Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Daten an Executable anhängen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 17:12    Titel: Daten an Executable anhängen Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen!

Ich versuche gerade eine Art Selbstextrahierer zu programmieren und mir ist aufgefallen, dass ich nicht ohne weiteres Text an eine Anwendung anhängen kann. Ist es trotzdem irgendwie möglich?

Viele Grüße und einen guten Rutsch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Natürlich kann man an eine Anwendung beliebige Daten dranhängen. Das darfst du aber nicht im Notepad machen ( grinsen ), sondern musst das entweder mit einem selbstgeschriebenen Programm im BINARY Modus oder mit einem Hexeditor erledigen. Ich für meinen Fall habe schon in QuickBASIC und FreeBASIC Self-Extracting-Archives bzw. Maker dafür geschrieben. Es geht also! lächeln Du musst dir aber unbedingt einen Aufbau der Datenpakete überlegen, die du hinten dranhängst, bevor du mit Programmieren loslegst. Die Länge des Datenblocks, evtl. die Originaldateidatumsangaben etc. lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Witzig wird es wenn man das Programm weiter entwickelt, und man hat keinen Platz vorgesehen mit den Augen rollen, man kann aber z.B. 10% der Ursprungsgrösse der Exe-Datei als Reserve einrechenen, das reicht zwar kaum für neue Funktion, aber immerhin gut für Bugfixes.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Hilfe!
Dachte, dass würde nicht gehen, nachdem ein QBasic-Programm sich bei mir danach einfach aufgehängt hat....

Gibt es bei einer Exe eigentlich eine Standartendung?
Sodass man beim Extrahierungsvorgang nach einer Zeichenfolge in der Anwendung suchen kann und ab da dann nach einem Schema extrahiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Eine EXE Datei ist erst mal eine ganz normale Datei.

Beispiel Loader mit angehängten Daten:
Code:
- z.B. 60kB Programmdaten der EXE-Datei
- Eigentliches Ende der EXE-Datei
- Markierung <BeginOfDataHere>

- 2 Bytes, (unsigned) Integer, Länge des Dateinamens
- Dateiname, variable Länge
- 4 Bytes, (unsigned) Long, Länge der Datei
- Dateiinhalt, variable Länge


Das Packprogramm würde wie folgt aussehen:
Code:
OPEN "SELFEXTR.EXE" FOR OUTPUT AS #1: CLOSE #1
OPEN "VORLAGE.EXE" FOR BINARY ACCESS READ AS #1
OPEN "SELFEXTR.EXE" FOR BINARY ACCESS WRITE AS #2
EinByte$=SPACE$(1)
DO UNTIL EOF(1)
 GET #1,,EinByte$
 PUT #2,,EinByte$
 IF EOF(1) THEN EXIT DO
LOOP
CLOSE #1
Markierung$=chr$(60)+"BeginOfDataHere"+chr$(62) 'niemals als Volltext ausschreiben! :x
Dateiname$="blabla.bmp"
Laenge%=LEN(Dateiname$)
PUT #2,, Markierung$
PUT #2,, Laenge%
PUT #2,, Dateiname$
OPEN Dateiname$ FOR BINARY ACCESS READ AS #3
Dateilaenge& = LOF(3)
PUT #2,, Dateilaenge&
DO UNTIL EOF(3)
 GET #3,,EinByte$
 PUT #2,,EinByte$
 IF EOF(3) THEN EXIT DO
LOOP
CLOSE #3
CLOSE #2
PRINT "Die Datei "+dateiname$+" wurde erfolgreich in ein selbstextrahierendes Archiv umgewandelt."
SLEEP: END


Die Loader EXE muss sich dann selbst öffnen (=> eigenen Dateinamen herausfinden), nach der Datenmarkierung suchen und ab da in einer Schleife die Dateien extrahieren. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 02.01.2006, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank!
Ich werde mir das in einer ruhigen Minute mal durch den Kopf gehen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 02.01.2006, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem du von EXEs sprichst, kann man wohl von Windows ausgehen.
In dem Fall könntest du dich auch über die API AddRessource Informieren, die macht nämlich - gewissermaßen - das selbe.

Aber es ist wohl weniger kompliziert, die EXE 'manuell' umzuschreiben zwinkern
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz