Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

DOS klappt nicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Progger_X
Mr. Lagg


Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 784
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 28.12.2005, 14:00    Titel: DOS klappt nicht Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe ein Problem mit DOS: seit kürzerem kann ich, wenn ich beim Ausführen CMD eingebe, oder wenn ich auf MS-DOS Eingabeaufforderung bei Zubehör gehe, nur noch manche Befehle ausführen. Dir z.B. geht, debug und shutdown geht nicht.

Ich habe schon Systemwiederherstellung versucht, aber wenn ich einen Prüfpunkt vom 1.12. nehme, wo das Problem nicht auftrat, dann kommt "konnte System nicht wiederherstellen - keine änderung" oder so.

Weiß jemand, was ich tun kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 28.12.2005, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Servus!

"dir", "cd" und einige andere sind "echte" Befehle der cmd.exe / command.exe. "Debug" und "Shutdown" hingegen eigene Programme. Rein theoretisch müsste also für jeden Aufruf von "Debug", "Shutdown", (und "copy" und "del" und "format" und viele viele andere) jeweils der komplette Pfad angegeben werden. Damit man sich das sparen kann, gibt es eine Umgebungsvariable namens "path" - in der stehen ein paar Standardpfade, in denen Windoof erstmal nachguckt, ob die gewünschte exe-Datei nicht da drinne ist.

Gib in der Dosbox einfach mal "set" ein, dann bekommst du eine Auflistung aller Umgebungsvariablen, einschließlich besagtem "path". Schau mal, ob da "C:\windows\system32" dabeisteht.

Gruß
Lutz böse Ifer

ps: Lohnenswert, sich alle für FB benötigten dlls in einem Ordner zu sammeln, und dann die path-Umgebungsvariable um diesen Eintrag zu erweitern...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oiermann



Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge: 90
Wohnort: Leutkirch

BeitragVerfasst am: 28.12.2005, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

@Lutz Ifer: Da muss ich dich berichtigen! del und copy sind interne befehle! nur format ist extern!
_________________
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 28.12.2005, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.

Zugegeben, bei "del" bin ich mir nicht sicher - aber [x]copy[32] und seine Varianten sind Programme (...die zwar alle nur die mod-Datei aufrufen, aber das ist ne andere Geschichte).

Gruß
Lutz böse Ifer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 28.12.2005, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

copy intern, xcopy, copy32 etc extern oder?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oiermann



Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge: 90
Wohnort: Leutkirch

BeitragVerfasst am: 29.12.2005, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen vormittag mach ich mal ne liste mit den internen und externen befehlen ich hab noch das handbuch zu dos 6.22 rumfliegen, nur heut ises mir zu spät......

gut nacht!
_________________
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 29.12.2005, 02:44    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.

Im Dos6.2-Handbuch findet sich in der Befehlsreferenz kein Hinweis, welcher Befehl intern / extern ist - schau mal in deinem Handbuch nach.

Ansonsten: Back to topic?

Gruß
Lutz böse Ifer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oiermann



Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge: 90
Wohnort: Leutkirch

BeitragVerfasst am: 29.12.2005, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Nomml weg vom Topic: I hab 2 jahre mit dem nebenher geschafft, ich weiss des dann nur nicht alle auswendig, also brauch ich das buch

/edit: son mist i find das buch grad net, also mach is ausm netz, in der liste dort bin ich mir aber nicht 100%ig sicher ob da alle befehle drinstehen

append - extern
assign - extern
attrib - extern
backup - extern
break - intern
call - intern
cd - intern
chcp - intern
chdir - intern
chkdsk - bei manchen versionen intern, bei den meisten extern
cls - intern
command - SHELL
comp - extern
copy - intern
ctty - intern
date - intern
debug - extern
del - intern
dir - intern
diskcomp - extern
diskcopy - extern
doskey - extern
dosshell - extern
echo - intern
edit - extern
edlin - extern
emm386 - extern
erase - extern
exe2bin - extern
exit - extern
expand - extern
fastopen - extern
fc - extern
fdisk - extern
find - extern
for - intern
format - extern
goto - intern
graftabl - extern
graphics - extern
help - wenn help.exe vorhanden, kommt komplette doshilfe, ansonsten nur kurze beschreibung eines befehls (z.b help format)
if - intern
join - extern
keyb - extern
label - intern
lh - intern (für config.sys)
loadfix - extern
md - intern
mem - extern
mirror - extern
mkdir - intern
mode - extern
more - extern
msd - extern
mlsnufuc - intern
path - intern
pause - intern
print - intern
prompt - extern
qbasic - extern
rd - intern
recover - extern
rem - intern
ren - intern
replace - intern
restore - extern
set - intern
setver - extern
share - extern
shift - intern
sort - intern
subst - extern
sys - extern
time - intern
tree - extern
type - intern
undelete - extern
unformat - extern
ver - intern
verifi - intern
voll - intern
xcopy - extern
xcopy32 - extern


So ich hoff mir is da jetzt kein fehler unterlaufen, wenn doch sagts mir bitte.
_________________
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Progger_X
Mr. Lagg


Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 784
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 29.12.2005, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

So, aber jetzt mal zurück zum Thema:



Da bin ich nun. Wie es mir scheint, ist Path schon auf SystemRoot\System32 eingestellt, und SystemRoot ist auch Windows.1, wo bei mir das ganze Zeugs drinne ist. Kann es vielleicht dran liegen, das zu viele Einträge bei Path sind?

Und wie verändere ich das Zeug?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oiermann



Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge: 90
Wohnort: Leutkirch

BeitragVerfasst am: 29.12.2005, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

mit xp kenn ich mich nicht aus, aber bist du dir sicher dass die jeweiligen dateien überhaupt noch da sind???????

den path könntest du mit der autoexec.bat (ich weiss nich sehr "xp-würdig") einstellen: path=c:\windows\system32

ich könnt dir freedos empfehelen, das is echt gut, nur weiss ich nicht ob die dateien unter xp korrekt laufen, bei mir unter 98 gehts auf jeden fall
_________________
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 29.12.2005, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

könnte er nicht, spätestens seit ME wird die autoexec bei jedem start überschrieben, zumindest in der standardeinstllung, weiß nich ob man das irgendwo ändern kann..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 29.12.2005, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Die Umgebungsvariablen lassen sich unter System > Erweitert > Umgebungsvariabeln einstellen. Und hast du schon mal nach debug.exe gesucht? sollte undter LW:\Windows\System32\ liegen
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Progger_X
Mr. Lagg


Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 784
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 29.12.2005, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Na, wie gesagt, mein Windows ist(weil ich es wegen nem Virus mal neuinstallieren musste) in C:\Windows.1.
Seltsamerweise waren bei Umgebungsvariablen alle Pfade auf C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Common\MSDev98 gesetzt. Na ja, ich veränder es mal, und schau, obs dann klappt.

Die Dateien sind alle noch da, wenn ich cmd aus C:\windows.1\System32 starte, dann funktioniert auch alles.

/EDIT: Ja, klappt. Danke für Hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz