Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

2 Bildschirme

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
s@m



Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 15.11.2005, 18:28    Titel: 2 Bildschirme Antworten mit Zitat

Hy
ich habe zwei bildschirme und würde sie gerne unter dos benützen, ich weiss das wenn ich sie anschließe zwei mal das gleiche bild angezeigt wird.
Aber ich möchte das das programm zwei verschiedene "bildschirmbilder"
oder wie man das nennt ausgiebt und das zum beispiel auf einem monitor man einen kreis sieht und auf dem anderen einen Text.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 15.11.2005, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

das funktioniert nicht. Dos unterstützt keine Dualmonitore. Und zwei Dosbildschirme im Vollbild geht auch nicht weil die Grafikkontrolle da ans Dos zurückgegeben wird.

probiers doch mal mit der DosBox, vielleicht kann die das.
dosbox.sf.net
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s@m



Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 15.11.2005, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

ich meine eigentlich unter realdos , also das dos das hauptOS ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 15.11.2005, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke da wirst du keine chance haben, das musst du dann über interrupts selberprogrammieren wenn es sich überhaupt realisieren lässt. Aber mit dos-hausmitteln geht das nicht.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 15.11.2005, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Theoretisch müsste es gehen, zwei PCI-VGA-Karten einzubauen. Die automatische Resourcenverwaltung vom BIOS sollte eigentlich jeder Karte ihren I/O und Memory-Adressbereich zuweisen. Allerdings muss man auf das VGA-BIOS und somit auf die internen QB-Grafikbefehle komplett verzichten, d.h. man kann die beiden VGA-Karten bestenfalls über INP()/OUT und PEEK()/POKE ansteuern. Möglicherweise aber wird sogar der 386er-Protected Mode nötig werden, weil üblicherweise PCI mit linearer 32-Bit-Adressierung bei der Resourcenzuteilung arbeitet.

Deine Software müsste also als allererstes den PCI-Bus auslesen und die Adressen der beiden VGA-Karten ermitteln. Anschliessend können die Karten selber angesteuert werden.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
s@m



Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 16.11.2005, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

ich möche das programm ja unter einem alten notbook luafen lassen, das einen vga ausgang hat, dass müsste doch möglich sein, oder happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz