Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.12.2005, 15:38 Titel: Sichere EMail-Anzeige auf Webseiten. |
|
|
Hallo,
mir ist da eine Idee gekomen, auf die die Spammer sicher auch schon gekommen sind, aber was soll's 
wäre is im prinzip nicht sicherer, auf einer webseite, statt der email-adresse, etwa so zu schreiben?
A ; @ ; B ; (Leerzeichen müssen natürlöich entfernt werden)
das ergäbe dann die Email-adresse A@B, was ja auch im mailto funtkioniert.
was haltet ihr davon? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.

Zuletzt bearbeitet von Jojo am 29.12.2005, 21:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 29.12.2005, 16:28 Titel: |
|
|
hä?
schreib doch einfach Schick eine Mail an Benutzer saga-games bei gmx.de oder sowas, das findet kein bot.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 29.12.2005, 16:52 Titel: |
|
|
Also ich versteh nicht ganz was du damit meinst.
Wenn A der User ist und B der Provider ist's doch genau das gleiche, oder? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 29.12.2005, 17:20 Titel: |
|
|
Mach ein Bild, fertig! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 29.12.2005, 17:24 Titel: |
|
|
Genau. Dann muss der arme User es zwar abtippen, aber so bekommt man wenigstens nur Mails von
Usern, die wirkliche eine Frage/etc. haben und keine Spam-Mails/Mails mit schwachsinnigen Fragen/Beleidigungen...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.12.2005, 21:29 Titel: |
|
|
jb hat Folgendes geschrieben: | Genau. Dann muss der arme User es zwar abtippen, aber so bekommt man wenigstens nur Mails von
Usern, die wirkliche eine Frage/etc. haben und keine Spam-Mails/Mails mit schwachsinnigen Fragen/Beleidigungen...
jb |
Falls ihr schonmal auf meiner Webseite wart:
Ich habe ein Mailformular. Darum geht's mir.
und ich muss mich entschuldigen, der beitrag da oben sieht etwas, äh, verworren aus, denn anscheinend ist hier im forum html aktiviert. hier nochmal der ganze beitrag, aber richtig:
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
mir ist da eine Idee gekomen, auf die die Spammer sicher auch schon gekommen sind, aber was soll's
wäre is im prinzip nicht sicherer, auf einer webseite, statt der email-adresse, etwa so zu schreiben?
A ; @ ; B ; (<--- hier wurde das html umgewandelt)
das ergäbe dann die Email-adresse A@B, was ja auch im mailto funtkioniert.
was haltet ihr davon? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 29.12.2005, 21:32 Titel: |
|
|
geht natürlich auch.. einfach durch &#asc(zeichen); ersetzen müsste auch gehen. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.12.2005, 21:36 Titel: |
|
|
auf der einen seite:
wenn die spammer nach einem @ im QUELLTEXT suchen, finden sie es nicht. wenn sie es auf der FERTIGEN SEITE suchen, finden sie es aber.
Ich werde diese Methode ab jetzt in meinem Formular aktivieren. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 29.12.2005, 21:38 Titel: |
|
|
Aber ich glaube es gibt Bots die das @-Zeichen schon als Code interpretieren können. Zwar wäre, so denke ich, das Risiko bei Zeichencodes geringer, aber wenn das @-Zeichen ausgelesen werden kann - warum dann nicht auch die Mailadresse?!
Sicher gäbe es bei diesen Bots mehrere Scheintreffer, aber so richtig sicher ist es nicht, oder? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.12.2005, 21:42 Titel: |
|
|
klar, diese version ist auch nicht viiiel sicherer, aber ich denke, dass es schon was bringt - besser ist es in jedem fall!
ich habe auch im quelltext dieses forums gesehen, dass die email-@dressen genau so verschlüsselt werdeln! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 29.12.2005, 21:52 Titel: |
|
|
Eine andere Möglichkeit (mit Einschränkungen):
Wenn du auf deinem Webspace PHP verwenden kannst, schreibe dir doch ein Skript welches die im Kontaktformular eingegebenen Daten in eine Datei umleitet.
Ein Nachteil ist natürlich, dass du demjenigen, der eine Frage hatte nicht antworten kannst, falls er keine eMail-Adresse hinterlegt hat. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.12.2005, 22:16 Titel: |
|
|
ja, ich habe ja sowas ähnlcihes. das ganze ist ein von arcor bereitgestelletes formular (funzt nur auf arcor-webspace, da ich den code ja nicht besitze), und ich muss halt das ziel angeben - wenn jemand keine mail angibt, kanni ch ihm naütlrich nicht zurückschreiben  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 29.12.2005, 23:33 Titel: |
|
|
Hallo.
Wenn du PHP-fähigen Webspace für das Erzeugen eines Bildes aus einer E-Mail Adresse suchst, kann dir bestimmt Quark48 weiterhelfen.
Die sogenannten Entities sind imo besser als gar nichts, also die E-Mail Adresse als Klartext hinzuschreiben. Der beste Schutz ist allerdings meiner Meinung nach eine einfache Verschlüsselung, die auch genannt wird, wie ROT13 oder die Mailadresse binär darzustellen, aber das ist für "unkundige" Normalsurfer auch schon wieder zu schwierig zu benutzen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.12.2005, 22:09 Titel: |
|
|
es geht mir nicht um ein bild, sondern einfach darum, dass ich ein formular habe (der meiner ansicht nach professionellste und einfachste weg der kommunikation!) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 30.12.2005, 23:57 Titel: |
|
|
also n normales mailformular wo die mail über php abgeschickt wird zeigt niemandem die mailadresse an.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.12.2005, 00:06 Titel: |
|
|
es is nur halt so,dass dieses arcor-script nunmal für jeden arcor-user zugänglich ist und deswegen muss man noch definieren, an welche adresse das geschickt werden soll. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|