Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Didito
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30.01.2006, 14:27 Titel: Durchschnittsalter |
|
|
Wir sollen als Hausaufgabe etwas in qbasic Programmieren.
Durchschnittsalter
1. Anzahl der Schüler
2. Alter der Schüler (0=Ende)
dann soll das Durchschnittsalter angezeigt werden.
Wer kann mir das Programmieren ? |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
Verfasst am: 30.01.2006, 14:31 Titel: Re: Durchschnittsalter |
|
|
Didito hat Folgendes geschrieben: | Wer kann mir das Programmieren ? |
Niemand. Es können dir höchstens einige paar Hinweise geben.Mein Tipp ist es, einfach ein Array anzulegen. Hier ein weiterer Deckanstoss:
Code: | INPUT "Schüler ?", a
DIM Alter(a) AS INTEGER |
FOR-Schleifen habt ihr sicher auch schon gemacht und somit sollte der Rest kein großer Aufwand mehr sein. _________________ +++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial |
|
Nach oben |
|
 |
Didito
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30.01.2006, 14:35 Titel: |
|
|
Haben leider noch nichts gemacht.
Das ist unsere 3 Schulstunde. Haben nur Taschenrechner gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 30.01.2006, 14:46 Titel: |
|
|
Ich glaub kaum, dass dir dein Lehrer ein Programm aufgegeben hat, wenn du noch nicht mal die Grundlagen weißt. Außerdem bist du mit einem Taschenrechner doch recht nah dran.
Hier ein Beispiel für die FOR-Schleife:
Code: |
FOR zaehler=1 to 5
PRINT zaehler
NEXT zaehler
|
/edit: Du kannst das ganze natürlich auch mit einer DO...LOOP-Schleife gestalten. Das hat den Vorteil, dass beliebig viele Personen eingetragen werden können (wenn du dynamische Arrays verwendest). _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--

Zuletzt bearbeitet von Mao am 30.01.2006, 15:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Didito
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30.01.2006, 14:49 Titel: |
|
|
Die Hausaufgabe ist nur wer lust hat dies zu machen. Und da ich gute Noten haben möchte versuche ich das zu machen.
Wir haben nur mit IF, THEN, ELSE
bisher gearbeitet.
Sowas:
NEU
COLOR 7, 1: REM Setzt die Bildschirmfarben Vordergrund, Hintergrund
CLS : REM L”scht den Bildschirm
INPUT "Bitte eine Zahl eingeben: ", zahl1
INPUT "Bitte geben Sie eine weitere Zahl ein: ", zahl2
PRINT "Die Summe der beiden Zahlen lautet";
summe = zahl1 + zahl2
PRINT summe
NEU
COLOR 7, 1
CLS
INPUT zahl1
INPUT zahl2
INPUT zahl3
a = zahl3
b = zahl1
c = zahl2
DO
m = 0
IF a > b THEN
d = a
a = b
b = d
m = 1
ELSE
END IF
IF b > c THEN
d = b
b = c
c = d
m = 1
ELSE
END IF
LOOP UNTIL m = 0
PRINT a
PRINT b
PRINT c
NEU
COLOR 7, 1: REM Setzt die Bildschirmfarben Vordergrund, Hintergrund
CLS : REM L”scht den Bildschirm
INPUT "Bitte eine Zahl eingeben: ", zahl1
INPUT "Bitte geben Sie eine weitere Zahl ein: ", zahl2
INPUT "Bitte w„hlen (+ f?r Addition - / f?r Quotient) :", auswahl$
IF auswahl$ = "+" THEN
erg = zahl1 + zahl2
ELSE
erg = zahl1 / zahl2
END IF
PRINT "Die Summe der beiden Zahlen lautet";
PRINT erg |
|
Nach oben |
|
 |
otti

Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge: 112 Wohnort: Wildberg
|
Verfasst am: 30.01.2006, 16:54 Titel: |
|
|
Des kannst du wie bei Mathe machen:
gesucht: d=Durchschnittsalter aller Personen
gegeben a=Anzahl aller Personen ; al=alter
Lösung
Wiederhole a-mal
Gebe al ein
s=s+al 's=Summe aller Alter
d=s/a 'Durchschnittsalter aller Personen
Jetzt noch ein paar Tips zum Programmieren in Qbasic:
Verwende für die Variable d den Typ Double, da es fast sicher eine Kommazahl wird, also :
Da du ja verschiedene Alter hast musst du diese am besten in einer DO...LOOP Schleife abfragen
Code: |
DO
zaehler%=zaehler%+1
...Rest Code
IF alter=0 THEN END 'Wenn alter 0 ist dann beende
LOOP UNTIL zaehler%=anzahl%
|
Sorry aber leichter kann ichs dir auch nicht machen
..Ich hoff ich hab mich jetzt nich schon zuweit aus dem Fenster gelehnt..
Grüße otti |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 01.02.2006, 20:17 Titel: Dazu habe ich mir Folgendes für die MonsterFAQ vorgemerkt... |
|
|
Dazu habe ich mir Folgendes für die MonsterFAQ vorgemerkt...
Frage deutsch
~~~~~~~~~~~~~~
Wie berechne ich den Minimal-, Maximal- und Mittelwert mehrerer Zahlen?
Question English
~~~~~~~~~~~~~~
How to determine the minimum, maximum and average of several numbers?
Antwort 1
~~~~~~~~~
[ von Stephan und sm ( stef_0815@web.de ) im QB-Forum, 18.10.2003 ]
Mit drei Zahlen geht das wie folgt:
Code: |
INPUT "Wert 1:", W(1)
INPUT "Wert 2:", W(2)
INPUT "Wert 3:", W(3)
'
Min = W(1)
Max = W(1)
Durch = W(1)
'
FOR x = 2 TO 3
IF W(x) < Min THEN Min = W(x)
IF W(x) > Max THEN Max = W(x)
Durch = Durch + W(x)
NEXT x
'
Durch = Durch / 3
'
PRINT "Minimalwert :"; Min
PRINT "Maximalwert :"; Max
PRINT "Durchschnitt :"; Durch
|
Die Erweiterung auf mehr als 3 Zahlen ist dann relativ einfach. So geht's für fast unbegrenzt viele Zahlen:
Code: |
CLS
INPUT "Wieviele Zahlen willst Du eingeben "; Anzahl%
DIM W(1 TO Anzahl%) 'Dynamisches Feld fuer die Eingabezahlen
PRINT
'
FOR i% = 1 TO Anzahl%
PRINT "Wert"; i%;
INPUT W(i%)
NEXT i%
'
Min = W(1)
Max = W(1)
Durch = W(1)
'
FOR x% = 2 TO Anzahl%
IF W(x%) < Min THEN Min = W(x%)
IF W(x%) > Max THEN Max = W(x%)
Durch = Durch + W(x%)
NEXT x%
'
Durch = Durch / Anzahl%
'
PRINT
PRINT "Minimalwert :"; Min
PRINT "Maximalwert :"; Max
PRINT "Durchschnitt :"; Durch
SLEEP
END
|
_________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
|