb endet. Kategorien "Anfänger", "Fortgeschrittene", "Profis" oder so. |
Ja, das ist angedacht. Anfangs wollten wir das noch nicht machen, um die Teilnehmer auf eine Aufgabe zu konzentrieren, aber für die Zukunft ist eine leichte und eine schwere Aufgabe parallel zu stellen sicher sinnvoll.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomtitom

Anmeldungsdatum: 20.09.2004 Beiträge: 308
|
Verfasst am: 11.02.2006, 18:29 Titel: |
|
|
uff, also ich finde die Aufgabe ja viel zu kompliziert. Gut man kann auch nicht so komplizierte FakeOS schreiben, aber selbst das kostet viel Zeit, was wohl die meisten abschreckt.
Die besten Aufgaben sind die, die man mit einer tollen Idee in höchstens einer Woche fertig kriegt (leider kann man damit aber auch auf die Nase fallen - siehe Hamsteraufgabe und einige von QBCity).
Wenn ich ehrlich bin, ich hätte überhaupt keinen Spaß ein FakeOS zu machen, da man einfach auf zu viel Kleinigkeiten achten muss (wenn das ganze auch nur etwas komfortabel sein soll). Die besten Aufgaben sind die, bei denen man mit einer guten Idee in kurzer Zeit verwirklichen kann - aber ich weiß aus Erfahrung, dass sowas zu finden nicht leicht ist und dann spielen manchmal einfach die Nutzer nicht mit.
MfG, Tomtitom |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 11.02.2006, 18:36 Titel: |
|
|
Servus
Siehe Tomtitom, genau das Gleiche wollte ich auch sagen.
Gruß
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 11.02.2006, 20:08 Titel: |
|
|
Wenn man will, hat man in wenigen Stunden eine funktionsfähige GUI (hab ich wg. eines FB-Programms schon mal gemacht, als ich zu faul war, zu lernen, wie man Fenster mit der WinAPI zaubert... ) und der Rest ist einfach Fleißarbeit, die man in den 8 Wochen Zeit + evtl. Verlängerung durchaus hinbekommen sollte. Die Aufgabe ist also keineswegs so schwierig wie es sich vielleicht anhört. Sie verlangt keinerlei Algorithmen oder besondere Programmiererfahrungen und wie intensiv man sich dabei betätigen will, ist ja jedem selbst überlassen. Niemand erwartet Semimultitasking oder sowas.
Aus dem Nähkästchen geplaudert: Aufgabe ist hauptsächlich das Entwerfen von grafischen Controls wie Buttons und ein paar Beispiele zu deren Verwendung. Möchte man das in einen fantasievollen Rahmen packen, nennt man die Sache "Fake-OS"...  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 11.02.2006, 22:16 Titel: |
|
|
Und das ganze unter 2.5MB? Naja, muss ich mal schauen...
Wann dürfen wir denn in etwa die Bewertungen erwarten?
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 11.02.2006, 22:44 Titel: |
|
|
Jaja, und dann kannst du die Einsendungen erst nach ein paar Wochen bewerten
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 11.02.2006, 23:01 Titel: |
|
|
Du bist übrigens meiner zweiten Frage ausgewichen...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Tomtitom

Anmeldungsdatum: 20.09.2004 Beiträge: 308
|
Verfasst am: 11.02.2006, 23:03 Titel: |
|
|
@sebi: genau das ist ja das Problem, nur Fleißarbeit. Fleißarbeit ist doch langweilig, gerade die Herausforderung war für mich immer der Ansporn. Sowas wie 'wer setzt die meiste Zeit in die Aufgabe ein' bzw. nur relativ stupides Programmieren find ich irgendwie lahm.
Zumal, da proggst du jetzt vielleicht 2 Monate für ein sehr simples FakeOS rum, und nach dem Wettbewerb haust du es wieder fort, ohne etwas gelernt zu haben (außer vielleicht, wie man schneller tippt). Also dafür wäre mir die Zeit echt zu schade.
Das ist meine Bescheidene Meinung, kann ja sein, dass ich mich irre und total viele vielleicht sowieso schon mal ein OS machen wollten, aber ich würde mir mal wieder Aufgaben wünschen die den Geist herausfordern und nicht die Finger, dann würde ich vielleicht auch mal mitmachen.
Achja, zu der selbstgemachten GUI, weil man zu faul ist die doku zur WinAPI zu lesen kann ich dir auch ein Lied singen  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 11.02.2006, 23:03 Titel: |
|
|
@jb: Ja, mit Absicht, ich kann mir ja nur für mich selbst vornehmen, die Bewertungen schnell fertig zu machen. Was die anderen Juroren machen weiß ich nicht, weshalb ich mit Prognosen eher vorsichtig bin...
@Tomtitom: Kann man so sehen oder so. Da kommen wir an den Punkt: Wozu programmieren wir überhaupt irgendwelche Kleinigkeiten in QB/FB? Labyrinthaufgabe, Game Of Life, Auffangspiel und was es sonst noch alles gibt - wozu? Man hat davon im Endeffekt nichts als einen Preis, wenn man gut war, Übung im Programmieren und hoffentlich als Hauptresultat Spaß gehabt. Sinnvoll sind viele Dinge nicht, die wir als Hobbyprogrammierer zustande bringen. Und mit Fleißarbeit ist ja keineswegs gemeint, dass die Arbeit monoton wäre, sondern dass es schaffbar ist, wenn man möchte. Sie setzt keine besonderen Mathe-, Assembler- oder Algorithmuskenntnisse voraus und das ist imo nichts Schlechtes. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Tomtitom

Anmeldungsdatum: 20.09.2004 Beiträge: 308
|
Verfasst am: 11.02.2006, 23:15 Titel: |
|
|
ja, das ist schon richtig, wir Programmieren eigentlich nur um Spaß zu haben.
Und was macht mehr Spaß eine knifflige Aufgabe lösen indem man sich tolle Algorithmen ausgedacht hat oder mehrere Stunden nur Befehle wie PRINT, LINE und co einzutippen.
Und bei der kniffligen Aufgabe habe ich meine Logik geschult und kann den Algorithmus vielleicht mal später wieder in einer höheren Sprache oder so verwenden
edit: huch, du hast deinen Beitrag wohl nochmal editiert.
Also ich halte die Arbeit für die Aufgabe schon etwas monoton.
und ok, Asm sollten nie eine Vorraussetzung sein und vielleicht auch keine höhere Mathematik. Aber was spricht dagegen, wenn man vielleicht etwas rechnen muss oder einen effizienten Algorithmus braucht. Dann kommt es nämlich nicht nur darauf an, wie gut man die Sprache kennt, sondern halt auch auf den einfallsreichtum. Und jeder der Programmieren will sollte in dieser Richtung interessiert sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 13.02.2006, 11:32 Titel: |
|
|
aaach,
nicht so stöhnen, einfach suchen
http://eps.designdevil.de/index.php?show=quickbasic/gui
jede Menge Anregungen wie man es machen kann. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 13.02.2006, 13:25 Titel: |
|
|
Da hab ich mir gestern schon einen Batzen GUIs und FakeOSse heruntergeladen . Code werde ich mir wohl nicht abschauen, sondern "nur" die Funktionsweise und den generellen Aufbau der GUIs...
btw, was ich gerade lese... ist es vorgeschrieben, dass man SCREEN 9 / 12 in QB verwenden muss, oder darf man auch andere Screenmodi (Textmodus mitgezählt) verwenden?
EDIT:
Noch eine Frage: Im Text heißt es ja, dass man z. B. einen Taschenrechner mitprogrammieren könnte. Ich nehme an, dass man den Taschenrechner in irgend einer Form in das FakeOS integrieren muss... oder darf man diese Programme auch auf externen EXEn übertragen? Ist vielleicht eine blöde Frage von mir. (ich gehe davon aus, dass ersteres der Fall sein muss... oder?) _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|