Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

23 Festplatten unter Windows betreiben.. ??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 21.01.2006, 23:55    Titel: 23 Festplatten unter Windows betreiben.. ?? Antworten mit Zitat

Hi,
Mal eher eine Experimentelle Frage...

Also Windows kennt ja nur Laufwerksbezeichnungen von A-Z

Wenn ich nun Diskettenlaufwerk A+B Belegt hätte und noch weitere 22 Festplattenpartitionen anlegen würde hätte ich ja alle Buchstaben bis 24 (Z) belegt.. Was passiert wohl wenn ich jetzt noch eine 23 Festplatte einbaue ?

Stürtzt dan das System ab...
Ich bin mal auf euere Meinungen gespannt..

Gruß Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 22.01.2006, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde sagen das hängt von der Windowsversion ab.
Bei Windows 95 würden überzählige Festplatten sicherlich ignoriert, unter 2k/XP sollten sie ganz normal erkannt und eingerichtet werden. In der Laufwerksverwaltung würden sie vermutlich einwandfrei angezeigt, nur du könntest nicht allen einen Buchstaben zuweisen, was zur Folge hätte, dass du je nach Arbeitswunsch die Buchstaben "rumreichen" musst. zwinkern Ist allerdings nur meine Vermutung, ausprobiert hab ich das noch nicht... grinsen
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 22.01.2006, 08:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich Vermute, das Windows die Laufwerks bezeichnung AA: vergeben würde.

(Hab Bock zum Ausprobieren, melde mich bald wieder)
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 22.01.2006, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hier das Resultat (aus praktischen Gründen mit Virtuellen CD's gemacht):
http://mypage.bluewin.ch/OpenDize/lauf0.PNG
http://mypage.bluewin.ch/OpenDize/lauf1.PNG
Windows gehen kann einfach die Namen aus grinsen.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 22.01.2006, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich's doch gewusst! grinsen
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 31.01.2006, 17:06    Titel: Re: 23 Festplatten unter Windows betreiben.. ?? Antworten mit Zitat

Eisbaer hat Folgendes geschrieben:
Hi,
Mal eher eine Experimentelle Frage...

Also Windows kennt ja nur Laufwerksbezeichnungen von A-Z

Wenn ich nun Diskettenlaufwerk A+B Belegt hätte und noch weitere 22 Festplattenpartitionen anlegen würde hätte ich ja alle Buchstaben bis 24 (Z) belegt.. Was passiert wohl wenn ich jetzt noch eine 23 Festplatte einbaue ?

Stürtzt dan das System ab...
Ich bin mal auf euere Meinungen gespannt..

Gruß Eisbaer


Buchstabe 24 ist nicht Z... lachen ... das Alphabet hat zufälligerweise 26 Buchstaben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 31.01.2006, 18:53    Titel: Re: 23 Festplatten unter Windows betreiben.. ?? Antworten mit Zitat

OdinX hat Folgendes geschrieben:
Buchstabe 24 ist nicht Z... :lol: ... das Alphabet hat zufälligerweise 26 Buchstaben

Schulbuchmässig korrekt, aber DOS/Windows verteilen die Laufwerkbuchstaben beim "Mounten" bei den Festplatten(-partitionen) erst ab Buchstabe C aufwärts, weshalb bei 24 Laufwerksbuchstaben Feierabend ist. A und B sind traditionell für Diskettenlaufwerke (Floppy) reserviert.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 31.01.2006, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

A: ist tatsächlich immer für 'ne Floppy vorgesehen..
B: ist dann für eine Floppy vorgesehen, wenn eingebaut..
(ist kein Laufwerk B EINGEBAUT ist der Buchstabe frei
und kann somit frei verwendet werden, z.B.:
Code:
subst B: G:\Grafik\Bilder

C: .. Z: werden von Windoze nach festen Regeln vergeben:
1. Lw, 1.Partition C:
2. LW, 1.Partition D:
1. Lw, 2.Partition E:
2. LW, 2.Partition F:
1. Lw, 3.Partition G:
2. LW, 3.Partition H:
..das ist nur eine mögliche Verteilung..
Wobei jedoch immer die Festplatten mit ihren Partitionen zuerst kommen,
dann die optischen Laufwerke und z.B. die USB-Sticks.

ES SEI DENN, der Benutzer hat einzelnen Laufwerken Buchstaben zugewiesen!
Bei mir ist das DVD-Lw grundsätzlich Z: (nicht nur wegen meines (Nach-)Namens,
der Brenner immer W: (für Writer) und U: mein erster USB-Stick.
Das hat den Vorteil, daß Installationen immer von denselben CD-Laufwerken erfolgen,
unabhängig davon, welche Platte nun gerade wieviel Partitionen hat und welche
Sticks gerade angesteckt sind.
Das ändert natürlich nichts an der Anzahl der zur Verfügung stehenden Buchstaben.
Bei Win9x sind nur 26 Buchstaben für Laufwerke vorgesehen, dann ist Schicht..
Bei W2K weiß ich das nicht mehr so genau..
Interessanter ist da WinXP, denn hier kann ich die Laufwerke in einen Ordner
'mounten'. Ich habe das aber noch nie probiert..
Hat vllt. schon jemand Erfahrungen mit dieser Methode gemacht?
Gibt es hier auch Beschränkungen?
Wenn also das Verzeichnis \USB heißt, wieviel Sticks und Lesegeräte kann ich dort
rein'mounten', was passiert mit identischen Dateien im Root-Verzeichnis der Sticks
(AutoRun.Inf, um dem Stick ein eigenes Icon zu geben) usw. ?
[Edit]
Die Frage ist gut und berechtigt, läßt sich aber auch durch Nachdenken lösen:
Voraussetzung für das Mounten von Laufwerken in (NTFS-)Ordner ist natürlich,
daß diese Laufwerke AUCH in NTFS formatiert sind..
Für Sticks und Karten trifft das aber i.d.R. nicht zu.
(..aus der Traum von \USB)
[/Edit]
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dereine



Anmeldungsdatum: 08.04.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

komisch ich erinnere mich gerade an die alcohol 120% werbung in der !32! virtuelle laufwerke angeprießen werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

ich frag mich, warum mein USD-Stick lafuwerk E:\ ist, mein Cd-laufwerk aber immer F:..... warum kommt er vor dem cd-laufwerk?!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

mal sehn, aber inzwischen hab ich mich ja dran gewöhnt zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist aber schon eine gute Sache:
Alle meine CD-Laufwerke heißen Z:
mein Brenner heißt W:
(für Writer) grinsen
Ich habe auch allen meinen USB-Sticks eigene Buchstaben verpaßt
und das klappt ganz hervorragend..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JPT



Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Mal erlich:

Wer hat 32 Partitionen auf seiner(/en) Festplatte(n) ?

Ich hab eine 300 GB Platte und trotzdem nur 5-9 Partitionen...
_________________
MfG JPT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab bei meinem Notebook "C:\" für Programme, Windows, Treiber etc. und "D:\" für Spiele und als Filesharing Ordner
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ein 320GB RAID1-Array für meine Daten und das ist eine einzige NTFS-Partition! durchgeknallt Daneben habe ich nur noch eine normale 80GB Festplatte für's Windows und die Programme, von der der PC bootet.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JPT



Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

So gesehen bin ich von Beruf "NTFS-Hasser"

Das liegt daran, das XP einmal übel instabil geworden ist, und ich neuinstallieren musste.

Danach lief eigentlich auch alles... abgesehen davon, das ich, dank meiner eigenen Rechteverwaltung, nicht mehr an meine ganzen Daten gekommen bin.

Ich hab schon mit übelen Verlusten gerechnet, bis ich es irgenwie hinbekommen hab, ein Programm aufzutreiben, das von NTFS -> Fat32 Konvertieren konnte.

Seit dem nutze ich Fat32 (nich nur aus dem Grund).

Auch das lesen von NTFS unter Linux gestaltet sich als problematisch.
Deshalb nutze ich NTFS nur, wenn es garnicht anders geht (d.h. nie)
_________________
MfG JPT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

NTFS ist auch ein Leckerbissen von M$, der Standart kam mit den den frühen NT Versionen (Windows NT 3.51) und ist bis Heute noch nicht recht Dokumentiert.
ugly!
Und da soll es heissen, Microsoft sei mitlerweile Standart ...

Edit:/
Das ist mal ein echter Vorteil von NTFS grinsen:
Wikipedia
Heise


Zuletzt bearbeitet von Michael Frey am 13.04.2006, 14:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JPT



Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir kommt M$ nur im Notfall zum Einsatz.

Ich versuche gerade, Debian komplett einzurichten... (Schwierigkeiten mit TV und 3D hab)


Hab grad etwas zu meinem Problem damals gefunden:

http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/betriebssysteme/windows/allgemein/135803/index.html

Ich würde es für solche Fälle empfehlen...


Edit2:

Ja, ADS ist lustig...

SChade nur, das es bei mir nie funktionieren wird grinsen
_________________
MfG JPT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JPT



Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 13.04.2006, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Schon klar, das der Systemteil auf EXT3 is, nur meine Musik und so sollte überall lesbar sein lächeln
_________________
MfG JPT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz