Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 18.01.2006, 16:26 Titel: Bildschirm friert ein |
|
|
Hallo Leute!
Ich habe letzte Tage mal eine freeBASIC-Programm programmmiert, das den SCREEN 19 verwendet.
Neuerdings bleibt das Programm allerdings immer stehen und nichts tut sich.
Das Programm stürzt auch nicht ab, es kommt keine Fehlermeldung à la "Wasweisich.EXE hat ein
Problem festgestellt und muss beendet werden"; es bleibt nur alles stehen, d.h. der Bildschirm friert komplett ein.
Ich habe die neueste Version von FB (0.15b), also kann es daran eigentlich nicht liegen, oder?
Den Code kann ich schlecht posten, da er ~49KB hat und für den Programmierwettbewerb ist.
Hat trotzdem jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Danke schonmal im Vorraus,
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 18.01.2006, 17:46 Titel: |
|
|
Bleibt das Programm immer an einer bestimmten Stelle stehen?
Das kann man z.B. ganz gut herausfinden, indem man eine Sub wie diese hinzufügt
Code: | SUB BlackBox(LetztePosition As Integer)
DIM f as integer
f=FREEFILE
OPEN "logbuch.txt" FOR OUTPUT AS #f
PRINT #f, "Letzte Programmstelle: "; LTRIM$(STR$(LetztePosition))
CLOSE #f
END SUB |
...und dann mit einem kleinen Wegwerfprogramm alle 15 Zeilen oder so einen Aufruf BlackBox <nr> einfügt. Dann kann man in der Logdatei nachgucken, wo sich das Unglück ereignet.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 18.01.2006, 18:28 Titel: |
|
|
also... es kann sein (war öfterws bei mir) dass screenlock stehen bleibt und nicht mehr entsperrt wird. damit friert alles ein. Kontrollier das mal. |
|
Nach oben |
|
 |
marzec
Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge: 267
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.01.2006, 20:08 Titel: |
|
|
Also ich hatte mal ein ähnlichen Bug, weil ich ein Array falsch dimensioniert hatte, gefunden hab ich den Bug mit diesem Code:
Code: | #Define Debug 0
'Debug Meldungen in Consolen Fenster
'Genauer der Namen der Aufgerufenen Subroutine
'(nur möglich wenn nicht mit "-s gui" Compiliert!)
' 0 aus
' 1 Ein |
Code: | #If Debug=1
#Define logdata ? #3,
open CONS for output as #3
? #3,"Start"
#Endif |
Nun hab ich am Anfang jeder Subroutine das eingeschrieben:
Code: | #If Debug=1
logdata "Name der Sub"
#Endif |
(ählich wie die Idee von Sebastian) _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 19.01.2006, 00:06 Titel: |
|
|
Erstmal danke für alle Antworten
Aber auf die Idee, das Programm Schritt für Schritt abzuarbeiten und alle Variablen
(oder zumindest die relevanten) anzeigen zu lassen, bin ich auch schon gekommen...
Das Problem ist, dass der Fehler immer an unterschiedlichen Stellen auftritt. Naja, das Programm
war ja - wie schon erwähnt - das Mau Mau Spiel für den Programmierwettbewerb, mit dem ich
allerdings - sollte es nicht wider Erwarten eine erneute Rückverschiebung des Einsendeschlusses
geben - auf keinen Fall fertig werde ...
So wie es aussieht, werde ich das Programm erst mal auf Eis legen, denn in der Frist bis Freitag
schaffe ich es auf keinen Fall, den Fehler einzukreisen, zumal das Programm erst halb
fertig ist und ich schulisch nicht gerade geschont werde...
Trotzdem danke für eure Hilfe.
Schönen Abend noch,
jb |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 19.01.2006, 01:07 Titel: |
|
|
mal nen debugger mitlaufen lassen? _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 19.01.2006, 17:13 Titel: |
|
|
Wo gibt's den?
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 23.01.2006, 19:45 Titel: |
|
|
Wen's interessiert: Ich habe den Fehler gefunden; es war nur eine Variable, die nicht auf 0 gesetzt wurde
Trotzdem danke an alle!
jb |
|
Nach oben |
|
 |
|